Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft
Herrengasse 3
6020 Innsbruck
AT-6020 Innsbruck
05.11.2024
I.1 Land Tirol - Abteilung Wasserwirtschaft
Herrengasse 1 - 3
AT-6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 508 4202
Mailadresse: wasserwirtschaft@tirol.gv.at
Internet: www.tirol.gv.at/telefonbuch/bww/organisationseinheit/oe/300034/ag/0/
I.2
Adresse des Beschafferprofils: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter URL für weitere Informationen: Internet: tirol.vergabeportal.at/Detail/193899
I.3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: folgende Kontaktstelle Offizielle Bezeichnung: Energieagentur Tirol GmbH Nationale Identifikationsnummer: 9110027470180 Postanschrift: Leopoldstraße 3 Ort: Innsbruck NUTS-Code: AT332 Postleitzahl: 6020 Österreich Kontaktstelle(n): Telefon: +43 69912091004 Mailadresse: sandra.petersmann@energieagentur.tirol Fax: Internet-Adresse Hauptadresse: Internet: www.energieagentur.tirol
I.4
Adresse des Beschafferprofils: Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via Internet: tirol.vergabeportal.at/Detail/193899 an die oben genannten Kontaktstellen
Abschnitt II: Gegenstand
Bezeichnung des Auftrags (Vorhaben und Erfüllungsort): GWSP Hinteres Zillertal Referenznummer/Geschäftszahl: PLV-R-021 CPV-Code Hauptteil: 45120000 CPV-Code Zusatzteil: Art des Auftrags: Bauauftrag Gegenstand der Leistung: Errichtung von voraussichtlich 10 Grundwassermessstellen im hinteren Zillertal (zwischen Aschau und Mayrhofen, siehe beiligenden Übersichtslageplan). Die Messtellen sollen mittels Kernbohrung im Trockenbohrverfahren hergestellt werden. Es ist generell von einer wenigstens 9 m tiefen Bohrung auszugehen. Es ist jeweils bis etwa 6 m unterhalb des angetroffenen Grundwasserspiegels zu bohren.
II.2.3
Erfüllungsort NUTS-Code: AT335 Hauptort der Ausführung: Hinteres Zillertal (zwischen Gemeinden Aschau im Zillertal bis Mayrhofen)
II.2.12
Leistungsfrist Leistungsfrist Die Arbeiten sollen Mitte Februar 2025 starten und innerhalb von drei Monaten durchgeführt werden. Die Arbeiten sind in einem Zuge durchzuführen. Der ehestmögliche Starttermin ist bei der Angebotslegung anzugeben. Geltende Bauzeitenregelungen der jeweiligen Gemeinden sind einzuhalten.
Abschnitt IV: Aktuelles Verfahren
IV.2
Verwaltungsangaben
IV.2.1
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Preisauskünfte oder Teilnahmeanträge Tag: 11.11.2024 Ortszeit: 12:00
IV.2.2
Auskunft bis Tag: 07.11.2024 Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3
Zusätzliche Angaben Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass er Arbeiten in ähnlichem Umfang und in der geforderten Qualität innerhalb der letzten 5 Jahre ab einem Auftragswert von 60.000 EUR netto bereits durchgeführt hat. Weiters ist für alle Bohrgeräteführer, welche auf der Baustelle tätig sein werden der Nachweis einer einschlägigen Qualifikation erforderlich. Diese Qualifikation ist mit einer Fachausbildung von mind. 300 Stunden (z.B. „Bohrmeisterkurs“ der Vereinigung Österreichischer Bohr-, Brunnenbauund Spezialtiefbauunternehmungen - VÖBU) nachzuweisen (Angeführt in der Unterleistungsgruppe 04 03). Entsprechende Referenzen sind bei Angebotslegung beizulegen.
VI.5
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.10.2024