Titel | Erschließungsbohrung Milseburghütte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeinde Hofbieber Schulweg 5 36145 Hofbieber | |
Vergabestelle | Gemeinde Hofbieber Schulweg 5 36145 Hofbieber | |
Ausführungsort | DE-36145 Hofbieber | |
Frist | 09.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190fef3dfb7-610371523d4535a3 | |
Beschreibung | a)Gemeinde Hofbieber Schulweg 5 DE-36145 Hofbieber
E-Mail: Fabian.Mueller@hofbieber.de
b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Milseburghütte Hofbieber NUTS-Code : DE732 Fulda
f) Art und Umfang der Leistung: Die Gemeinde Hofbieber baut derzeit die Milseburghütte neu. Die alte Hütte war baufällig und wurde vor 2 Jahren abgerissen. Die Milseburghütte war eine kleine bewirtschaftete Berghütte und im Altbestand ohne Anschluss an Wasser/Abwasser/Strom. Die neue Hütte soll über die Bohrung zentral erschlossen werden. Der Genehmigungsprozess für die Umsetzung dieses Vorhabens hat mehrere Jahre gedauert, bis schlussendlich eine Befreiung vom Bundesnaturschutzgesetz genehmigt wurde und eine Erschließung mit vielen Auflagen stattfinden darf. Die Bohrung soll in 2 Bauabschnitte aufgeteilt werden. Der erste Bauabschnitt setzt am Rand des Naturschutzgebietes an und der geplante Austrittsort der Bohrung ist unmittelbar vor der Milseburghütte. Die Bohrlänge in Bauabschnitt 1 beträgt rund 276 m, wobei die zu bohrende Höhendifferenz vom Tiefpunkt bis zum Austrittspunkt etwa 85 m beträgt. Beim zweiten Bauabschnitt beträgt die geplante Bohrlänge rund 180 m und die Höhendifferenz knapp 31 m. Da die Milseburg ein Berg vulkanischen Ursprungs ist, besteht der Untergrund im und am Berg(-gipfel) aus Phonolith und der Bereich rund um den Berg voraussichtlich überwiegend aus Buntsandstein. Die Gemeinde Hofbieber baut derzeit die Milseburghütte neu. Die alte Hütte war baufällig und wurde vor 2 Jahren abgerissen. Die Milseburghütte war eine kleine bewirtschaftete Berghütte und im Altbestand ohne Anschluss an Wasser/Abwasser/Strom. Die neue Hütte soll über die Bohrung zentral erschlossen werden. Der Genehmigungsprozess für die Umsetzung dieses Vorhabens hat mehrere Jahre gedauert, bis schlussend-lich eine Befreiung vom Bundesnaturschutzgesetz genehmigt wurde und eine Erschließung mit vielen Aufla-gen stattfinden darf. Die Bohrung soll in 2 Bauabschnitte aufgeteilt werden. Der erste Bauabschnitt setzt am Rand des Naturschutzgebietes an und der geplante Austrittsort der Bohrung ist unmittelbar vor der Milse-burghütte. Die Bohrlänge in Bauabschnitt 1 beträgt rund 276 m, wobei die zu bohrende Höhendifferenz vom Tiefpunkt bis zum Austrittspunkt etwa 85 m beträgt. Beim zweiten Bauabschnitt beträgt die geplante Bohr-länge rund 180 m und die Höhendifferenz knapp 31 m. Da die Milseburg ein Berg vulkanischen Ursprungs ist, besteht der Untergrund im und am Berg(-gipfel) aus Phonolith und der Bereich rund um den Berg voraus-sichtlich überwiegend aus Buntsandstein. Produktschlüssel (CPV): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 23.09.2024 Ende : 31.01.2025
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: zugelassen
l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09.08.2024 12:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: www.had.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern:
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 16/27464 nachr. V-Nr/AKZ : AxExV 007-24
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 29.07.2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180795 vom 01.08.2024 |