Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Erschließungsplanung Baugbiet Kirchberg-Mittelweg Weingarten (Baden)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gemeinde Weingarten
Marktplatz 2
76356 Weingarten

Vergabestelle

Gemeinde Weingarten
Marktplatz 2
76356 Weingarten

Ausführungsort

DE-76356 Weingarten

Frist

05.11.2024

TED Nr.

00583060-2024

Beschreibung

1. Gemeinde Weingarten

Marktplatz 2

DE-76356 Weingarten

Telefon: +49 724470200

 

E-Mail: gemeinde@weingarten-baden.de

Internet: www.weingarten-baden.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Weingarten

E-Mail: gemeinde@weingarten-baden.de

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Erschließungsplanung Baugbiet Kirchberg-Mittelweg Weingarten (Baden)

Beschreibung: Ingenieurleistungen zur Erschließungsplanung für das Baugebiet Kirchberg-Mittelweg in der Gemeinde Weingarten (Baden)

Kennung des Verfahrens: d5ad9d17-0609-4768-b004-31f9221050d3

Interne Kennung: Kirchberg-Mittelweg

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)

Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Konkurs: Insolvenz

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Erschließungsplanung Baugbiet Kirchberg-Mittelweg Weingarten (Baden)

Beschreibung: Die Gemeinde Weingarten beabsichtigt eine ca. 14 ha große Fläche als Wohngebiet zu entwickeln. Der Bebauungsplan wurde dazu mehrfach überarbeitet. Die neuste Fassung stammt aus 2015. Parallel zu den Überarbeitungen des B-Plans wurde eine Entwurfsplanung für die Erschließungsmaßnahme beauftragt. Dies liegt mit Stand 2011 vor und soll nun überarbeitet und fortgeführt werden. Bei dem Gebiet handelt es sich um eine steile Hanglage, die Stützbauwerke und Treppenanlagen erfordert sowie eine Brücke über einen vorhandenen Steinbruch. Objektplanungen für die Straßen und Ingenieurbauwerke sowie die Tragwerksplanung für die Stützbauwerke und die Brücke sollen ab LPH 3 neu vergeben werden. Die Kosten für die Gesamtmaßnahmen werden auf rund 15 Mio. brutto einschl. Baunebenkosten geschätzt. Die erforderlichen Ingenieurplanungen zur Erschließung sind Bestandteil des Vergabeverfahrens.

Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 48 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerung bei realisierungsbedingtem Bedarf

 

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 1 Eigenerklärung / Bestätigung (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung) 2 Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt; der/die Projektleiter/in ist zu benennen und mindest eine gleichqualifizierte Vertretung (formlos) 3 "nur bei Bedarf: Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)" 4 "nur bei Bedarf: Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)" 5 Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 6 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre im Bereich der Objekt- und Fachplanung gemäß Teil 3 und 4 HOAI 7 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Straßen aus den letzten 8 Jahren (LPH 2 bis 8 erbracht) mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 150.000.- netto 8 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Stützbauwerken (LPH 2 bis 8 erbracht) aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 150.000.- netto 9 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Kanalisationen aus den letzten 8 Jahren (LPH 2 bis 8 erbracht) mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 50.000.- netto 10 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Tragwerksplanung von Stützbauwerken aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 100.000.- netto 11 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Leitungsnetzen für Wasser aus den letzten 8 Jahren (LPH 2 bis 8 erbracht) mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 25.000.- netto 12 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Örtlichen Bauüberwachung von Erschließungsarbeiten aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 150.000.- netto 13 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Ingenieur- und Tragwerksplanung von Brücken aus den letzten 8 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte; Mindestauftragsvolumen beträgt 50.000.- netto

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Kapazitäten und Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Kapazitäten und Leistungsfähigkeit

Gewichtung (Punkte, genau): 18

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Fachlicher Wert

Beschreibung: Fachlicher Wert

Gewichtung (Punkte, genau): 48

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Team und Qualität

Beschreibung: Team und Qualität

Gewichtung (Punkte, genau): 34

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preiskriterium

Gewichtung (Punkte, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d5ad9d17-0609-4768-b004-31f9221050d3

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/11/2024

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d5ad9d17-0609-4768-b004-31f9221050d3

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/11/2024 11:00:00 (UTC)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Crocoll Consult GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Weingarten

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Weingarten

Registrierungsnummer: 10412

Postanschrift: Marktplatz 2

Stadt: Weingarten

Postleitzahl: 76356

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)

Land: Deutschland

E-Mail: gemeinde@weingarten-baden.de

Telefon: +49 724470200

Internetadresse: www.weingarten-baden.de

Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe

Registrierungsnummer: 122158a1-9701-4875-b41a-e8267c4c49d0

Postanschrift: Durlacher Allee 100

Stadt: Karlsruhe

Postleitzahl: 76137

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

Telefon: +49 7219268730

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Crocoll Consult GmbH

Registrierungsnummer: fa6e38b6-35de-4e8d-8ab5-76bdacfb456e

Postanschrift: Max-von-Laue-Str. 58

Stadt: Bretten

Postleitzahl: 75015

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)

Land: Deutschland

E-Mail: ralf.crocoll@crocoll-consult.de

Telefon: +49 7252974354

Internetadresse: www.crocoll-consult.de/aktuelle-ausschreibungen/

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5ad9d17-0609-4768-b004-31f9221050d3 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2024 15:14:00 (UTC)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 583060-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2024

Datum der Veröffentlichung: 27/09/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188620 vom 30.09.2024

...