Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erweiterung und energetische Aufwertung von Sportlerheim
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Bad Salzungen
Ratsstr. 2
36433 Bad Salzungen
AusführungsortDE-36433 Bad Salzungen
Frist04.07.2024
Beschreibung

a) Stadt Bad Salzungen

Ratsstr. 2

36433 Bad Salzungen

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

 

c) elektronische Auftragsvergabe: nein

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Freistaat Thüringen, Wartburgkreis, 36433 Bad Salzungen/OT Langenfeld, Hauptstraße 115

 

f) Art und Umfang der Leistung, wesentliche Leistungen sind: Erweiterung und energetische Aufwertung Sportlerheim Bad Salzungen OT Langenfeld inklusive Beregnungsanlage und Wassergewinnung für den Sportplatz LOS 17 Brunnenbohrung • 1 Stck. Herstellung einer Brunnenbohrung in Böden der Klasse 1-5 • Bohrdurchmesser 273 mm, Bohrtiefe bis 70 m • Ausbau zum Brunnen mit PVC-Rohr DN 125 • Herstellung eines Brunnenschachtes, Durchmesser 1.000 mm einschl. Schachtentlüftung aus Edelstahl • 1 Stck. Tiefbrunnenpumpe, Förderleistung 4 m³/h bei 80 m Förderhöhe, einschl. Pumpensteuerung • 1 Stck. Anschluss Druckleitung an vorhandene Zisternenanlage • 1 Stck. Klar- und Leistungspumpversuch • Genehmigungsverfahren und Dokumentation LOS 18 Beregnungsanlage • 1 Stck. Beregnungsanlage mit Impuls-Versenkregnern bestehend aus 4 Vollkreisregnern und 8 Teilkreisregnern, Leistung max. 20 m³/h • grabenloser Vibrationseinzug als Sommerleitung, Bodenklasse 1, 3, 4 • 1 Stck. digitales Steuergerät für Beregnungsanlage • 1 Stck. Unterwasserpumpe, Leistung 15 m³/h, Förderhöhe 8,0 bar einschl. Steueranlage • 40 m Druckleitung aus PE-Rohr DN 65 einschl. Rohrgraben fräsen und wieder verschließen und verdichten

 

g) Erbringung von Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in Lose: siehe f) Angebote können für eins, mehrere oder alle Lose abgegeben werden

 

i) Baubeginn: Los 17 05.08.2024 Los 18 19.08 2024 Fertigstellung: 19.09.2024

 

j) Nebenangebote: in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen

 

l) Anforderung der Vergabeunterlagen: Auf Anforderung per E-Mail (info@ib-kircher.de) erfolgt ein kostenfreier Versand per E-Mail an die Absenderadresse. Auf Anforderung per E-Mail (info@ib-kircher.de) erfolgt ein kosten- pflichtiger Versand per Post in Papierform und auf CD-ROM: Kosten: Los 17 10,00 € Los 18 10,00 € zuzüglich 5,00 € (je LV) für CD mit DA 83 zuzüglich 5,00 € (je LV) für Postversand Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Harald Kirchner / Ingenieurbüro IBK Haustechnik Bankverbindung: Wartburg-Sparkasse IBAN: DE08 8405 5050 0000 1055 11 BIC: HELADEF1WAK Verwendungszweck: Sportplatzgebäude Langenfeld, Los-Nr. … Versand der Unterlagen: ab dem 14.06.2024 Zahlungsweise: nur Banküberweisung, keine Barzahlung, keine Schecks Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung die Vergabeunterlagen per E-Mail (unter Angabe der vollständigen Firmenadresse) bei der (in Abschnitt l) genannten Stelle angefordert wurden und das Entgelt auf dem Konto des Empfängers sowie ein Zahlungsbeleg per E-Mail bei der (in Abschnitt l) genannten Stelle eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Das Risiko der Postzustellung trägt der Bieter.

 

n) Frist bei Teilnahmeantrag: entfällt

 

o) Ablauf der Angebotsfrist: 04.07.2024, 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 08.08.2024

 

p) Die Angebote sind zu richten an: Stadt Bad Salzungen, Ratsstr. 2, 36433 Bad Salzungen

 

q) Die Angebote sind in Deutsch schriftlich zu verfassen. Digitale Angebote sind nicht zugelassen.

 

r) Zuschlagskriterium: wirtschaftlichstes Angebot

 

s) Angebotseröffnung: Los 17: 04.07.2024, 14:10 Uhr Los 18: 04.07.2024, 14:20 Uhr Ort: Stadtverwaltung Bad Salzungen, Zimmer: Sitzungssaal 2 Ratsstr. 2, 36433 Bad Salzungen Bei der Eröffnung dürfen nur Bieter bzw. deren Bevollmächtigte anwesend sein.

 

t) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

u) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B § 16 und ZVB/E-StB

 

v) Bietergemeinschaften sind zugelassen, deren Rechtsform gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter ist.

 

w) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauun- ternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nach- unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eig- nung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf geson- dertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A § 6a Abs. 3 zu machen: Erforderliche Nachweise werden mit Angebotsunterlagen mitgeteilt. Zum Nachweis der Einhaltung der Regelung des Thür.VgG §§ 10, 11, 12, 15, 17, 18 ist das Formblatt im Rahmen der Angebotsabgabe vom AN und Nachunternehmer auszufüllen und vorzulegen.

 

x) Die Nachprüfstelle ist gemäß § 21 VOB/A das Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar. gez. Klaus Bohl Bürgermeister

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179793 vom 19.06.2024