Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Generalplanerleistungen für die Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse – WEST
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Köln Dezernat Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt
Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
AusführungsortDE-50679 Köln
Frist03.05.2024
TED Nr.00190225-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Köln

Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

Stadthaus Deutz

Willy-Brandt-Platz 3

50679 Köln

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Generalplanerleistungen für die Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse – WEST Beschreibung: Gegenstand der Planung für die Kapazitätserweiterung der Stadtbahnlinie 1 auf dem Abschnitt von Weiden West bis Heumarkt ist der Umbau und der teilweise Neubau von insgesamt 18 Stadtbahnhaltestellen inklusive angrenzender Straßenräume auf einem ca. 10 km langen Straßen- und Stadtbahnabschnitt vom Kölner Westen bis in die Kölner Innenstadt (Westast). Die bestehenden Haltestellen sind mit folgenden Maßgaben für den Einsatz von Langzügen zu ertüchtigen und auf 80 m Nutzlänge auszubauen: Die Haltestellen auf der Aachener Straße (Weiden-West bis Universitätsstraße) sind für den Endzustand, die Innenstadt-Haltestellen Moltkestraße bis Heumarkt qualitativ hochwertig und nachhaltig als Zwischenzustand zu planen. Die Stadt Köln schätzt die Gesamtkosten für diese Maßnahmen auf ca. 100 Mio EUR (netto). Zu den Generalplanerleistungen gehören neben allgemeinen Leistungen wie Koordinations-, Steuerungs- und Überwachungsleistungen im Hinblick auf alle Planungsleistungen insbesondere folgende Planungsleistungen (jeweils Leistpungsphasen 1 bis 9 der HOA, soweit nicht anderweitig gekennzeichnet. I) — Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI, — Fachplanung Elektro und Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, — Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI, soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI, soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI), soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Ingenieurvermessung gem. Anlage 1 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 3 der HOAI), soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung. Hinzu kommen voraussichtlich ausgewählte besondere Planungsleistungen wie z. B. koordinierte Leitungsbestands- und -verlegeplanung, Bauphasenplanung, Bauablaufplanung, Baulogistikplanung, Planungbauzeitliche Verkehrsführung, Bestandsaufnahmen, punktuelle Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit,usw. Die Auftraggeber werden die Leistungen stufenweise beauftragen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst nach derzeitiger Planung die Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI. Weitere Beauftragungsstufen umfassen die Leistungsphasen 5 bis 7 und 8 bis 9 der HOAI. Die Auftrageber beabsichtigen ferner, die Leistungenabschnittsweise zu vergeben. Gutachterleistungen werden gesondert vergeben. Der Auftrag ist Teil des Gesamtprojektes „Umbau der Ost-West-Achse“ – eines der bedeutendsten städtebaulichen Projekte der Stadt Köln. Die Auftraggeber werden zeitnah mindestens ein weiteres Vergabeverfahren starten. Kennung des Verfahrens: 04c045a1-5765-4338-b3ff-b21672aa6faa Interne Kennung: 2020-0163-66

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Ost-West-Achse Köln (WEST) Stadt: Köln Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Generalplanerleistungen für die Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse – West Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse (WEST) Beschreibung: Gegenstand der Planung für die Kapazitätserweiterung der Stadtbahnlinie 1 auf dem Abschnitt von Weiden West bis Heumarkt ist der Umbau und der teilweise Neubau von insgesamt 18 Stadtbahnhaltestellen inklusive angrenzender Straßenräume auf einem ca. 10 km langen Straßen- und Stadtbahnabschnitt vom Kölner Westen bis in die Kölner Innenstadt (Westast). Die bestehenden Haltestellen sind mit folgenden Maßgaben für den Einsatz von Langzügen zu ertüchtigen und auf 80 m Nutzlänge auszubauen: Die Haltestellen auf der Aachener Straße (Weiden-West bis Universitätsstraße) sind für den Endzustand, die Innenstadt-Haltestellen Moltkestraße bis Heumarkt qualitativ hochwertig und nachhaltig als Zwischenzustand zu planen. Die Stadt Köln schätzt die Gesamtkosten für diese Maßnahmen auf ca. 100 Mio EUR (netto). Zu den Generalplanerleistungen gehören neben allgemeinen Leistungen wie Koordinations-, Steuerungs- und Überwachungsleistungen im Hinblick auf alle Planungsleistungen insbesondere folgende Planungsleistungen (jeweils Leistpungsphasen 1 bis 9 der HOA, soweit nicht anderweitig gekennzeichnet. I) — Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI, — Fachplanung Elektro und Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, — Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI, soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI, soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI), soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung, — Ingenieurvermessung gem. Anlage 1 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 3 der HOAI), soweit erforderlich, Notwendigkeit und Umfang ergeben sich erst im Laufe der Planung. Hinzu kommen voraussichtlich ausgewählte besondere Planungsleistungen wie z. B. koordinierte Leitungsbestands- und -verlegeplanung, Bauphasenplanung, Bauablaufplanung, Baulogistikplanung, Planungbauzeitliche Verkehrsführung, Bestandsaufnahmen, punktuelle Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit,usw. Die Auftraggeber werden die Leistungen stufenweise beauftragen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst nach derzeitiger Planung die Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI. Weitere Beauftragungsstufen umfassen die Leistungsphasen 5 bis 7 und 8 bis 9 der HOAI. Die Auftrageber beabsichtigen ferner, die Leistungenabschnittsweise zu vergeben. Gutachterleistungen werden gesondert vergeben. Der Auftrag ist Teil des Gesamtprojektes „Umbau der Ost-West-Achse“ – eines der bedeutendsten städtebaulichen Projekte der Stadt Köln. Die Auftraggeber werden zeitnah mindestens ein weiteres Vergabeverfahren starten. Interne Kennung: 2020-0163-66

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Ost-West-Achse (WEST) Stadt: Köln Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 29/04/2021

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Köln - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Köln - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Köln - Amt für Straßen- und Radwegebau

 

6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 691 540,96 EUR

 

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001

 

6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Angebot: Kennung des Angebots: TPA-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert des Ergebnisses: 1 721 380,12 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Titel: Generalplanerleistungen für die Kapazitätserweiterung der Ost-West Achse – WEST Verkehrsplanung Leistungsphase 2, zusätzliche Varianten Datum des Vertragsabschlusses: 29/04/2021 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Köln - Amt für Straßen- und Radwegebau

 

7. Änderung Abschnittskennung: 286077-2021 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: Verkehrsplanung Leistungsphase 2, zusätzliche Varianten

 

7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: Vorliegend sind Leistungen erforderlich geworden, die in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht vorgesehen waren. Im Rahmen der Generalplanerleistungen für die Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse (West) sind gemäß Vertrag in der Leistungsphase 2 bis zu 3 Varianten an den Haltestellen zu untersuchen. An den Haltestellen Weiden Römergrab, Junkersdorf und Universitätsstraße ist die vertraglich vereinbarte Anzahl der zu untersuchenden Varianten überschritten worden. Seitens des AN wurde in der 10. Planungsbesprechung am 06.10.2022 bestätigt, dass die Gesamtzahl der bis dahin zu bearbeitenden Varianten in der Leistungsphase 2 mit dem Vertrag abgegolten ist. Nach dem 06.10.2022 wurden an den Haltestellen Weiden Römergrab und Junkersdorf noch weitere Varianten untersucht. Bei der Haltestelle Weiden Römergrab ergab die Untersuchung der ersten 3 Varianten aufgrund des vorhandenen südlichen Gleisradius ein Spaltmaß zwischen Niederflurfahrzeug und Bahnsteigkante, welches den gültigen Richtlinien nicht mehr entspricht. Die 4. Variante wurde seitens der KVB abgelehnt. Diese Seitenbahnsteigsvariante würde zu einem mehrfachen Wechsel der Seite des Fahrgastwechsels führen, da die benachbarten Haltestellen mit Mittelbahnsteigen ausgestattet sind. Aus diesem Grunde wurde eine weitere Mittelbahnsteigsvariante untersucht. An der Haltestelle Junkersdorf wurde die Untersuchung von 4 weiteren Varianten erforderlich, da keine der zuvor untersuchten Varianten die betrieblichen Mindestanforderungen erfüllen konnte. Die Untersuchung der Mittelbahnsteigsvariante an der Haltestelle Weiden Römergrab und der 4 weiteren Varianten der Haltestelle Junkersdorf waren in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht vorgesehen. Die Leistungen sind daher nachtragsrelevant und werden mit dem vorliegenden Nachtragsangebot 05 angeboten. Weitere Voraussetzung: Der Wechsel des Auftragnehmers führt aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen zu erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber. Technische Schwierigkeiten liegen vor, wenn die Erbringung der Zusatzleistung durch einen anderen Auftragnehmer entweder zu längeren Verzögerungen in der Nutzung der Hauptleistung, auch bei Wartungsbedarfen, und/oder zu komplexen technischen Anpassungsnotwendigkeiten und/oder zu laufenden Überwachungserfordernissen und/oder Mehrkosten führt, die in keinem angemessenen Verhältnis zum Wert der Zusatzleistungen stehen (Ziekow/Völlink/Ziekow, 4. Aufl. 2020, GWB § 132 Rn. 49). Wirtschaftliche Gründe, können neben erhöhten Koordinierungs- und Anpassungsbedarfen z.B. auch Gesichtspunkte der Klarheit der Mängelhaftung sein (Ziekow/Völlink/Ziekow, 4. Aufl. 2020, GWB § 132 Rn. 48). Aus technischen Gründen und im Hinblick auf eine effiziente Bearbeitung der Simulation ist es notwendig, dass die Variantenuntersuchungen durch denselben Auftragnehmer durchgeführt wurden. Es handelt sich bei den Leistungen um planerische Eingriffe, die im bereits beauftragten Planungsraum der INGE Ost-West-Achse (West) liegen. Die Leistungen der INGE Ost-West-Achse (West) beinhalten u. a. die Untersuchung der Varianten aller Haltestellen entlang der Strecke der Linie 1 und die anschließende Verkehrsanlagenplanung im Bereich der Haltestellen. Dafür wurde durch den Auftragnehmer eine umfangreiche Grundlagenermittlung durchgeführt und bei Abwägung der bisherigen Varianten ein exklusives Expertenwissen erarbeitet, sodass die Leistung durch einen unabhängigen Auftragnehmer nicht effizient bearbeitet werden könnte.

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Registrierungsnummer: DE122790626 Abteilung: Submissionsdienst Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2 Stadt: Köln Postleitzahl: 50679 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: 302-submissionsdienst@stadt-koeln.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.schuessler-plan.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln - Amt für Straßen- und Radwegebau Registrierungsnummer: DE122790626 Abteilung: Vergabe-Bauwirtschaft Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2 Stadt: Köln Postleitzahl: 50679 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabe - Bauwirtschaft E-Mail: 622-Vergabestelle@stadt-koeln.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.stadt-koeln.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: INGE Ost-West-Achse Köln (WEST) - c/o Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH Registrierungsnummer: DE15155059 Postanschrift: Grafenberger Allee 293 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40237 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland E-Mail: duesseldorf@schuessler-plan.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.schuessler-plan.de Rollen dieser Organisation: BieterFederführendes Mitglied Gewinner dieser Lose: LOT-0001

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: DE812110859 Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc3a1ae7-f825-4d3e-bbd5-5d92a85e1296 - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 190225-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178560 vom 03.04.2024