Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von SPA-Monitoring 2024-2028
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleThüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Göschwitzer Straße 41
07745 Jena
AuftragnehmerRANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer
Mühlweg 39
06114 Halle
AusführungsortDE07745 Jena
TED Nr.00242094-2024
Beschreibung

1.1 Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Göschwitzer Straße 41

07745 Jena


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: SPA-Monitoring 2024-2028 Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring, welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Kennung des Verfahrens: 2e16976e-1280-41ea-8e08-0a847dbb9034 Vorherige Bekanntmachung: 00618635-2023 Interne Kennung: R-III/31-2023/53 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: SPA 13 - Südliches Eichsfeld Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 13 - Südliches Eichsfeld (Flaäche: 1.967 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Südliches Eichsfeld - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0002 Titel: SPA 14 - Hainich Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 14 - Hainich (Flaäche: 15.036 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hainich - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0003 Titel: SPA 18 - Werra-Aue zwischen Breitungen und Creuzburg Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 18 - Werra-Aue zwischen Breitungen und Creuzburg (Fläche: 2.578 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Werra-Aue zwischen Breitungen und Creuzburg - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Eisenach, Kreisfreie Stadt (DEG0N) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0004 Titel: SPA 19 - Thüringische Rhön Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 19 - Thüringische Rhön (Fläche: 19.949 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Thüringische Rhön - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0005 Titel: SPA 26 - Mittlerer Thüringer Wald Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 26 - Mittlerer Thüringer Wald (Fläche: 18.372 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Mittlerer Thüringer Wald - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Eisenach, Kreisfreie Stadt (DEG0N) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0006 Titel: SPA 27 - Westliches Thüringer Schiefergebirge Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 27 - Westliches Thüringer Schiefergebirge (Fläche: 11.914 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Westliches Thüringer Schiefergebirge - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0007 Titel: SPA 28 - Nördliches Thüringer Schiefergebirge mit Schwarzatal Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 27 - Westliches Thüringer Schiefergebirge (Fläche: 7.152 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Nördliches Thüringer Schiefergebirge mit Schwarzatal - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0008 Titel: SPA 31 - Muschelkalkgebiet südöstlich Erfurt Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 31 - Muschelkalkgebiet südöstlich Erfurt (Fläche: 3.433 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Muschelkalkgebiet südöstlich Erfurt - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0009 Titel: SPA 32 - Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA-Monitoring im SPA 32 - Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald (Fläche: 1.921 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0010 Titel: SPA 33 - Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 33 - Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte (Fläche: 10.824 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Muschelkalkhänge der westlichen Saaleplatte - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Saale-Holzland-Kreis (DEG0J) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0011 Titel: SPA 34 - Langer Berg - Bundsandstein-Waldland um Paulinzella Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 34 - Langer Berg - Bundsandstein-Waldland um Paulinzella (Fläche: 4.300 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Langer Berg - Bundsandstein-Waldland um Paulinzella - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0012 Titel: SPA 36 - Vordere und Hintere Heide südlich Uhlstädt Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 36 - Vordere und Hintere Heide südlich Uhlstädt (Fläche: 6.183 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Vordere und Hintere Heide südlich Uhlstädt - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0013 Titel: SPA 38 - Hänge an der Bleilochtalsperre Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 38 - Hänge an der Bleilochtalsperre (Fläche: 927 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hänge an der Bleilochtalsperre - Thürngen Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0014 Titel: SPA 39 - Plothener Teiche Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 39 - Plothener Teiche (Fläche: 2.880 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Plothener Teiche - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Saale-Orla-Kreis (DEG0K) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0015 Titel: SPA 42 - Elstertal zwischen Greiz und Wünschdorf Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 42 - Elstertal zwischen Greiz und Wünschdorf (Fläche: 1.602 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Elstertal zwischen Greiz und Wünschdorf - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


5.1 Los: LOT-0016 Titel: SPA 43 - Zeitzer Forst Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist das SPA 43 - Zeitzer Forst (Fläche: 397 ha), welches als Daueraufgabe in 44 EU-Vogelschutzgebieten im sechsjährigen Turnus durchgeführt wird. Die SPA-Kartierungen berücksichtigen alle wertgebenden Brut- und Zugvogelarten. Die Brutvogelkartierung in den SPA-Gebieten erfolgt als vollflächige Revierkartierung nach Methodenstandard (Südbeck et al. 2005). Die Zug- und Rastvogelerfassung erfolgt in den Offenlandbereichen und orientiert sich an den Vorgaben der DDA-Wasservogelzählung. Für alle wertgebenden Vogelarten in SPA erfolgt eine Bewertung des Erhaltungsschemas entsprechend LANA-Beschluss („Pinnebergschema“). Interne Kennung: R-III/31-2023/53 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Zeitzer Forst - Thüringen Land, Gliederung (NUTS): Saale-Holzland-Kreis (DEG0J) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz


6. Ergebnisse


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsbüro Severin Racky Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert des Ergebnisses: 58 382,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 1 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsbüro Severin Racky Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 3 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003 Wert des Ergebnisses: 73 385,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 3 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Gerfried Klammer Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 8 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008 Wert des Ergebnisses: 94 510,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 8 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Christian Fischer Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 9 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009 Wert des Ergebnisses: 24 890,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 9 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: J. Wehrmann & T. Mertens GbR Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 11 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011 Wert des Ergebnisses: 41 140,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 11 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Frank Radon Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 12 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012 Wert des Ergebnisses: 158 080,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 12 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0013 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Christian Fischer Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 13 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0013 Wert des Ergebnisses: 16 662,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 13 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0014 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 14 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0014 Wert des Ergebnisses: 68 940,00 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 14 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0015 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Myotis - Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 15 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0015 Wert des Ergebnisses: 54 955,25 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 15 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0016 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Myotis - Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 16 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0016 Wert des Ergebnisses: 17 201,22 EUR Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Auftrag Los 16 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Registrierungsnummer: 16901051-0001-70 Postanschrift: Göschwitzer Straße 41 Stadt: Jena Postleitzahl: 07745 Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@tlubn.thueringen.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: tlubn.thueringen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen Registrierungsnummer: 16901051-0001-70 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361 57332 1254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small Registrierungsnummer: DE187128232 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06114 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: frank.meyer@rana-halle.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0014


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: J. Wehrmann & T. Mertens GbR Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: 150696 Stadt: Wiesenburg/Mark Postleitzahl: 14827 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland E-Mail: jasper.wehrmann@posteo.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: J. Wehrmann & T. Mertes GbR Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0011


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Gerfried Klammer Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: DE208105902 Stadt: Bitterfeld-Wolfen Postleitzahl: 06749 Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05) Land: Deutschland E-Mail: verwaltung@gves.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Gerfried Klammer Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0008


8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Frank Radon Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: 164801 Stadt: Bad Lobenstein Postleitzahl: 07356 Land, Gliederung (NUTS): Saale-Orla-Kreis (DEG0K) E-Mail: fraraneu@googlemail.com Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Frank Radon Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0012


8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Myotis - Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small Registrierungsnummer: DE229059646 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: info@myotis-halle.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Myotis - Büro für Landschaftsökologie Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Lehmann Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0015 LOT-0016


8.1 ORG-0008 Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsbüro Severin Racky Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: 20/135/02472 Stadt: Göttingen Postleitzahl: 37075 Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C) Land: Deutschland E-Mail: severin-racky@web.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsbüro Severin Racky Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0001 LOT-0003


8.1 ORG-0009 Offizielle Bezeichnung: Christian Fischer Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: DE344859844 Stadt: Großheirath Postleitzahl: 96269 Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247) Land: Deutschland E-Mail: christian.fischer@kartierbuero.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Offizielle Bezeichnung: Christian Fischer Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0009 LOT-0013


8.1 ORG-0010 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01f79704-ed86-459c-8642-5c111a36b734 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 242094-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2024 Datum der Veröffentlichung: 24/04/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 179111 vom 05.06.2024