Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Hochleistungskorridor Köln - Hagen_Umweltplanung mit FFH-Vorprüfung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDB InfraGO AG (ehem. DB Netz AG (Bukr 16))
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt am Main
AuftragnehmerPTB Ingenieurbüro für Planung, Technologie und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Genthiner Straße 26/27
39114 Magdeburg
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
TED Nr.00250898-2024
Beschreibung

1.1 DB Netz AG (Bukr 16)

DB InfraGO AG (ehem. DB Netz AG (Bukr 16))

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt am Main


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: 23FEI70153_RB West / Hochleistungskorridor Köln - Hagen_Umweltplanung Beschreibung: Fachbeitrag zum Artenschutz; FFH-Vorprüfung; Landschaftspflegerischer Begleitplan; Faunistische Planungsraumanalyse; Fachbeitrag zum Artenschutz_Kartierung Kennung des Verfahrens: 9826ae30-f467-455d-b2e8-3d815fdc6976 Vorherige Bekanntmachung: 601262-2023 Interne Kennung: 23FEI70153 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: bieterportal.noncd.db.de direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. Der Bieter verpflichtet sich, auf Verlangen die Kalkulation zum Angebot vor der Vergabe vorzulegen. Die Kalkulation muss für den AG vor der Vergabe einsehbar sein.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: 50676 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet Zusätzliche Informationen: Es können Angebote für einzelne Lose oder mehrere Lose abgeben werden. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebote sind alle Loskombinationen möglich. Nach den geltenden Vorgaben kann damit auch losübergreifend gewertet werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: RB West / Hochleistungskorridor Köln - Hagen_Umweltplanung_Los 1 Beschreibung: los 1: Strecke 2550: km 141,0 bis 105,9 entspricht insgesamt 34,5 km Interne Kennung: 9cf941c1-fcd7-412a-9070-64d999f8b8df 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 20/02/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)


5.1 Los: LOT-0002 Titel: RB West / Hochleistungskorridor Köln - Hagen_Umweltplanung_Los 2 Beschreibung: los 2: Strecke 2730 km 0,0 bis 26,6; Strecke 2731: 105,9 bis 104,2; Strecke 2732: 0,9 km; 2733: 0,9 km; Strecke 2659: von km 45,957 bis 46,685; Strecke 2652: von km 6,218 bis 6,892 entspricht insgesamt 31,5 km Interne Kennung: 828b5d84-3050-495d-9e59-ec8331ad74af 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 20/02/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)


6. Ergebnisse 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 2023943492 - Los: 2 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 - PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH Datum der Auswahl des Gewinners: 14/03/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37 Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Stadt: Frankfurt Main Postleitzahl: 60327 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: eVergabe@deutschebahn.com Telefon: +49 1806996633 Internetadresse: Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle Bezeichnung: Beschaffung Infrastruktur Region West Abteilung: FE.EI-W-A Stadt: Duisburg Postleitzahl: DE- 47057 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Kontaktperson: Awidah, Hashem E-Mail: hashem.awidah@deutschebahn.com Telefon: +49 20330174612 Internetadresse: Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6 Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small Registrierungsnummer: f440c1d5-9436-48c4-9d4c-24e8db8de8b2 Postanschrift: Genthiner Straße 26/27 Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39114 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Kontaktperson: Buchhaltung E-Mail: bieterportal-alt@deutschebahn.com Telefon: +49 Fax: +49 3916237199 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001 LOT-0002


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50e55b26-3099-44f6-a51a-ee4d715234f6 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2024 19:21:22 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 250898-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/04/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 179046 vom 22.05.2024