Titel | Durchführung der 2D-seismischen Messung Ostwestfalen-Lippe. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Geologischer Dienst NRW- Landesbetrieb- De-Greiff-Straße 195 47803 Krefeld | |
Ausführungsort | DE-47803 Krefeld | |
Frist | 03.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00123906-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb - De-Greiff-Straße 195 47803 Krefeld
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: 2D-Seismik Ostwestfalen-Lippe Beschreibung: Durchführung der 2D-seismischen Messung Ostwestfalen-Lippe. Kennung des Verfahrens: 153921a9-efd2-44ef-9187-24f59e797131 Interne Kennung: 04/2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik Zusätzliche Einstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Das 2D-seismische Untersuchungsprogramm "Ostwestfalen-Lippe" umfasst sieben Seismiklinien mit einer Gesamtlänge von ca. 337 km. Folgende Seismiklinien sind geplant (von Nord nach Süd bzw. von West nach Ost), siehe Anlage 3: 1. Stemwede - Minden, 44 km 2. Petershagen - Oelde, 89 km 3. Dörentrup - Paderborn, 40 km 4. Spenge - Marienmünster, 62 km 5. Marienmünster - Borgentreich, 31 km 6. Bad Lippspringe - Höxter, 41 km 7. Lichtenau - Borgentreich, 30 km Die geplanten Messlinien orientieren sich an der zu erwartenden Lage der Zielhorizonte und sollen an vorhandene Seismiklinien im Landkreis Minden-Lübbecke sowie an die Tiefbohrung Vingerhoets 93 in Oelde anschließen. Die genaue Festlegung der Länge und des Verlaufs der einzelnen seismischen Messlinien erfolgt nach Auftragserteilung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG).
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYBVD3YQ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Durchführung der seismischen Messung Beschreibung: Für eine Nutzung der geothermischen Potenziale in dieser Region werden wasserführende Sandstein-/Konglomerat- und Karbonathorizonte des höchsten Oberkarbons, des Perms, der Trias, des Juras und der Kreide sowie karbonatische Gesteine des Devonzeitalters als potenziell geeignet eingestuft. Ziel der ausgeschriebenen Untersuchungen ist es, die geothermischen Potenziale des mitteltiefen und tiefen Untergrundes im Projektraum zu erkunden und somit die Grundlage für eine Realisierung geothermischer Projekte zur großmaßstäbigen Wärmeversorgung zu schaffen. Die geplanten seismischen Untersuchungen sollen Antworten auf die derzeit noch offenen Fragen zur Mächtigkeit, Tiefenlage und Struktur der potenziellen geothermischen Reservoire sowie zu der Lage von potenziell wasserführenden Störungszonen geben. Das Verfahren wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung der 2D-Seismikkampagne Ostwestfalen-Lippe, siehe Anlage 1 Los 2: Durchführung der Datenbearbeitung (Processing), siehe Anlage 2 Weitere Informationen sind den entsprechenden Leistungsbeschreibungen zu entnehmen. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Das 2D-seismische Untersuchungsprogramm "Ostwestfalen-Lippe" umfasst sieben Seismiklinien mit einer Gesamtlänge von ca. 337 km. Folgende Seismiklinien sind geplant (von Nord nach Süd bzw. von West nach Ost), siehe Anlage 3: 1. Stemwede - Minden, 44 km 2. Petershagen - Oelde, 89 km 3. Dörentrup - Paderborn, 40 km 4. Spenge - Marienmünster, 62 km 5. Marienmünster - Borgentreich, 31 km 6. Bad Lippspringe - Höxter, 41 km 7. Lichtenau - Borgentreich, 30 km Die geplanten Messlinien orientieren sich an der zu erwartenden Lage der Zielhorizonte und sollen an vorhandene Seismiklinien im Landkreis Minden-Lübbecke sowie an die Tiefbohrung Vingerhoets 93 in Oelde anschließen. Die genaue Festlegung der Länge und des Verlaufs der einzelnen seismischen Messlinien erfolgt nach Auftragserteilung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG). 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sontige Eignung Beschreibung: o Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 521 o Bewerber-/Bietergemeinschaft - Formular 531 (sofern zutreffend) o Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 532 (sofern zutreffend) o Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher - Formular 533 (sofern zutreffend) o Eigenerklärung in Bezug auf Russland o Eigenerklärung CSX-59 Informationen zum Bieter zu den eForms Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Berufsausübung Beschreibung: o Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung in Form eines Handelsregisterauszuges oder ähnlichem Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversciherung Beschreibung: o Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zweifach maximierte Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich, die Grunddeckung der Versicherung während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten und seine Nachunternehmer dazu zu verpflichten, selbige Versicherungen dem Grunde und der Höhe nach zu unterhalten. Mit Angebotsabgabe reicht zunächst eine Eigenerklärung aus, dass eine solche Versicherung vorliegt bzw. vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird. Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist durch eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung einzureichen. Der Verlust dieses Versicherungsschutzes ist dem Auftraggeber (AG) unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Er berechtigt den AG zur fristlosen Kündigung des Vertrages. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 1.5.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: o Referenzen zu Los 1: Nachweis über drei Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren. (Für die Darstellung des Projekts bitte eine selbst erstellte separate Anlage verwenden.) Es ist zu beachten, dass die jeweiligen angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt und alle geforderten Angaben enthalten sind: 1. Name und Anschrift des AG inkl. Kontaktdaten und Ansprechperson 2. Leistungsausführungszeitraum (Start und Ende) 3. Kurzbeschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Bearbeitung durch Ihr Unternehmen 4. Mindestens eine der drei Referenzen muss dabei die Durchführung über 2D- / 3D-Seismikerkundung des Mesozoikums darlegen. 5. Mindestens eine der drei Referenzen muss Kenntnisse zur regional vorhandenen Geologie darlegen. Punkt 4 und 5 können dabei in einer Referenz zusammengefasst sein. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. o Referenzen zu Los 2: Nachweis über drei Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren. (Für die Darstellung des Projekts bitte eine selbst erstellte separate Anlage verwenden.) Es ist zu beachten, dass die jeweiligen angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt und alle geforderten Angaben enthalten sind: 1. Name und Anschrift des AG inkl. Kontaktdaten und Ansprechperson 2. Leistungsausführungszeitraum (Start und Ende) 3. Kurzbeschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Bearbeitung durch Ihr Unternehmen Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. Unterauftragnehmer: Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d. h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen (falls zutreffend). Nachweis zur Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 45001. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Wertungsrelevante Dokumente werden nicht nachgefordert. Fehlende Dokumente zur Eignung werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 03/04/2024 10:05:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -
5.1 Los: LOT-0003 Titel: Datenbearbeitung Beschreibung: Für eine Nutzung der geothermischen Potenziale in dieser Region werden wasserführende Sandstein-/Konglomerat- und Karbonathorizonte des höchsten Oberkarbons, des Perms, der Trias, des Juras und der Kreide sowie karbonatische Gesteine des Devonzeitalters als potenziell geeignet eingestuft. Ziel der ausgeschriebenen Untersuchungen ist es, die geothermischen Potenziale des mitteltiefen und tiefen Untergrundes im Projektraum zu erkunden und somit die Grundlage für eine Realisierung geothermischer Projekte zur großmaßstäbigen Wärmeversorgung zu schaffen. Die geplanten seismischen Untersuchungen sollen Antworten auf die derzeit noch offenen Fragen zur Mächtigkeit, Tiefenlage und Struktur der potenziellen geothermischen Reservoire sowie zu der Lage von potenziell wasserführenden Störungszonen geben. Das Verfahren wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung der 2D-Seismikkampagne Ostwestfalen-Lippe, siehe Anlage 1 Los 2: Durchführung der Datenbearbeitung (Processing), siehe Anlage 2 Weitere Informationen sind den entsprechenden Leistungsbeschreibungen zu entnehmen. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Das 2D-seismische Untersuchungsprogramm "Ostwestfalen-Lippe" umfasst sieben Seismiklinien mit einer Gesamtlänge von ca. 337 km. Folgende Seismiklinien sind geplant (von Nord nach Süd bzw. von West nach Ost), siehe Anlage 3: 1. Stemwede - Minden, 44 km 2. Petershagen - Oelde, 89 km 3. Dörentrup - Paderborn, 40 km 4. Spenge - Marienmünster, 62 km 5. Marienmünster - Borgentreich, 31 km 6. Bad Lippspringe - Höxter, 41 km 7. Lichtenau - Borgentreich, 30 km Die geplanten Messlinien orientieren sich an der zu erwartenden Lage der Zielhorizonte und sollen an vorhandene Seismiklinien im Landkreis Minden-Lübbecke sowie an die Tiefbohrung Vingerhoets 93 in Oelde anschließen. Die genaue Festlegung der Länge und des Verlaufs der einzelnen seismischen Messlinien erfolgt nach Auftragserteilung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG). 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sontige Eignung Beschreibung: o Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 521 o Bewerber-/Bietergemeinschaft - Formular 531 (sofern zutreffend) o Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 532 (sofern zutreffend) o Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher - Formular 533 (sofern zutreffend) o Eigenerklärung in Bezug auf Russland o Eigenerklärung CSX-59 Informationen zum Bieter zu den eForms Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Berufsausübung Beschreibung: o Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung in Form eines Handelsregisterauszuges oder ähnlichem Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversciherung Beschreibung: o Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zweifach maximierte Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich, die Grunddeckung der Versicherung während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten und seine Nachunternehmer dazu zu verpflichten, selbige Versicherungen dem Grunde und der Höhe nach zu unterhalten. Mit Angebotsabgabe reicht zunächst eine Eigenerklärung aus, dass eine solche Versicherung vorliegt bzw. vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird. Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist durch eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung einzureichen. Der Verlust dieses Versicherungsschutzes ist dem Auftraggeber (AG) unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Er berechtigt den AG zur fristlosen Kündigung des Vertrages. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 1.5.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: o Referenzen zu Los 1: Nachweis über drei Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren. (Für die Darstellung des Projekts bitte eine selbst erstellte separate Anlage verwenden.) Es ist zu beachten, dass die jeweiligen angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt und alle geforderten Angaben enthalten sind: 1. Name und Anschrift des AG inkl. Kontaktdaten und Ansprechperson 2. Leistungsausführungszeitraum (Start und Ende) 3. Kurzbeschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Bearbeitung durch Ihr Unternehmen 4. Mindestens eine der drei Referenzen muss dabei die Durchführung über 2D- / 3D-Seismikerkundung des Mesozoikums darlegen. 5. Mindestens eine der drei Referenzen muss Kenntnisse zur regional vorhandenen Geologie darlegen. Punkt 4 und 5 können dabei in einer Referenz zusammengefasst sein. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. o Referenzen zu Los 2: Nachweis über drei Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren. (Für die Darstellung des Projekts bitte eine selbst erstellte separate Anlage verwenden.) Es ist zu beachten, dass die jeweiligen angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt und alle geforderten Angaben enthalten sind: 1. Name und Anschrift des AG inkl. Kontaktdaten und Ansprechperson 2. Leistungsausführungszeitraum (Start und Ende) 3. Kurzbeschreibung des Projekts mit Angaben zu Art und Umfang der Bearbeitung durch Ihr Unternehmen Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. Unterauftragnehmer: Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d. h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen (falls zutreffend). Nachweis zur Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 45001. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVD3YQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Wertungsrelevante Dokumente werden nicht nachgefordert. Fehlende Dokumente zur Eignung werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 03/04/2024 10:05:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb - Registrierungsnummer: 05114-14001-14 Postanschrift: De-Greiff-Str. 195 Stadt: Krefeld Postleitzahl: 47803 Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14) Land: Deutschland E-Mail: Beschaffungen-GD@gd.nrw.de Telefon: +49 2151-8970 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221-1472120 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26f549ac-20be-48d3-aecd-1e591fa08f68 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2024 09:06:44 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 123906-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2024 Datum der Veröffentlichung: 28/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178072 vom 01.03.2024 |