Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Erschütterungsmessungen für Hochwasserschutzprojekte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Düsseldorf Wirtschaftsförderungsamt (Amt 80)
Burgplatz 1
40213 Düsseldorf
AusführungsortDE-40213 Düsseldorf
Frist20.07.2023
Vergabeunterlagenvergabe.duesseldorf.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-188adef1558-11a44e0b4b87c82a
TED Nr.361209-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb

Auf'm Hennekamp 47

40225 Düsseldorf

Telefon: +49 2118922757

 

E-Mail: noah.schafhausen@duesseldorf.de

Internet: vergabe.duesseldorf.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Willi-Becker-Allee 10 Düsseldorf 40227 Deutschland Telefon: +49 2118922757 E-Mail: vergabestelle@duesseldorf.de Fax: +49 2118929415 NUTS-Code: DEA11 Internet-Adresse(n): Internet: vergabe.duesseldorf.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.duesseldorf.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister - Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle Willi-Becker-Allee 10 Düsseldorf 40227 Deutschland Telefon: +49 211-89-96635 E-Mail: vergabeinfo@duesseldorf.de Fax: +49 211-89-29653 NUTS-Code: DEA11 Internet-Adresse(n): Internet: vergabe.duesseldorf.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) iche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauzustandsdokumentation (Los 1) und Erschütterungsmessungen (Los 2) im Rahmen der Deichsanierung in Düsseldorf Himmelgeist Referenznummer der Bekanntmachung: 67_NETZE-2023-0024

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Leistungen der Bauzustandsdokumentation (Los 1) und für Erschütterungsmessungen für die für die beiden Hochwasserschutzprojekte Schließung der Deichlücke in der Ortslage Himmelgeist, 1. Bereich - "Schlossmeierhof", Projekt-Kürzel DIH01_1B und Schließung der Deichlücke in der Ortslage Himmelgeist, 2. Bereich - "Direkte Ortslage", Projekt-Kürzel DIH01_2B sind bei Los 1 von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und bei Los 2 von einem Ingenieurbüro für Erschütterungsmessungen zu erbringen

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauzustandsdokumentation Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Deichsanierung bzw. der Errichtung der Hochwasserschutzanlagen sind Bauarbeiten verschiedener Art, sowie die Einbringung von Spundwänden bis hin zu den normalen Erdarbeiten mit entsprechenden Verdichtungsarbeiten, durchzuführen. Hierbei können Beeinträchtigungen benachbarter Bausubstanz durch den allgemeinen Betrieb der Baustelle, Erschütterungen infolge der Einbringung von Spundwänden und notwendiger Verdichtungen und Baugrundsetzungen eintreten. Die für den Baustellenverkehr freigegeben Straßen sind ebenfalls einer erhöhten Last und Nutzung während der Bauzeit ausgeliefert. Aufgrund dieser Sachlage und den Festlegungen der Planfeststellungsbeschlüsse der Bezirksregierung Düsseldorf zu den Sanierungsprojekten und den Erkenntnissen der Genehmigungs- und Ausführungsplanung soll eine Bauzustandsdokumentation für den Planungs- und angrenzenden Bereich, sowie für die genutzten Straßen durchgeführt werden. Die Beauftragung der Bauzustandsdokumentation für Straßen und Gebäude durch den Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf soll dazu dienen, ungerechtfertigte Schadensersatzansprüche abzuwehren, aber evtl. entstandene Schäden an der benachbarten und direkten Bausubstanz zu definieren und eine Basis für die Entschädigung zu finden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erschütterungsmessungen Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Bereich mehrerer Gebäude sind Maßnahmen (siehe auch Anlage Baubeschreibung) geplant, bei denen mit Erschütterungen zu rechnen ist. Daher werden Erschütterungsmessungen erforderlich. Zu erbringen sind Erschütterungsmessungen an relevanten Stellen im Umfeld dieser Arbeiten. Maßgeblich für die Ausführung der Messungen sind die Bedingungen und Auflagen der DIN 4150. Die Erschütterungsmessungen sind mit genormten Messgeräten und - verfahren gemäß DIN 45669 durchzuführen und zu protokollieren. Der Baubeginn beider Bereiche ist für Ende 2023 geplant. Die Ausführung der Bauarbeiten erfolgt zum Teil parallel in mehreren Bauabschnitten, damit werden ggf. zeitgleich in zwei oder mehr Bauabschnitten Arbeiten, wie Erdarbeiten, das Einbringen von Spundbohlen, Verdichtungen beim Straßenbau etc. ausgeführt. Die Dauer der Erschütterungsmessungen richtet sich nach dem Baufortschritt. Es sind ca. zwei Jahre Bauzeit vorgesehen. Die Bauarbeiten dürfen nicht behindert werden, die Weisungsbefugnis obliegt der Bauleitung. Bei drohendem Hochwasser hat der Schutz der Hochwasseranlage und Baustelle Vorrang. Seite 2/6 Die noch durchzuführenden Rodungsarbeiten für den 2. Bereich - Direkte Ortslage (DIH01_2B) sind im Zeitraum von Oktober 2023 bis Febr. 2024 vorgesehen und erfolgen ggf. im Vorlauf zur Baumaßnahme. Diese sind ebenfalls durch Erschütterungsmessungen zu begleiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Für beide Lose identisch: - Nachweis über die Haftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von 1.000.000€ bei Personenschäden und über 750.000€ bei Sachschäden - Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in Form einer Liste. Diese Liste muss mindestens die folgenden Punkte enthalten: o Angabe des Auftragswerts; o Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts/Dauer der Leistungserbringung; o Umfang und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrages; o Angabe des öffentlichen oder privaten Empfängers. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Lg 404 - Lg 419 Speziell für Los 1: Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber und der Führungskräfte des Unternehmens, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens. - Nachweis als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger mit Referenzen in Bauzustandsdokumentationen für Gebäude und Straßen Speziell für Los 2: Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens. -Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Nachweis als BImSchG zertifizierten Ingenieurbüro / Sachverständigen für Erschütterungsmessungen nach DIN 4150

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Vordruck ZV6: a) Nachweis über die Haftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von 1.000.000€ bei Personenschäden und über 750.000€ bei Sachschäden

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für beide Lose identisch: n - Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in Form einer Liste. Diese Liste muss mindestens die folgenden Punkte enthalten: o Angabe des Auftragswerts; o Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts/Dauer der Leistungserbringung; o Umfang und Art des Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrages; o Angabe des öffentlichen oder privaten Empfängers. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Lg 404 - Lg 419 Speziell für Los 1: Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber und der Führungskräfte des Unternehmens, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens. - Nachweis als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger mit Referenzen in Bauzustandsdokumentationen für Gebäude und Straßen Speziell für Los 2: Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens. -Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Nachweis als BImSchG zertifizierten Ingenieurbüro / Sachverständigen für Erschütterungsmessungen nach DIN 4150

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) lt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.07.2023 Ortszeit: 09:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.09.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.07.2023 Ortszeit: 09:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstrasse 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.06.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172763 vom 19.06.2023