Titel | Geologische und geophysikalische Beratung | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren | |
Auftraggeber | Teutoburger Wald-Eisenbahn-AG Am Grubenhof 2 33330 Gütersloh | |
Ausführungsort | DE-33330 Gütersloh | |
Frist | 12.07.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 192219-2013 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Teutoburger Wald-Eisenbahn-AG Am Grubenhof 2 Zu Händen von: Dipl.-Ing. Henrik Wilkening 33330 Gütersloh DEUTSCHLAND Telefon: +49 52412340024, Fax: +49 52412340021 E-Mail: henrik.wilkening@captrain.de Internet: captrain.de I.2) Haupttätigkeit(en). Eisenbahndienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bodenmechanische Untersuchungen und Erstellung Baugrundgutachten II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Gütersloh NUTS-Code DEA42 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Felduntersuchungen für Strecke, Bahnsteige, sowie Bahnhöfe und Haltepunkt im Rahmen des Projektes "Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der TWE". Weiterhin Laboruntersuchungen und Erstellung eines Baugrundgutachtens. Streckenlänge ca. 25 km. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351200, 71351500 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Felduntersuchungen im Gleisbereich von ca. 25 km Länge, Anschluss im Bahnhof Gütersloh Hbf/ Gütersloh-Nord. Laboruntersuchungen, Baugrundgutachten. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.2) Teilnahmebedingungen III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Dazu hat er Referenzen anzugeben über mindestens drei Aufträge im Bereich der Baugrunderkundung bei Eisenbahnen. Referenzen werden nur gewertet, wenn die Tätigkeit oder Beauftragung nicht länger als drei Jahre zurückliegt und folgende Informationen gegeben werden: (a) Kurze Darstellung des jeweiligen Auftragsgegenstands, -umfangs und -zeitraums (b) Name des Auftraggebers, Ansprechpartner mit Adresse und Telefonnummer (Der Auftraggeber behält sich vor, die Ansprechpartner zu kontaktieren). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 12.7.2013 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: 1. Die TWE AG schreibt die Leistung nach Maßgabe der Nebenbestimmungen eines Zuwendungsbescheids in diesem Verfahren aus. Es handelt sich materiellrechtlich nicht um einen Auftrag, der unter die Sektorenverordnung fällt. 2. Es werden drei Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Falls sich mehr als drei geeignete Bewerber um Teilnahme bewerben, erfolgt die Auswahl zwischen diesen nach besten Referenzen. 3. Der Bewerber hat auf einem gesonderten Schriftstück eine Erklärung abzugeben, ob auf ihn einer der in § 21 Abs. 1 SektVO dargestellten Verstöße oder einer der in § 21 Abs. 4 SektVO dargestellten Fälle zutrifft. Wenn ja, ist dies näher darzustellen. Die Erklärung ist zu unterzeichnen. 4. Teilnahmeanträge sind schriftlich einzureichen. Der Teilnahmeantrag ist postalisch oder persönlich in einem verschlossenen Umschlag (bitte keinen Fensterbriefumschlag) einzureichen, der sich nicht ohne Beschädigung des Verschlusses öffnen lässt. Der Umschlag ist deutlich mit folgendem Text zu versehen, damit der Teilnahmeantrag sofort als solcher erkennbar ist und entsprechend behandelt werden kann: "BITTE NICHT ÖFFNEN! Sofort weiterleiten an Henrik Wilkening. Teilnahmeantrag im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung: Reaktivierung SPNV auf der TWE – Bodenmechanische Untersuchungen." 5. Der Teilnahmeantrag muss vor Ablauf der Teilnahmefrist per Post oder per Boten bei der unter I.1. angegebenen Stelle eingegangen sein. Der Teilnahmeantrag kann bis zum Ende der Teilnahmefrist zurückgezogen oder geändert werden. Änderungen sind ebenfalls schriftlich in verschlossenem Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. Antragsrücknahmen sind auch per Telefax oder Email zulässig. 6. Der Teilnahmeantrag muss alle geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise enthalten. Der Teilnahmeantrag sowie alle Anlagen sind mit der Anschrift des Bieters, sowie mit Datum und rechtsverbindlicher Unterschrift zu versehen. 7. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben die Mitglieder auf einem gesonderten Blatt zu benennen und eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu bezeichnen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.6.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129039 vom 12.06.2013 |