Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Technische Beratungsleistungen Berlin für Elektrotechnik, Geothermie, Objektplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist13.12.2023
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Glinkastr. 40

10117 Berlin

 

E-Mail: AV-EinkaufBER@dguv.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CHDY5

 

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CHDY5/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Los 1 umfasst Beratungsleistungen aus den Bereichen der Elektrotechnik, Gebäudeautomation sowie Heizung, Lüftung und Sanitär Los 2 umfasst Beratungsleistungen aus dem Bereich der Geothermie / Wärmepumpen Los 3 umfasst Beratungsleistungen aus dem Bereich der Objektplanung - Gebäude und Innenräume Haupterfüllungsort Bezeichnung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Postanschrift Glinkastr. 40 Ort 10117 Berlin

 

c) Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Preis 30% Personalkonzept 15% Persönliche Kompetenz - "fachlich hauptverantwortliche Person" 35% Präsentation 20%

 

d) Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

e) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Beratungsleistungen aus den Bereichen der Elektrotechnik, Gebäudeautomation sowie Heizung, Lüftung und Sanitär Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Los 1 umfasst Beratungsleistungen aus den Bereichen der Elektrotechnik, Gebäudeautomation sowie Heizung, Lüftung und Sanitär Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 2 Bezeichnung: Beratungsleistungen aus dem Bereich der Geothermie / Wärmepumpen Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Los 2 umfasst Beratungsleistungen aus dem Bereich der Geothermie / Wärmepumpen Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 3 Bezeichnung: Beratungsleistungen aus dem Bereich der Objektplanung - Gebäude und Innenräume Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Los 3 umfasst Beratungsleistungen aus dem Bereich der Objektplanung - Gebäude und Innenräume Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

f) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1. Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Darstellung des Bewerber- / Bieterunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der Bewerber- / Bietergemeinschaft. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bewerber / Bieter bzw. dem Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben. 2. Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, dass für den Bewerber / Bieter bzw. das Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft die in §§ 123 f. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bewerber / Bieter bzw. dem Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben. 3. Eigenerklärung Eintrag in das Berufs- / Handelsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Negativbescheinigung in Insolvenzsachen sowie Abführung der Krankenversicherungsbeiträge und Steuern: Eigenerklärung, dass die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht, die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungsgemäß abgeführt wurden und kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde bzw. mangels Masse abgelehnt wurde. Ein Auszug aus dem Berufs- / Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWRAbkommens, soweit der Bewerber / Bieter bzw. das Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft dort eingetragen ist, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist, ist in Kopie beizufügen. Eigenerklärung und Nachweis sind jeweils vom Bewerber / Bieter bzw. dem Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft und allen Unterauftragnehmern abzugeben. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personenund Sachschäden sowie 1.500.000,00 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird (= Mindestanforderung). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Personaleinsatzkonzept; Nachweis der Kompetenz und Eignung der fachlich hauptverantwortlichen Person. Nachweis durch mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbare Referenzen der Person.

 

g) Wesentliche Zahlungsbedingungen 30 Tage Zahlungsziel nach Eingang einer prüffähigen Rechnung, die Zahlungen erfolgen unbar

 

h) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. unter A. Allgemeine Hinweise und Verfahrensablauf Punkt XIV. Hinweise zum Datenschutz - Schutz von personenbezogenen Daten

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 13.12.2023 um 10:00 Uhr

 

j) Bindefrist des Angebots 02.02.2024

 

k) Zusätzliche Angaben 1. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal (DTVP) unter Internet: www.dtvp.de zur Verfügung. Auch alle weiteren verfahrensbedeutsamen Informationen (Bewerber- / Bieterfragenkatalog, Fristverlängerungen etc.) werden ausschließlich über das DTVP bereitgestellt. Ebenso wird die Kommunikation hierüber abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf dem DTVP besteht und sie sich selbstständig über den aktuellen Stand informieren. 2. Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten zu prüfen. Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zu dem im Zeitplan im Dokument A. genannten Zeitpunkt und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen, ebenfalls über den Kommunikationsbereich des DTVP. 3. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, dem von allen Mitgliedern, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und dem Empfang von Erklärungen, der Entgegennahme von Zahlungen mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied sowie zur Vornahme von Verfahrenshandlungen auch im Rahmen dieses Vergabeverfahrens, Vertretungsmacht eingeräumt wird. Ferner ist eine Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Das gesonderte Formular Bietergemeinschaftserklärung ist einmal durch die gesamte Bietergemeinschaft auszufüllen. 4. Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder der Muttergesellschaft) oder eines einzelnen Mitglieds der Bietergemeinschaft (sog. Eignungsleihe), so muss der Bieter / die Bietergemeinschaft das Unternehmen benennen und für dieses Unternehmen die Unterlagen in dem Umfang vorlegen, in dem er sich auf die Fähigkeiten des Dritten zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit beruft. Zudem muss der Bieter / die Bietergemeinschaft mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung (gesondertes Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) dieses Unternehmens vorlegen, mit der dieses bestätigt, dass es dem Bieter / der Bietergemeinschaft im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber / Bieter / der Bietergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-)verbundenes Unternehmen (Mutter- / Tochter- / Schwestergesellschaft) zu verstehen ist. Beabsichtigt der Bieter / die Bietergemeinschaft, Teile der zu vergebenden Leistung durch Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und / oder Fachkunde zu berufen, muss er / sie die zum Einsatz geplanten Unterauftragnehmer angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen (Formular Eignungsbogen). Auf Verlangen der Vergabestelle muss der Bieter / die Bietergemeinschaft Unterlagen zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers vorlegen. 5. Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen und fehlenden oder unvollständigen leistungsbezogenen Unterlagen vor, gemäß § 41 Abs. 2 UVgO vorzugehen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CHDY5

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175812 vom 14.11.2023