Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Baugrunderkundung inklusive geotechnischer Feld- und Laboruntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstraße 55
31224 Peine
VergabestelleBundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstraße 55
31224 Peine
AusführungsortDE-38319 Remlingen
Frist20.08.2024
Beschreibung

a) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Eschenstr. 55

DE-31224 Peine

Telefon: 0 53 36/8 90

 

Internet: www.bge.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer ASEVOBN1-24-05-HRO

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch, in Textform

 

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

38319 Remlingen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Baugrunderkundung: Die Erkundung des Baugrundes soll über geotechnische Feld- und Laboruntersuchungen erfolgen. Die Arbeiten werden fachtechnisch begleitet (inkl. Überwachung der Probennahme für die Laboruntersuchungen) sowie die Erkundungsergebnisse in einem Bericht dokumentiert und separat ausgewertet. Der Baugrund soll primär mittels Rammsondierungen, Rammkernsondierungen und Kernbohrungen erkundet werden. Ziel der Baugrunduntersuchung ist es, im Untersuchungsbereich die geologischen Verhältnisse zu erkunden und die geotechnischen Kennwerte des anstehenden Locker- und Festgesteins zu ermitteln. Der Baugrund soll erkundet werden, um die weitere Planung der Baureifmachung und Erschließung des Geländes und der Gründung der Tagesanlagen zu ermöglichen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

f) nein

 

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: Ausführungsbeginn wird zwischen AG und AN vereinbart

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: bis voraussichtlich Ende 2024

 

j) Nebenangebote : nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E69212377

 

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

 

Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.08.2024 um 11:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist am 17.09.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E69212377

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

1.) Angebotspreis (nähere Erläuterung siehe Vergabeunterlagen) mit einer Gewichtung von 60%

2.) Fachliche Erfahrung (nähere Erläuterung siehe Vergabeunterlagen) mit einer Gewichtung von 20%

3.) Bearbeitungs- und Personalkonzept (nähere Erläuterung siehe Vergabeunterlagen) mit einer Gewichtung von 20%

 

s) Eröffnungstermin am 20.08.2024 um 11:00 Uhr

Ort: elektronisch

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen entfällt, da elektronisch

 

t) geforderte Sicherheiten : siehe Ausschreibungsunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Ausschreibungsunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen

 

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

1.) Min. 3 Projektreferenzen zu vergleichbaren Projekten, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, woran der Auftragnehmer maßgeblich beteiligt war. Die Referenzangaben müssen folgenden Umfang aufweisen:

-Projektname/-bezeichnung,

-Auftraggeber,

-Ausführungszeitraum,

-Funktion (Unterauftragnehmer, Generalunternehmer etc.)

-Auftragsvolumen in Euro,

-Ansprechpartner des Auftraggebers/Auftragnehmers inkl. Kontaktdaten,

-Kurzbeschreibung des Auftrages (Leistungsgegenstand/gesetzte Schwerpunkte).

2.) Referenzen (Nachweis von Qualifikation/Erfahrungen) der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter (Schlüsselpersonen, Projektleiter) mit:

-Name,

-Qualifikation/Ausbildung,

-Nachweis Sprachniveau C2 mindestens für den

-Hauptansprechpartner bzw. ein Team-Mitglied, wenn die Person keine schulische und berufliche bzw. universitäre Qualifikation in deutscher Sprache durchlaufen hat,

-Darstellung der Erfahrungen/Referenzen zur Durchführung der angebotenen Arbeiten in vergleichbaren Projekten entsprechend der LB/LV (Bohrteufe, Geologie, Randbedingungen)

3.) Geforderte Unterlagen zur Bewertung des Angebots für die Leistungserbringung entsprechend der Leistungsbeschreibung:

- Datenblatt der vorgesehenen Kernbohranlage

- Datenblatt der vorgesehenen Rammsondierungsanlage

- Nachweis der Erfüllung der Anforderungen an die eingesetzte Technik und Bohrpunkteinrichtungsfläche

- Beschreibung der Entsorgungswege von Abfällen, Bohrklein, Bohrspülung etc.

Bedingung an die Ausführung: siehe Ausschreibungsunterlage

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Eigenerklärung Bieter

Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung Bieter

 

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Keine Nachprüfungsstelle vorhanden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180730 vom 01.08.2024