Titel | Durchführung von Baugrunderkundungen und Kampfmittelbohrungen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Ausführungsort | DE-44135 Dortmund | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ | |
TED Nr. | 00396840-2024 | |
Beschreibung | 1. Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Viktoriastraße 15 DE-44135 Dortmund Telefon: +49(0)231-5028215 Mailadresse: imehlgarten@stadtdo.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Ersatzneubau Brücke Franziusstraße, Großbohrungen Baugrunderkundungen Los 1 und Los 2 Beschreibung: Großbohrungen Baugrunderkundungen Los 1 und Los 2: Los 1: Erkundungsbohrungen Verkehrssicherungsmaßnahme halbseitige Sperrung 1 St Kampfmittelbohrung durchführen und detektieren 60 m Baustelleneinrichtung Erkundungsbohrung 1 psch BKF-/Liner-Bohrung von 10 - 15 m, 10 m BKF-/Liner-Bohrung von 15 - 20 m, 10 m Doppelkernbohrung von 20 - 25 m, 10 m Doppelkernbohrung von 25 - 30 m, 10 m Los 2: Kernbohrungen Bauwerk Kernbohrung DN 50; 0 - 1 m, 600 cm Kernbohrung DN 50; 1 - 2 m, 600 cm Kernbohrung DN 50; 2 - 3 m, 600 cm Kernbohrung DN 50; 3 - 4 m, 600 cm Verschließen der Kernbohrungen DN 50, 2.400 cm Verschließen der Kernbohrungen DN 100, 800 cm Ausführungszeitraum: Beginn: Schnellstmöglich ab Zuschlag; Fertigstellung bis: 15.07.2024 Kennung des Verfahrens: 19b6fab9-8741-441d-b014-5af4f59e60b8 Interne Kennung: B056/24 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen 2.1.2 Erfüllungsort Stadt Dortmund Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDKL2 Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung (Anti-Korruptionserlass)" in der jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 09.12.2022) gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 5. Los 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Ersatzneubau Brücke Franziusstraße, Großbohrungen Baugrunderkunden Beschreibung: Großbohrungen Baugrunderkundungen Los 1 und Los 2 Interne Kennung: Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Dortmund Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100% anhand des günstigsten Angebotspreises. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Ersatzneubau Brücke Franziusstraße, Großbohrungen Baugrunderkunden Beschreibung: Großbohrungen Baugrunderkundungen Los 1 und Los 2 Interne Kennung: Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Dortmund Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100% anhand des günstigsten Angebotspreises. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Registrierungsnummer: DE124643894 Postanschrift: Viktoriastraße 15 Stadt: Dortmund Postleitzahl: 44135 Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland Kontaktperson: Frau Mehlgarten Mailadresse: imehlgarten@stadtdo.de Telefon: +49(0)231-5028215 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: DE 164 242 157 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +492514111691 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: DE 164 242 157 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +492514111691 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a7e20772-3fcb-4d15-a968-db7aa2132f79 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2024 08:03:43 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 396840-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2024 Datum der Veröffentlichung: 03/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 180425 vom 16.07.2024 |