Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Herstellung Probepfähle und Durchführung Pfahlzugversuch

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Zweckverband Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien (FADZ)
Marktplatz 1 + 5
96215 Lichtenfels

Vergabestelle

Zweckverband Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien (FADZ)
Marktplatz 1 + 5
96215 Lichtenfels

Ausführungsort

DE-96215 Lichtenfels

Frist

17.10.2024

TED Nr.

00540356-2024

Beschreibung

1. FADZ Zweckverband

FADZ ZweckverbandMarktplatz 1 + 5

DE-96215 Lichtenfels

Telefon: +49 9571795560

 

E-Mail: bestellwesen@fadz-lichtenfels.de

Internet: www.fadz-lichtenfels.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: FADZ Zweckverband

E-Mail: bestellwesen@fadz-lichtenfels.de

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: VOB offenes Verfahren, Europaweite Vergabe

Beschreibung: Herstellung Probepfähle und Durchführung Pfahlzugversuch

Kennung des Verfahrens: fadc8d4d-b97e-4cb1-9e0e-3fa9c24041d4

Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45262211 Pfahlrammung

Zusätzliche Einstufung (cpv): 43314000 Pfahlzieher

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Lichtenfels

Postleitzahl: 96215

Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Kirschbaummuehle

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vob-a-eu -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Herstellung Probepfähle und Durchführung Pfahlzugversuch

Beschreibung: 1.4 Durchzuführende Arbeiten· Herstellen von drei Mikropfählen als gesonderte Probepfähle, DSI GEWI 50 mm, L bis maximal ca.15,0 m· durchführen von drei kraftgesteuerten Pfahlzugversuchen1.6 Besonderheiten der Bauausführung· Kampfmittel Freigabe durch Oberflächenmessung durch den AN· Pfahlherstellung größtenteils im Grundwasser· Konstruktiver Ausschluss der Mantelreibung in den oberen bis zu ca. 8,0 m durch Einbau vonKunststoffrohren· Wartezeit zwischen Pfahlherstellung und Durchführung der Zugversuche: ca. vier Wochen· beengte Platzverhältnisse, Zugänglichkeit der Anwohner ist sicherzustellen· Baustrom und Bauwasser sind durch den AN zu stellen2.3 Durchzuführende Arbeiten2.3.1 Vor- und nachbereitende ArbeitenDie Herstellung der Probepfähle erfolgt im Bereich eines gepflasterten Innenhofes. Das Pflaster im Bereichder Bohrungen muss vorher rückgebaut werden. Nach Fertigstellung der Arbeiten müssen die Überständeder Probepfähle bis ca. 30 cm unter OK Pflaster abgelängt und die Pflasteroberfläche auf ursprünglicheHöhe wiederhergestellt werden Diese Leistungen sind in gesonderten Positionen ausgeschrieben.2.3.2 KampfmittelfreigabeDie Bohrpunkte sind durch den AN vor Beginn der Bohrarbeiten mit Magnetometer freizumessen. Sollten dieAufschlusspunkte durch die Sondierungen nicht freigegeben werden können, erfolgt einekampfmitteltechnische Baubegleitung.Die Leistungen sind in entsprechenden Positionen ausgeschrieben2.3.3 Herstellung ProbepfähleDie Probepfähle sollen in einer Reihe im Bereich des Innenhofes an der Coburger Straße hergestellt werden.Der Lastabtrag der Mikropfahlgründung soll im Fels erfolgen, der in bis zu ca. 8,0 m Tiefe erkundet wurde.Bei der Durchführung der Zugversuche ist es daher erforderlich, die Mantelreibung im Bereich derÜberlagerungsschichten weitestgehend auszuschalten. Hierfür sind im Zuge der Pfahlherstellung auf derLänge der Bohrstrecke bis zur Felsoberkante Kunststoffrohre einzubauen. Diese Leistung ist in einergesonderten Position ausgeschrieben.Die Lage sowie Systemschnitte der Probepfähle sind im Plan der Anlage A 2 dargestellt.Bei der Erstellung der Bohrpfähle ist chromatarmes Verpressgut zu verwenden. Das Filtrat derBindemittelsuspension des einzubringenden Verpressguts darf einen Chromatgehalt [Cr(VI)] von max. 20 pg/laufweisen. Dies ist mittels eines Schnelltests vorab nachzuweisen (siehe gesonderte Position). Soweitnotwendig ist der Chromatgehalt durch Zugabe von Eisen(ll)-sulfat entsprechend einzustellen.ProtokollierungDie Herstellung der Pfähle ist zu protokollieren. Die Protokolle sind am folgenden Arbeitstag nachFertigstellung der entsprechenden Bohrung der Bauüberwachung des Auftraggebers zu übergeben.Der Informationsgehalt der Protokolle muss den Anforderungen an ein Herstellungsprotokoll gem. derentsprechenden Normen genügen. Die Protokolle dienen neben der der Qualitätssicherung und Abrechnungauch als Grundlage zukünftiger Planungsleistungen und sind daher mit der notwendigen Sorgfalt zu führen.2.3.4 Durchführung PfahlzugversucheZwischen Fertigstellung des letzten Probepfahls und Ausführung der Zugversuche ist eine Wartezeit von ca.vier Wochen einzuhalten.Die Versuchsdurchführung, Aufzeichnung, Dokumentation und Auswertung erfolgt gemäß den Vorgaben der„Empfehlungen des Arbeitskreises „Pfähle“ (EA Pfähle)“, 2. Aufl., Abs. 9.4.Die Zugversuche werden als kraftgesteuerte Versuche nach den Belastungsstufen des Systems Bdurchgeführt.Für die Lastabtragung der Pressenkräfte sind jeweils zwei lastverteilende Auflager nach Wahl des ANvorzusehen (z. B. Hölzer, Betonplatten o. Ä.). Der Unterbau ist direkt auf die Pflasterfläche zu stellen, dieLasteinleitung der Pressenkraft in die Auflager erfolgt über zwei Stahlträger. Die Konstruktion muss soausgeführt werden, dass ein Bemessungswert des Sohldruckes von 375 kN/m² nicht überschritten wird.

Interne Kennung: Probepfähle Kirschbaummühle

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45262211 Pfahlrammung

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Lichtenfels

Stadt: Lichtenfels

Postleitzahl: 96215

Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Kirschbaummuehle, Coburger Strasse 43, 96215 Lichtenfels

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 28/10/2024

Enddatum der Laufzeit: 20/12/2024

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Beschreibung: Eignungskriterien und qualitative Leistungsfähigkeit

Kriterium:

Art: Preis

Beschreibung: Angebot

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: staatsanzeiger-eservices.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 17/10/2024 11:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Angaben muessen im Rahmen der Angebotsabgabe beigefuegt werden

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 17/10/2024 11:00:00 (UTC+1)

Ort: Lichtenfels

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: FADZ Zweckverband

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: FADZ Zweckverband

Registrierungsnummer: 921221211450565

Postanschrift: FADZ ZweckverbandMarktplatz 1 + 5

Stadt: Lichtenfels

Postleitzahl: 96215

Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)

Land: Deutschland

E-Mail: bestellwesen@fadz-lichtenfels.de

Telefon: +49 9571795560

Internetadresse: www.fadz-lichtenfels.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36e49006-9321-4486-89af-ec93796c7422 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/09/2024 14:01:08 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540356-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 175/2024

Datum der Veröffentlichung: 09/09/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188233 vom 17.09.2024

...