Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurleistung und fachliche Beratung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIngenieurgesellschaft Müller mbH
Otto-Hahn-Str. 3
61137 Schöneck
AusführungsortDE-61352 Bad Homburg
TED Nr.606324-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Der Magistrat, Fachbereich Recht

Bahnhofstraße 16 - 18

61352 Bad Homburg v. d. Höhe


E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de

Internet: www.bad-homburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Stadtgebiet Bad Homburg, Entwässerungsnetz, EKVO-Inspektion - Ingenieurleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: HG-2023-0091


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistung und fachliche Beratung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE718 Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe beabsichtigt in den Jahren 2024 bis 2028 ca. 260 km des Kanalnetzes per TV-Inspektion untersuchen zu lassen mit den Zielen die Anforderungen der EKVO zu erfüllen und schadhafte Kanäle zu sanieren. Die Vorbereitung, Ausschreibung und Begleitung der TV-Inspektion sowie der anschließenden Auswertung, Zustandsklassifizierung und konzeptionellen Sanierungsplanung sollen an ein leistungsfähiges Ingenieurbüro vergeben werden. Jährlich sollen ca. 50 km Kanäle und deren Schächte untersucht werden. Die Inspektionsleistung ist einmalig für den gesamten Umfang auszuschreiben und die Vergabe ist zu begleiten. Die Schacht- und Haltungsinspektion ist von dem Ingenieurbüro vorzubereiten, zu koordinieren und zu begleiten. Die Abwicklung erfolgt in Inspektionsaufträgen, die jeweils ca. 5 bis 10 km groß sind. Die Inspektionsergebnisse sind von dem Ingenieurbüro einer Qualitätssicherung zu unterziehen. Es ist eine Zustandsklassifizierung nach DWA M149-3 durchzuführen. Abschließend sind jeweils gebietsweise Sanierungskonzepte zu erstellen. Es ist eine enge Abstimmung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber geplant. Vorgaben bezüglich der Arbeitsabläufe und der Datenformate sind zu beachten. Für das Datenmanagement und den Import in die Systeme bestellt der Auftraggeber einen Dritten, mit dem sich das beauftragte Ingenieurbüro ebenfalls abstimmen muss.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung/Projektteam / Gewichtung: 40,00 Preis - Gewichtung: 60,00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es wird eine Vertragsverlängerungsoption über 3 Jahre (01.01.2026-31.12.2028) vereinbart (s. auch Abschnitt II.2.7)).


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 096-296659


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Stadtgebiet Bad Homburg, Entwässerungsnetz, EKVO-Inspektion - Ingenieurleistungen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.10.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgesellschaft Müller mbH, Bauleitung Otto-Hahn-Straße 3 Schöneck 61137 Deutschland NUTS-Code: DE718 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Weidling GmbH Bad Nauheim Deutschland NUTS-Code: DE71E Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.10.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 175156 vom 11.10.2023