Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bau einer Erdwärmesondenanlage (40 Stück à 54 m) am Windeck-Gymnasium
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bühl Dezernat 1 Zentrale Vergabestelle
Hauptstraße 47
DE-77815 Bühl
VergabestelleStadt Bühl Dezernat 1 Zentrale Vergabestelle
Hauptstraße 47
DE-77815 Bühl
AusführungsortDE-77815 Bühl
Frist12.06.2024
Beschreibung

a) Stadt Bühl

Friedrichstraße 6

DE-77815 Bühl

Telefon: 0 72 23/9 35-6 30

Fax: 0 72 23/9 35-7 76 30

 

E-Mail: vergabe.bau@buehl.de

Internet: www.buehl.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 2024-030

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

elektronisch

in Textform

 

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

Humboldtstraße 3, 77815 Bühl

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Baumaßnahme: Sanierung Windeck-Gymnasium Bühl Erdwärmesondenfeld nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik:

- Erdwärmesonden, 40 Stück à 54 m, unverpresst.

- Leitungsgrabenaushub für Anbindeleitungen ca. 375 m³

- Horizontale Anbindeleitungen ca. 1000 m

- Verteilerschacht 1 Stk.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

f) nein

 

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: KW 47 / 2024

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: KW 05 / 2025

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E98448769

 

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

 

Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Siehe KEV-Formulare

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.06.2024 um 10:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist am 30.07.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E98448769

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 12.06.2024 um 10:30 Uhr

Ort: Entfällt, da nur elektronische Angebote zugelassen sind.

Die Unterlagen können entsprechend ELViS-ID ohne Registrierung heruntergeladen werden, für die spätere Angebotsabgabe ist die Registrierung notwendig! Hilfe bei Registrierung, Download und Angebotsabgabe erhalten Sie gebührenfrei durch Subreport ELViS, Bietersupport, unter Telefon: 0221 / 98 578 - 0 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es dürfen keine Personen bei der Eröffnung anwesend sein. Die Bieter werden direkt nach der Eröffnung über die ungeprüften Ergebnisse informiert.

 

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Regierungspräsidium Karlsruhe

76247 Karlsruhe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179284 vom 17.05.2024