Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauüberwachung für bis zu 2 Geothermiebohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-82008 Unterhaching
TED Nr.316459-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) SWM Services GmbH

Emmy-Noether-Straße 2

80287 München

Telefon: +49 892361-4872


E-Mail: kreitmair.joseph@swm.de

Internet: http.:www.swm.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geothermie Kirchstockach Repowering, Generalplanung und Bauüberwachung erenznummer der Bekanntmachung: SV-JKR-200910-002


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplaner und Bauüberwachung für bis zu 2 Geothermiebohrungen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351000 71351913


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung: Kirchstockach/Gemeinde Brunnthal, Landkreis München


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Um der sinkenden Fördertemperatur am Geothermie Standort Kirchstockach entgegenzuwirken liegen 2 Konzepte vor. Das erste Konzept („Reparatur“) sieht das Abteufen einer Ersatzförderbohrung vor, um die ursprüngliche Nennleistung der Anlage wiederherzustellen. Das zweite Konzept („Repowering“) nutzt die grundsätzlich sehr guten Voraussetzungen des Standorts und sieht über die Reparatur hinausgehend die Niederbringung einer zweiten neuen Bohrung vor, wodurch die Thermalwasserförderleistung gesteigert werden kann und zwar mit der ungestörten Reservoirtemperatur. Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Generalplanung für die vollumfängliche Planung und Begleitung von bis zu 2 Geothermiebohrungen (mit jeweils ca. 5 000 m MD) am Standort Kirchstockach. Die Gesamtleistung ist in Leistungsstufen unterteilt, diese werden stufenweise beauftragt. Die folgenden Leistungen sind zu erbringen: Die Leistungsstufe 1 beinhaltet die Vorplanung (Geologische und thermisch hydraulische Modellierung, Bohrp- und Genehmigungsplanung, etc.), sowie die Planung der (EU-)Ausschreibungen für GU Bohren, Casings, Mudlogging,Wellhead, etc. bis zur Ausschreibungsreife. Die Leistungstufe 2 beinhaltet die technische Begleitung der Bietergespräche und die Bewertung der Angebote bis hin zur Vergabeempfehlung. Des weiteren ist die die Ausführungsplanung für die Bohrarbeiten und die Erstellung von Sonderbetriebsplänen bis zum geplanten Bohrbeginn zu erbringen bis zum Staus „drill ready“. Der Bohrplatzbau insbesondere die Standrohrbohrungen sind vor Ort geologisch/technisch zu begleiten. Die Leistungsstufe 3 umfasst im wesentlichen die Bauüberwachung der Bohr- und Testarbeiten vor Ort, dies beinhaltet auch die Gesamtdokumentation und das Kostencontrolling. Nach Abschluss der Bohrarbeiten sind vom Planer auch das Wärmebergbaumodell und die notwendigen behördlichen Genehmigungen für den Wärmebergbau einzuholen.


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 225-554693


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Geothermie Kirchstockach Repowering, Generalplanung und Bauüberwachung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein


V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 892176-2411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 892176-2847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 — 3 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.06.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 158978 vom 27.06.2021