Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau der Kindertagesstätte Am Rosengarten in Greifswald
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKinderbetreuungseinrichtung "Am Rosengarten" e.V.
Hans-Beimler-Straße 39
17491 Greifswald
AuftragnehmerAIU - Architekten- und Ingenieurunion Stralsund GmbH
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
AusführungsortDE-17491 Greifswald
TED Nr.438526-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V.

Hans-Beimler-Straße 39

17491 Greifswald


E-Mail: vergabe@irmler.org

Internet: www.irmler.org


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Verein


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Kindertagesstätte


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V., Tragwerksplanungsleistungen einschließlich Schallschutz) Referenznummer der Bekanntmachung: 214/21


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags stungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fachplanung ´Tragwerksplanung` nach § 51 HOAI 2021, Leistungsphasen 1/2-6 einschließlich Besondere Leistung "baulicher Schallschutz"


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 40.135,33 EUR / höchstes Angebot: 50.413,37 EUR das berücksichtigt wurde


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V. beabsichtigt einen Neubau der Kindertagesstätte Am Rosengarten in Greifswald auf einem derzeit unbebauten städtischen Grundstück zu errichten, für welches ihr ein Erbbaurecht eingeräumt wurde. Der Verein hatte im Jahre 2019 den Zuschlag für das Grundstück an der Siemensallee zum Zweck der Errichtung einer Kindertagesstätte erhalten. Derzeit betreibt der Verein die Kindertagesstätte Rosengarten, welche im Gebäude der Kita Lilo Herrmann in Greifswald untergebracht ist. Die künftigen Sanierungspläne der Kita Lilo Herrmann sehen jedoch vor, dass der Rosengarten dort keinen Platz mehr finden wird. Der Neubau soll 63 Plätze erfassen, davon 45 Kindergartenplätze und 18 Krippenplätze. Weitere Informationen, auch zu dem zwingend einzuhaltenden Raumprogramm, ergeben sich aus dem Fördermittelantrag im Anhang. Der Auftragnehmer hat eine Kostenobergrenze von 1,515 Mio EUR brutto bezogen auf die Kostengruppen 300 und 400 der DIN 276 einzuhalten. Ausgeschrieben werden hier die Tragwerksplanungsleistungen. Die Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude sind bereits vergeben. Weitere Vergabeverfahren: Geplant sind nach derzeitigem Stand auch noch die Ausschreibung weiterer Planungsleistungen in Losen: Fachplanungen Technische Ausrüstung ´HLSK´ nach § 55 HOA 2021 Leistungsphasen 1/2-9 (LOS 2); Fachplanungen Technische Ausrüstung ´ELT´ nach § 55 HOA 2021 Leistungsphasen 1/2-9 (LOS 3);; Objektplanung "Freianlagen" nach § 39 HOAI 2021, Leistungsphasen 1/2-9 (LOS 5) Brandschutzplanung (LOS 6) Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) (LOS 7) Baugrundgutachten (LOS 8)


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: 1a) Herangehensweise an die Planungsaufgabe (Methodik) / Gewichtung: 1 Qualitätskriterium - Name: 1b) Prinzipielle Planungsansätze / Gewichtung: 1 Qualitätskriterium - Name: 2a) Organisations- und Ablaufmanagement, insbesondere: Kosten- und Terminmanagement / Gewichtung: 1 Qualitätskriterium - Name: 2c)Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere Methoden der personellen Organisation; bspw. Personaleinsatzplan, Projektteam / Gewichtung: 1 Qualitätskriterium - Name: 3a) Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, welche auftragsspezifischen Schwierigkeiten bestehen / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: 3b) Erläuterung von Maßnahmen, die eine bestmögliche Funktionalität und langfristig wirtschaftlichen Betrieb des KITA-Gebäudes gewährleisten sollen / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: 5 Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise / Gewichtung: 1 Qualitätskriterium - Name: 2b) Absicherung der Präsenz vor Ort / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 4a) Abschlag oder Aufschlag auf Basishonorarsatz nach § 34 HOAI / Gewichtung: 4 Kostenkriterium - Name: 4b) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI) / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 4d) Stundensätze für Ingenieure / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 4e) Stundensätze für technische Mitarbeiter / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 4f) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 4c) Besondere Leistungen / Gewichtung: 1


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: siehe Fördermittelantrag


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 091-250844


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 214/21 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Kinderbetreuungseinrichtung Am Rosengarten e.V., Tragwerksplanung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.07.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Architekten- und Ingenieurunion Stralsund GmbH Carl-Heydemann-Ring 55 Stralsund 18437 Deutschland NUTS-Code: DE80L Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 47.341,84 EUR Niedrigstes Angebot: 40.135,33 EUR / höchstes Angebot: 50.413,37 EUR das berücksichtigt wurde


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YFE67YW


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Fax: +49 3855884855-817


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB - Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.07.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 173526 vom 21.07.2023