Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planungsleistungen im Fachgebiet Geothermie (LP 3-9)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSBL Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Mecklenburg-Vorpommern Schwerin
Werderstraße 4
19055 Schwerin
AusführungsortDE-19069 Alt Meteln
Frist20.11.2023
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/127571
TED Nr.642124-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin

Werderstraße 4

19055 Schwerin

 

E-Mail: mailto: zvs@fm.sbl-mv.de

Internet: www.sbl-mv.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/127571 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/127571 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/127571 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 10181-E9-0003 Hochschule Wismar Fachplanungsleistungen Geothermie LPH 3 - 9 23D31361R Referenznummer der Bekanntmachung: 23D31361R

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungsleistungen Fachgebiet Geothermie (LP 3-9) gem. AHO Heft Nr. 26 zur Umsetzung des vorh. Energiekonzepts unter Beachtung des Einsatzes der Geothermie als regenerative Energieform. Erarbeitung und Umsetzung von Mindestanforderungen und Beachtung der Anforderungen der TGA-Planung. Mittlere Anforderungen, Leistungsstufen 1-5 entspricht LP 3-9. Bereitstellung der Grundlastwärme- und Kälteversorgung durch Geothermie für das Gebäude mit Wärmebedarf-sanforderungen gem. Energiekonzept; optional Durchführung und Bewertung Response-Test; Geschätzte anrechenbare Kosten : 750.000,- netto. Referenzkriterien: 1. Referenzen mind. der HZ II (Bearbeitung mind. LP 3 bis 8) 2. Bereitstellung der Grundlastwärme- und Kälteversorgung durch Geothermie für ein Gebäude vergleichbarer Kubatur (BRI ca. 38.237 m3/ BGF ca. 6.716 m2) 3. Umsetzung Geothermienutzung ähnlicher vorhandener Randparametern (wie z.B. Bodenverhältnisse, Flächenbedarf Sondenfeld, Sondentiefe, Wärmeleitfähigkeit Untergrund)

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Wismar

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV § 74 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewett-bewerb. Der Teilnehmer, der auf der Grundlage seines Angebots die bestmögliche Lösung erwarten lässt, erhält den Auftrag. Nach AHO HeftNr. 26 ist vom zu beauftragenden Planer zunächst die Leistungsstufe 1 (LP 3, 4) zu erbringen. Die Fertigstellung der Leistungsstufe 1 wird voraussichtlich bis 05/ 2024 erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau ist zu beachten. Die Baumaßnahme wird aus EFRE-Mitteln kofinanziert.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Schriftliches Konzept für die Planungsaufgabe oder für die eingereichte Referenz Honorarangebot / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 09.02.2024 Ende: 31.01.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: vgl. Bewertungsmatrix 1 Befähigung/ Erlaubnis zur Berufsausübung: Gewichtung 0 - KO Kriterium Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gewichtung 0 - KO Kriterium Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Gewichtung 0 - KO Kriterium Bewertung der Eigenerklärungen : Gewichtung 100

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen Lst. 2 (LPH 5),Lst. 3 (LPH 6+7), Lst. 4 (LPH 8), Lst.5 (LPH 9)) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt. Durchführung eines Response-Tests zur Bewertung der gesteinsspezifischen Parameter (Leitfähigkeit, volumetrische Wärmekapazität) und Ermittlung des Wärmeübergangswiderstands der Bohrung.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Das Formblatt 124 enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, ergänzt um zusätzliche/ detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Formblattes 124 entbehrlich.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen und als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen. Verlinkung zum FB 124 MV FbT EU: Internet: my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied die Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Nachweise / Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Eignungskriterien (KO-Kriterium): o Nachweise zur Befähigung/ Erlaubnis zur Berufsausübung o durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung; Mindestjahresumsatz 220.000,- € brutto o Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den zu vergebenen Auftrag (Im Auftragsfall ist mit Bezug auf das Formblatt 124 eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5 Mio. € für Personenschäden und mindestens 0,5 Mio. € für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.) Verlinkung zum FB 124 MV FbT EU: Internet: my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik der Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied die Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Eignungskriterien(KO-Kriterium): o Einreichung von mind. 3 Referenzen mit Planungsleistungen ab Lph. 3 AHO Nr. 26 (Entwurfsplanung) oder früher aus den letzten 10 Jahren (3-5 sind grds. zulässig) mit folgenden Mindestanforderungen: Die Mindestanforderungen sind dem Punkt 3.1 der Bewertungsmatrix 1 zu entnehmen. Die Einzelkriterien müssen nicht in einer Referenz zusammengefasst sein, sondern können auch in Einzelreferenzen nachgewiesen werden. Der Maßstab der Vergleichbarkeit ist konkret zu benennen: z.B. Umfang der Planung nach LPH, nach Umfang des Planungsobjektes, nach HZ. (bitte nicht mehr als 5 Referenzen benennen und diese hinsichtlich der Vergleichbarkeit priorisieren) nach Menge oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung o Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie zur gemeinsamen Haftung unter Verwendung der Formblätter o 145 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten an derer Unternehmen o 146 Verpflichtungserklärung anderer Bieter für Teilleistungen/Kapazitäten o Erklärung nach § 9 Abs. 4 bis 6 VgG M-V o Erklaerung zum Datenschutz o Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland Verlinkung zum FB 124 MV FbT EU: Internet: my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur für Geo-, Hydrologie und Ingenieurtechnik, thermische Energietechnik, Gebäudetechnik o. vergleichbar

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die Honorierung richtet sich nach der Honorarberechnungssystematik der AHO HeftNr. 26 sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag zum Gesamthonorar. Die zu vergebenden Prozentpunkte für die Leistungsbilder werden nach Vorgabe AG sh. Vertragsentwurf reduziert. Der Vertrag wird auf Basis der RRLBau – Stufenvertrag - in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie ergänzenden Vereinbarungen zum CAD- Datenaustausch und zur e- Vergabe geschlossen. Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigten Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE- Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.11.2023 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 19.12.2023

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.02.2024

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben siehe wichtige Hinweise zum Teilnahmeantrag

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885165 Fax: +49 3855884855817

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren kein Eintrag kein Eintrag Deutschland

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin Werderstraße 4 Schwerin 19055 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.10.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175449 vom 25.10.2023