Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Tiefengeothermie Wilhelmsburg: Verrichtung von Kernbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
AusführungsortDE-20539 Hamburg
Frist23.11.2021
Vergabeunterlagenvergabe.hamburgwasser.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bdf360520-5b0950f3d145062
TED Nr.548686-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HAMBURG ENERGIE Geothermie GmbH

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Fax: +49 40788881499


E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de

Internet: http.:www.hamburgwasser.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bdf360520-5b0950f3d145062 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Hamburger Stadtentwässerung AöR, Vergabemanagement Billhorner Deich 2 Hamburg 20539 Deutschland E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de Fax: +49 40788881499 NUTS-Code: DE600 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.hamburgwasser.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.hamburgwasser.de/NetServer


I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geothermie Wilhelmsburg, Kernbohrungen Referenznummer der Bekanntmachung: OV 10/21


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 76530000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Tiefengeothermie Wilhelmsburg, Kernbohrungen


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg-Wilhelmsburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Hamburg Energie Geothermie GmbH (HE Geo), vorher Geothermie Wilhelmsburg GmbH (GTW), beabsichtigt die erste Bohrung des Geothermieprojekts Hamburg-Wilhelmsburg kurzfristig zu beginnen. Die erste Bohrung soll als Vertikalbohrung die Sandsteine des Rhäts in 3.200 - 3.400 m Tiefe (TVD) aufschließen und im Anschluss getestet werden. Bei positivem Ergebnis wird die zweite Bohrung direkt folgen. Die zweite Bohrung ist als gerichtete Bohrung geplant und soll ab Teufe 2.000 m um ca. 1.200 m in Richtung Südost abgelenkt werden. Die Bohrtiefe (MD) der abgelenkten Bohrung wird ca. 4.200 m betragen. Die Ansatzpunkte beider Bohrungen befinden sich auf demselben Bohrplatz im Abstand von ca. 8 m. Das geologische Profil und die Bohrungskonstruktion der senkrechten Bohrung sind in der Anlage dargestellt. Da die erste Bohrung den eigentlichen geologischen Aufschluss darstellt und mehrere wissenschaftliche Komponenten im Rahmen einer Begleitforschung enthält, ist ab der 2-ten Bohrlochsektion - nach Einbau der 20" Rohrtour - der Einsatz eines LWD vorgesehen, so dass ein wesentlicher Teil der geologischen Information bereits beim Bohren gesammelt wird. Um die Bohrung möglichst senkrecht zu bohren ist der Einsatz eines Vertikalbohrsystem in Kombination mit einem LWD geplant. Ggfs. ist daher die Kombination mit einem Rotary Steerable System (RSS) sinnvoll. Die wissenschaftliche Begleitforschung an der Bohrung erfolgt durch das Forschungsprojekt "mesoTherm" seitens der Projektpartner LIAG und Georg-August-Universität Göttingen. Die HEGeo und die Projektpartner aus dem Forschungsprojekt "mesoTherm" kooperieren miteinander zur Erreichung der wissenschaftlich-technischen Ziele. Die zu gewinnenden Bohrkerne von bis zu etwa 300 m Gesamtlänge dienen innerhalb des Forschungsprojekts "mesoTherm" zur Charakterisierung von Sandsteinen als geothermische Reservoire. In der ersten Bohrung (Vertikalbohrung) soll vom Auftragnehmer (AN) in zwei Teilabschnitten gekernt werden: von ca. 2.500-2.600 m TVD eine 100 m lange Kernstrecke im Dogger und von ca. 3.180-3.380 m TVD eine etwa 200 m lange Kernstrecke im Rhätkeuper. Die erste Kernbohrstrecke ist im Dogger vorgesehen (siehe Anlage 1). Aus Gründen der Bohrlochsicherheit werden die 9 5/8" Rohre unterhalb der Unterkreidebasis abgesetzt. Von dort aus kann die erste Kernstrecke beginnen. Die zweite Kernstrecke ist vom Übergangsbereich Lias/Rhät an mit einer maximalen Länge von 200 m vorgesehen. Zur Umsetzung des wissenschaftlichen Programms wird angestrebt, mit der Kerngewinnung ca. 15 m oberhalb der vermuteten Tiefenlage der Liasbasis zu beginnen. Anhand der LWD-Daten aber auch anhand der geologischen und mikropaläontologischen Begleitung wird der Beginn der Kernstrecken festgelegt. Das zu kernende Gestein besteht aus Tonstein, Tonmergelstein, feinsandigem Tonstein, Feinsandstein und einer feinaufgelösten Wechsellagerung aus diesen Lithologien sowie zwei aus bis zu 20 m mächtigen Sandsteinbänken (Rhät-Sandsteine). Ziel beim Bohrkernen ist neben dem hohen Kerngewinn die Vermeidung von unnötigen Ein- und Ausbauzeiten, also die Reduzierung auf möglichst wenige Roundtrips. Bei einem Kernverlust von > 50% je Roundtrip ist das weitere Vorgehen mit dem Auftraggeber abzustimmen. Auftraggeber für die hier ausgeschriebenen Kernbohrarbeiten ist die HEGeo.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Durchführung der zweiten Bohrung optional


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bewerber erklärt mit dem Angebot -dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 GWB gegen ihn vorliegen -dass ihn betreffende Unbedenklichkeitsnachweise seitens Steuerbehörden, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft im Falle ihrer Abforderung erteilt würden und er diese einreichen wird -die Einhaltung der Tariftreue sämtlicher auf ihn zutreffenden Regelwerke.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Jährlicher Umsatz des Unternehmens in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -Zahl der im Unternehmen in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Referenzliste über die abgeschlossene Ausführung von Leistungen in den letzten zwei Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Tätigkeit gemäß Bundesbergbaugesetz


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.11.2021 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.01.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.11.2021 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Es sind nur elektronisch über das Bietercockpit von HAMBURG WASSER abgegebene Angebote zugelassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Str. 19 Hamburg 21109 Deutschland Fax: +49 40427310499 Internet: http.:www.hamburg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Str. 19 Hamburg 21109 Deutschland Internet: http.:www.hamburg.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.10.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161014 vom 29.10.2021