Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Freiburg
Berliner Allee 1
79114 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist18.05.2016
Beschreibung

a) Stadt Freiburg

Vergabemanagement

Berliner Allee 1

79114 Freiburg

Tel.: 0761/201-4083

Fax: 0761/201-4089


E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die elektronische Angebotsabgabe ist mit qualifizierter Signatur oder Signatur per Mantelbogen zugelassen. Eine Abgabe ist jedoch auch ohne eine elektronische Signatur möglich. Bei Angebotsabgabe in Papierform ist das Angebotsschreiben an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterzeichnen und zusammen mit allen Anlagen in verschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin an die Vergabestelle einzusenden oder dort abzugeben. Der Umschlag ist mit dem Kennzettel, der den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist, zu versehen.


d) Art des Auftrags: 45122000-8 "Aufschlussbohrungen"


e) Ort der Ausführung: 79100 Freiburg


f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 2016001367 Geotechnische Untersuchungen für das Hochwasserrückhaltebecken Bohrertal: Baugrunderkundung durch Aufschlussbohrungen, Rammkernsondierungen und schwere Rammsondierungen sowie Erkundung der Grandwasserverhältnisse


Los 1: Schauinslandstraße, 79289 Horben 12 Aufschlussbohrungen, 2 Grundwassermessstellen, 1 Packer-Test, 10 Rammkernsondierungen, 4 schrere Rammsondierungen,


Los 2: Breitmatte Wonnhaldestraße, 79100 Freiburg 8 Aufschlussbohrungen, 1 Grundwassermessstelle, 10 Rammkernsondierungen, 4 schrere Rammsondierungen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: ./.


h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe ist vorgesehen Insgesamt 2 Lose, siehe nähere Beschreibung unter F).


- Es ist freigestellt, ob Angebote für ein, für mehrere oder für alle Lose abgegeben werden.


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Von: Bis: Ausführungsbeginn 25. KW 2016, Ausführungsende: 3 Wochen nach Baubeginn je Los


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen, aber nur bei gleichzeitiger Abgabe eines Hauptangebotes.


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal der Region Freiburg www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt. Eine Ausgabe in Papierform, per E-Mail etc. ist nicht möglich. Bewerberanfragen bis spätestens 18.05.2016, 12:00 Uhr über das Fragen- und Antwortenforum im Angebotsassistenten des Vergabeportals möglich. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: Internet: www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de


l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Die Vergabestelle nutzt ein elektronisches Vergabemanagementsystem. Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren komplett elektronisch zu bearbeiten und ein digitales Angebot zu erstellen. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Angebotsassistenten. Es fallen keine Transaktionskosten an. Zur Nutzung des Angebotsassistenten aktivieren sie bitte den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe. Die Unterlagen sind kostenfrei.


n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist Die Frist endet am 25.05.2016 um 14:00:00 Uhr.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Stadt Freiburg Vergabemanagement Berliner Allee 1 79114 Freiburg Tel.: 0761/201-4083, Fax: 0761/201-4089; Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: Internet: www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de


p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Termin der Angebotsöffnung Personen, die anwesend sein dürfen 25.05.2016 um 14:00:00 Uhr. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Ort der Angebotsöffnung: Stadt Freiburg Vergabemanagement 1. OG, Zi. 136 Berliner Allee 1 79114 Freiburg


r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Keine


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Nach § 16 VOB/B -Ausgabe 2016-, den Besonderen, Weiteren Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:


(1a) Erklärungen und Nachweise zur Eignung entsprechend VHB-Formular 124 gem. § 6a [EU] VOB/A (Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, Arbeitskräfte, Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft)


(1b) Gewerbezentralregisterauszug bzw. Führungszeugnis


(2) bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:


(2a) Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen und


(2b) die Namen der Nachunternehmer


(2c) Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (entsprechend der geforderten Nachweise des Bieters bzw. gem. Ausschreibungsunterlagen)


(3) bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds, welches die BG rechts-verbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften;


(4) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten und Mindestarbeitsbedingungen;


(5) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen;


(6) Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Leistungserbringung


(7) Qualifikationsnachweise der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Ausbildung, erworbene Berufserfahrung);


Die Nachweise zu Ziffern (1a), (2a) und (3) sind mit Angebotsabgabe, die übrigen spätestens auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Präqualifikation, Eigen-erklärungen oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soweit die geforderten Angaben enthalten sind (elektronischer EEE-Dienst siehe: webgate.acceptance.ec.europa.eu/espd/filter. Soweit Formblätter vorgesehen sind, sind diese zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen bestätigen zu lassen. Die Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Von allen vorgesehenen Nachunternehmern sind die Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vorzulegen. Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur Eignung zugelassen (siehe Informationssystem eCERTIS unter ec.europa.eu/markt/ecertis/login.do). Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung der einzureichenden Eignungsnachweise gem. Formblatt 002 Stadt FR.


v) Bindefrist: Die Bindefrist endet am 24.06.2016.


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle: Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Str. 167, 79098 Freiburg. --- Die Leistung gehört zu einer Baumaßnahme über dem EU-Schwellenwert. Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20 % Kontingent ist die Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe, zuständig. Zeitpunkt der Publikation: 04.05.2016 - 00:01:00 Uhr CPV-Code Bezeichnung 45122000-8 Aufschlussbohrungen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135803 vom 09.05.2016