Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Datenaufbereitung und Befüllung der EU-WRRL-Berichtsschablonen (HLNUG)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

12.11.2024

Beschreibung

1. Hessische Competence Center

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:+49 611 7038 4012

Fax:+49 611 32 76 38 412

 

E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Datenaufbereitung und Befüllung der EU-WRRL-Berichtsschablonen (HLNUG) Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0437-2024-0328 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Datenaufbereitung u. Befüllung von Datenschablonen zur elektronischen Berichtserstattung sowie GIS- und datenbankgestützte Aufbereitung, Analyse und Darstellung von wasserwirtschaftlichen Fachdaten im Zusammenhang mit der Umsetzung der WRRL in Hessen Im Detail sind folgende Leistungen für das Fachdezernat W4 des HLNUG auszuführen: -Datenaufbereitung und Befüllung der EU-WRRL-Datenschablonen auf Basis des aktuellen WISE GIS-Guidance-Dokuments und der damit einhergehenden Berichtsstruktur für die elektronische Berichtserstattung an die EU-Kommission sowie Befüllung weiterer Schablonen, wie den Datenschablonen im Bereich Common Data Sets (CDS) -GIS- und datenbankgestützte Aufbereitung, Analyse, Abgabe und Präsentation wasserwirtschaftlicher bzw. hydrogeologischer Fachdaten im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-WRRL. Hierzu zählen u.a. auch die Verarbeitung und Verrechnung bzw. Verschneidung von Grundwasserbeschaffenheitsdaten, hydrogeologischen Daten, InVeKoS-Daten, Bodeninformationen, Erosions- und HALM-Daten sowie die Erfassung der WSG-Kooperationen und Fortführungen der WRRL-Maßnahmenräume -Regionalisierung von Grundwasserbeschaffenheitskarten unter Berücksichtigung der Hydrogeologie, Landnutzung und Grundwasserbeschaffenheitsdaten mit Hilfe verschiedener Regionalisierungsalgorithmen sowie Optimierung der Ergebnisse anhand vorhandener Messdaten -GIS-Arbeiten im Zusammenhang mit dem Maßnahmenprogramm, u.a. Entwicklung von Auswerteroutinen und Visualisierung der WRRL-Controlling Daten Es wird mit einem Arbeitsaufwand von 3000 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit kalkuliert. Der maximale Finanzrahmen von 210.000,00 Euro (netto) über die gesamte Vertragslaufzeit darf nicht überschritten werden. Alle erforderlichen Datengrundlagen, die für die Bearbeitung der Aufgaben erforderlich sind, werden vom Auftraggeber (HLNUG) kostenlos zur Verfügung gestellt. Es soll bei Bedarf mindestens eine Person des Vertragspartners vor Ort im HLNUG in Wiesbaden verfügbar sein können. PC mit Datenbankanschluss und GIS-Arbeitsplatz werden vom HLNUG zur Verfügung gestellt, da ein schreibender Zugriff auf HLNUG-Datenbanken vorhanden sein muss. Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Beginn : 01.01.2025 Ende : 31.12.2027.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte:.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 12.11.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 19.12.2024.

 

11. 12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Deas Angebot hat folgende Unterlagen zu enthatlten: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen ("Eigenerklaerung_Eingung") - Verpflichtungserklärung Tariftreue/ Mindestlohn ("Verpflichtungserklaerung_Tariftreue") - Referenzen: Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben nachzuweisen (siehe Vordruck "Referenzliste"): -Art der Leistung -Beschreibung des Umfangs der Leistung -Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung -Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse -Erbringungszeitpunkt Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordrucks auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Aus der vorzulegenden Referenz müssen folgende Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete hervorgehen: -Erfahrungen hinsichtlich der Befüllung und des Uploads der verbindlich zu nutzenden, standardisierten Datenschablonen zur EU-WRRL in Hessen -Erfahrungen mit ArcGIS einschließlich Erfahrungen hinsichtlich der Automati-sierung von Geoprozessen auf Basis von ModelBuilder und Python -GIS-basierte Analysen und Interpretationen von Rasterdaten einschließlich der Anwendung der ArcGIS-Erweiterung Spatial Analyst sowie erweiterte Analysen mit Python sowie R -GIS-Datenhaltung unter ArcSDE -Komplexe Abfragen von Daten und Tabellen unter Oracle mit SQL -Konfiguration von Web GIS-Anwendungen mit map.apps -GIS-Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen für den Fachbereich Grundwasser -Erfahrungen hinsichtlich verschiedener Regionalisierungsvarianten (z.B. Kriging, Spline) -GIS-gestützte Aufbereitung und Auswertung von Daten für das Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) -Konzeptionelle Ausarbeitung des Belastungspotentials in Hessen -Kenntnisse und rechtskonforme Arbeiten zu relevanten Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Verwaltungsvorschriften. Die o. g. Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete können auch in Summe durch mehrere Referenzen nachgewiesen werden. Es ist bei der Vorlage mehrerer Referenzen kenntlich zu machen, welche*s der o. g. Erfahrung, Tätigkeit und Themengebiet mit der jeweiligen Referenz nachgewiesen werden soll. - Zeit- und Kostenplan Der Bieter hat einen Zeit- und Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzu-reichen. Im Zeit- und Kostenplan ist der angebotene Gesamtpreis über die Gesamtlaufzeit aufzuschlüsseln. Dabei sind sämtliche Personal-, Sach- und Nebenkosten einschließlich Fahrt- und Reisekosten, die von Seiten des Bieters zu Erfüllung des Auftrags über die gesamte Vertragslaufzeit erforderlich sind, zu berücksichtigen. Der Kostenplan geht in die Wertung des Angebots (Zuschlagskriterium: "Preis"; Gewichtung: 40 %) ein. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen. -Mitarbeiterprofile Mit dem Angebot sind zur Bewertung der Qualifikation der Mitarbeiter, die mit dem Auftrag betraut werden, mind. 2 Mitarbeiterprofile (ggf. anonymisiert) einzureichen. Mit den eingereichten Profilen ist die Fachexpertise der Mitarbeiter anhand von bereits erfolgten Referenzprojekten nachzuweisen. Diese Referenzprojekte werden im Rahmen des Zuschlagkriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" (Gewichtung: 60 %) anhand der Mitarbeiterprofile berücksichtigt. Die Bewertung der eingereichten Mitarbeiterprofile wird im Hinblick auf die Fachexpertise und die Qualifikation des einzusetzenden Teams und der somit zu erwartenden qualitativ erfolgreichen Durchführung der Leistung vorgenommen. Folgende Referenzprojekte müssen in Summe durch alle Mitarbeiterprofile für eine Berücksichtigung im Rahmen des Zuschlagkriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" nachgewiesen werden: -Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zur Befüllung und zum Upload der Datenschablonen zur EU-WRRL in Hessen -Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zu vertieften Kennt-nissen und Erfahrungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hes-sen -Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zur Regionalisierung der Grundwasserbeschaffenheit mit Hilfe verschiedener Regionalisierungsalgorithmen sowie deren GIS-gestützte kartographische Darstellungen -Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zur Entwicklung von Auswerteroutinen und Visualisierung der WRRL-Controlling Daten -Mindestens 1 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren von Berechnungen des Belastungspotentials in Hessen Es ist in den Mitarbeiterprofilen oder durch eine gesonderte Übersicht kenntlich zu machen, welche der o. g. Referenzprojekte mit dem jeweiligen Mitarbeiterprofil nachgewiesen werden sollen. Die eingereichten Mitarbeiterprofile sind Grundlage für die Bewertung des Zuschlagskriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auf-trags betrauten Personals" (Gewichtung: 60 %). Sie sind zwingend mit dem Ange-bot einzureichen. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Qualifikation & Erfahrung des m. der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 60,00 2 2 Preis 40,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Qualifikation & Erfahrung des m. der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 60,00 2 2 Preis 40,00.

 

15. Sonstige Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen. nachr. HAD-Ref. : 8/43536 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0437-2024-0328.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.10.2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188896 vom 17.10.2024

...