Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Flächennutzungsplans für das Amtsgebiet Schlieben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAmt Schlieben
Herzberger Straße 7
04936 Schlieben
AusführungsortDE-04936 Freileben
Frist12.06.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00275911-2024
Beschreibung

1.1 Amt Schlieben, Amtsdirektor

Herzberger Straße 7

04936 Schlieben

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Erstellung eines Flächennutzungsplans für das Amtsgebiet Schlieben Beschreibung: Das Amt Schlieben schreibt Planungsleistungen zur Erstellung eines gesamtheitlichen Flächennutzungsplanes auf dem Gebiet des Amtes Schlieben aus. Das Amt Schlieben mit seinen amtsangehörigen Gemeinden Lebusa, Hohenbucko, Fichtwald, Kremitzaue und Stadt Schlieben befindet sich im Süden Brandenburgs und ist ein Teil des Landkreises Elbe-Elster. Das vollständige Amtsgebiet und somit das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 210 km². Kennung des Verfahrens: 9ad9934a-e3e9-4002-9489-cc58c04994f6 Interne Kennung: 12/24 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 1. Der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.500.000 EUR für Personen und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. 2. Die Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. 3. Nachweis über die berufliche Befähigung des Bieters, insbesondere der für die Dienstleistungen verantwortlichen Person oder Personen. 4. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen Auftraggeber (mit Ansprechpartner) der Dienstleistungen. 5. Eigenerklärung zu § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) 6. Eigenerklärung zu § 124 GWB (Fakultative Ausschlussgründe) 7. Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) NR. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo) Die Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen sowie zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 sind ebenfalls von den beabsichtigten Nachunternehmern/Eignungsleihen etc. bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen Nachweise der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: 1. Darlegung von drei Vergleichsobjekten - Angaben gem. Anlage 1 Hinweis: Soweit mehr als drei Referenzobjekte dem Teilnahmeantrag beigefügt sind, wird die Vergabestelle wahlweise die drei ersten Objekte bepunkten. Eine Durchsicht von mehr als drei Vergleichsobjekten erfolgt nicht. 2. Nachweise des Bauüberwachers / Bauleiters über seine Eignung, Angabe zur Berufserfahrung und zu Referenzobjekte - Angaben gem. Anlage 2

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Amtsgebiet Schlieben Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Amtsgebiet Schlieben mit seinen amtsangehörigen Gemeinden Lebusa, Hohenbucko, Fichtwald, Kremitzaue und Stadt Schlieben.

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YEX6GKQ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erstellung eines Flächennutzungsplans für das Amtsgebiet Schlieben Beschreibung: Erstellung eines Flächennutzungsplans für das Amtsgebiet Schlieben mit den amtsangehörigen Gemeinden in drei Leistungsphasen mit prozentualer Aufgliederung. Leistungsphase 1 - Vorentwurf für die frühzeitigen Beteiligungen. Nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches mit 60 % in Honorarstufe I. Leistungsphase 2 - Entwurf für die öffentliche Auslegung. Nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches mit 30 % in Honorarstufe I. Leistungsphase 3 - Plan für den Beschluss durch die Gemeinde in Honorarstufe I. Interne Kennung: 12/24

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Amtsgebiet Schlieben Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Amtsgebiet Schlieben mit seinen amtsangehörigen Gemeinden Lebusa, Hohenbucko, Fichtwald, Kremitzaue und Stadt Schlieben.

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Planungsverfahren soll spätestens mit Beginn des III. Quartals 2024 begonnen und (in Abhängigkeit der zu berücksichtigenden Belange) im IV. Quartal 2026 abgeschlossen werden.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Architekt und/oder Ingenieur Beschreibung: § 75 Abs. 1 bis 3 VgV i. V. m. § 44 VgV: Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Ingenieure: (1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt bzw. Ingenieur tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind. (2) Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz benennen. (3) Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche und/oder juristische Personen gestellt werden. Eine Eigenerklärung gemäß vorstehender Festlegungen erfolgt im Teilnahmeantrag.

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEX6GKQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung . Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Die Angebote sind elektronisch einzureichen. URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEX6GKQ

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEX6GKQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2024 08:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden teilweise nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 12/06/2024 08:30:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Angabe und Qualifizierung der Bauleitung/Bauüberwachung mit entsprechenden Nachweisen über die Eignung Die Beifügung entsprechender Nachweise muss ebenfalls von den beabsichtigten Nachunternehmern/Eignungsleihen etc. bereits mit Einreichung des Teilnahmeantrages erbracht werden. Nachweise über wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind im Teilnahmeantrag nachzuweisen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Das Maßnahme wird gefördert durch Mittel des Landes Brandenburg im Zuge der Förderung von kommunalen Bauleitplanungen, planerischer Maßnahmen der Landesentwicklung und der Projektkoordination von Planungsprozessen nach der Planungsförderungsrichtlinie 2020/2023 - PFR 2020/2023 Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 (3) GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 2. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 (3) Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 (1) Nr. 2 GWB. § 134 (1) S. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt Schlieben, vertreten durch den Amtsdirektor, Herrn Polz

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Amt Schlieben, vertreten durch den Amtsdirektor, Herrn Polz Registrierungsnummer: 3057-0001490096-14 Postanschrift: Herzberger Straße 7 Stadt: Schlieben Postleitzahl: 04936 Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407) Land: Deutschland Kontaktperson: Bauverwaltung E-Mail: amt-schlieben@t-online.de Telefon: +49 35361-356-23 Fax: +49 35361-356-30 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: edfc6804-9ba7-429f-9361-4c5505217535 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2024 14:33:45 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 275911-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2024 Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179160 vom 16.05.2024