Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung Flächennutzungsplan inkl. Grünplan der Stadt Glauchau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Glauchau Abteilung Hoch- und Tiefbau
Markt 1
08371 Glauchau
AusführungsortDE-08371 Glauchau
Frist06.05.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
TED Nr.00202838-2024
Beschreibung

1.1 Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau

Markt 1

08371 Glauchau

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Erstellung Flächennutzungsplan inkl. Grünplan der Stadt Glauchau Beschreibung: Erstellung Flächennutzungsplan inkl. Grünplan der Stadt Glauchau Kennung des Verfahrens: 018e9d81-8fe9-40be-a054-7b66ca580caf Interne Kennung: OV / 2024 / A 02 Verfahrensart: Offenes Verfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 VgV , genaue Beschreibung der Verfahrensbedingungen sind aus der Aufgabenstellung zu entnehmen.

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: 08371 Glauchau Stadt: Das Planungsgebiet ist die Große Kreisstadt Glauchau. Der Standort befindet sich im süd-westlichen Raum des Bundeslandes Sachsen, im Ballungsraum Chemnitz-Zwickau und übernimmt als Mittelzentrum in der Region eine übergeordnete und versorgende Funktion für die umliegenden Gemeinden. Die Fläche des Gemeindegebietes beträgt insgesamt 51,62 km². Postleitzahl: 08371 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung umfasst zwei Lose: Los 1 Flächennutzungsplan, Los 2 Landschaftsplanung. Der Bieter darf sein Angebot für ein Los oder für beide Lose einreichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Das Formular zur Eigenerklärung ist zwingend von jedem Bieter auszufüllen, zu unterschreiben und abzugeben. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind im Formular zur Eigenerklärung integriert und sind damit vorzulegen.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Bauleitplanung - Flächennutzungsplan nach § 18 HOAI Beschreibung: Es werden planerischen Leistungen gem. HOAI § 18 in V. Anlage 2 gefordert. Leistungsphasen: von LP 1 bis LP 3. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Besondere Leistungen: a) Fördermittelmanagement Hier erwartet der AG Ihre Zuarbeit zum Verwendungsnachweis gemäß Zuwendungsbescheid - b) Tabellarische Darstellung und Erstellung der Abwägung zu Stellungsnahmen aus früheren Beteiligungen Die Grundleistungen beinhalten die Mitwirkung bei der Abwägung der Gemeinde zu Stellungnahmen der TÖB´s. Der Auftraggeber erwartet hier eine vollständige Abwägung und Erstellung in tabellarischer Form. c) Gremienvorstellung (Ortschaftsräte, Technischer Ausschuss, Stadtrat) – bis zu 6 Veranstaltungen Vorstellung des aktuellen Planungstandes vor dem Gremium der Stadt. Erläuterungen von Planungseinsätzen und Aufklärung zu den offenen Punkten, Beantwortung der Fragen. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Menge: 5 162 Hektar Optionen: Beschreibung der Optionen: Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Mit dieser Formulierung ist der „normale Subunternehmer“ gemeint, den der Bieter eventuell einsetzen möchte. Also mit anderen Worten ist der Bieter selbst geeignet, möchte aber – aus welchen Gründen auch immer – einen Subunternehmer einsetzen. Nachweise, dass die erforderlichen Mittel dem Bieter zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung), müssen mit dem Angebot nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweise gegebenenfalls von den Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu überprüfen. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Glauchau Postleitzahl: 08371 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025 Laufzeit: 18 Monat 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungen der Stufe 2 werden optional beauftragt. • Los 1 - Flächennutzungsplan: Leistungsphase 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 6 VgV 2016. Eintrag im Berufsregister z. B. Architekten-/ Ingenieurkammer? - Kopie beizufügen. Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Juristische Personen sind zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Für Los 1 Flächennutzungsplan: • Projektleiter: Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder Landschaftsplaner oder gleichwertig (Vorlage der Bescheinigungen über den Studienabschluss) • Stellvertretender Projektleiter - Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder Landschaftsplaner oder gleichwertig (Vorlage der Bescheinigungen über den Studienabschluss). Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von: Personenschäden: 2,0 Mio. € Sachschäden/Vermögensschäden: 1,0 Mio. € je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot je Los beizufügen. Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht ist eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese die Deckung auf die geforderten Summen erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Auftraggeber stellt folgende Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen: Los 1 – Flächennutzungsplan Zur Überprüfung der Eignung sind folgende technische und berufliche Leistungsfähigkeiten vorzulegen: 1. der Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: • Nachweis von mind. einem Projekt für Bauleitplanung nach § 18 HOAI Flächennutzungsplan in dem Leistungszeitraum 2013 -2023 • mindestens Leistungsphasen 1-2 erbracht • mindestens Fläche von 5.000 ha (50 km²) Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gewichtung 30% Beschreibung: Die Summe aus Grundhonorar, den Besonderen Leistungen und den Nebenkosten aller Bieter wird mit dem, durch den Auftraggeber ermittelten Honorarwert verglichen. Die Angebote, die mit dem Preis, welches durch den AG ermittelt wurde, übereinstimmt, erhalten 5 Punkte. Die Angebote, die unterhalb des vom AG ermittelten Honorarwerts liegen, aber den 1,25fachen Wert nicht untersteigen erhalten auch 5 Punkte. 0 Punkte erhalten Angebote mit der 2-fache Abweichung (unterhalb und oberhalb) des geschätzten Honorars vom AG. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Gesamthonorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Bitte verwenden Sie für das Honorarangebot das vorgegebene Honorardatenblatt. Rangfolge: 1 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gewichtung 40% Beschreibung: Gestalterische bzw. stadtplanerische Philosophie des Bieters bei einem vergleichbaren Objekt mit vergleichbarer Fläche und Einwohnerstruktur. Rangfolge: 2 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gewichtung 30% Beschreibung: Grober Rahmenterminplan Rangfolge: 3 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018e9d81-8fe9-40be-a054-7b66ca580caf/zustellweg-auswaehlen 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018e9d81-8fe9-40be-a054-7b66ca580caf/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV werden die fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachgefordert. Die leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden. Der Auftraggeber behält sein Recht auf Nachforderung zu verzichten, wenn das Angebot sich nicht im engeren Auswahlkreis befindet. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 06/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Ort: elektronisch Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Die eingereichten Unterlagen, nebst Angebote werden anhand der Bewertungsmatrix auf formale Kriterien, Eignungskriterien und Zuschlagskriterien geprüft und bewertet. Die Bewertungsmatrix ist den Vergabeunterlagen als separates Dokument beigefügt. Neben dem Preis wird auch das Bearbeitungskonzept: Darstellung der geplanten Vorgehensweise bewertet. Der Auftraggeber schließt den Vertrag mit dem Bieter, der aufgrund der Auftragsbedingungen die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Sachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Landschaftsplanung - Landschaftsplan nach § 23 HOAI Beschreibung: Zu erbringen sind vom Auftragnehmer im Rahmen der oben beschriebenen Stufen die Grundleistungen der Landschaftsplanung nach HOAI 2021 §§ 23-28 sowie Anlage 4. Leistungsphasen: von LP 1 bis LP 4. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Besondere Leistungen: a) Gremienvorstellung (Ortschaftsräte, Technischer Ausschuss, Stadtrat) – bis zu 6 Veranstaltungen. Vorstellung des aktuellen Planungstandes vor dem Gremium der Stadt. Erläuterungen von Planungseinsätzen und Aufklärung zu den offenen Punkten, Beantwortung der Fragen. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Menge: 5 162 Hektar 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Glauchau Postleitzahl: 08371 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025 Laufzeit: 18 Monat 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungen der stufe 2 werden optional beauftragt: • Los 2 - Landschaftsplanung: Leistungsphase 4 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 6 VgV 2016. Eintrag im Berufsregister z. B. Architekten-/ Ingenieur-kammer? - Kopie beizufügen. Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Juristische Personen sind zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Für Los 2 Landschaftsplanung: • Projektleiter: Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder Landschaftsplaner oder gleichwertig (Vorlage der Bescheinigungen über den Studienabschluss) • Stellvertretender Projektleiter - Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder Landschaftsplaner oder gleichwertig (Vorlage der Bescheinigungen über den Studienabschluss). Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von: Personenschäden: 2,0 Mio. € Sachschäden/Vermögensschäden: 1,0 Mio. € je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot je Los beizufügen. Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht ist eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese die Deckung auf die geforderten Summen erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Auftraggeber stellt folgende Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen: Los 2 – Landschaftsplanung Zur Überprüfung der Eignung sind folgende technische und berufliche Leistungsfähigkeiten vorzulegen: 1. der Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach § 23 HOAI bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: • Nachweis von mind. einem Projekt für Landschaftsplanung nach § 23 HOAI Landschaftsplan • in dem Leistungszeitraum 2013 -2023 • mindestens Leistungsphasen 1-3 erbracht • mindestens Fläche von 5.000 ha (50 km²) Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gewichtung 30% Beschreibung: Die Summe aus Grundhonorar, den Besonderen Leistungen und den Nebenkosten aller Bieter wird mit dem, durch den Auftraggeber ermittelten Honorarwert verglichen. Die Angebote, die mit dem Preis, welches durch den AG ermittelt wurde, übereinstimmt, erhalten 5 Punkte. Die Angebote, die unterhalb des vom AG ermittelten Honorarwerts liegen, aber den 1,25fachen Wert nicht untersteigen erhalten auch 5 Punkte. 0 Punkte erhalten Angebote mit der 2-fache Abweichung (unterhalb und oberhalb) des geschätzten Honorars vom AG. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Gesamthonorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Bitte verwenden Sie für das Honorarangebot das vorgegebene Honorardatenblatt. Rangfolge: 1 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gewichtung 40% Beschreibung: Gestalterische bzw. stadtplanerische Philosophie des Bieters bei einem vergleichbaren Objekt mit vergleichbarer Fläche und Einwohnerstruktur Rangfolge: 2 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gewichtung 30% Beschreibung: Grober Rahmenterminplan Rangfolge: 3 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018e9d81-8fe9-40be-a054-7b66ca580caf/zustellweg-auswaehlen 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018e9d81-8fe9-40be-a054-7b66ca580caf/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe oben, beim Los 1. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 06/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Ort: elektronisch Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Sachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Glauchau Registrierungsnummer: t: 0376365325 Postanschrift: Markt 1 Stadt: Glauchau Postleitzahl: 08371 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland Kontaktperson: Frau Rappehn E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.glauchau.de/de/rathaus.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Sachsen Registrierungsnummer: t:03419773800 Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland Kontaktperson: Frau Kadenbach E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Internetadresse: Internet: www.ldl.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018e9d9d-2b46-4ce0-9cc1-fadb3196147d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2024 16:05:36 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202838-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178689 vom 10.04.2024