Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung für die Stadt Gerlingen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBHM Planungsgesellschaft mbH
Heinrich-Hertz-Straße 9
76646 Bruchsal
AusführungsortDE-70839 Gerlingen
TED Nr.490636-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Gerlingen

Rathausplatz 1

70839 Gerlingen

Telefon: +49 71562058302

Fax: +49 71562055313


E-Mail: mailto: n.rebmann@gerlingen.de

Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung für die Stadt Gerlingen Referenznummer der Bekanntmachung: DLR 40099


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Gerlingen ist bestrebt, die Lenkung und Ordnung von städtebaulichen und funktionalen Entwicklungen des Gemeindegebietes zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Hierfür soll der Flächennutzungsplan aus


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 223.779,16 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Gerlingen ist bestrebt, die Lenkung und Ordnung von städtebaulichen und funktionalen Entwicklungen des Gemeindegebietes zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Hierfür soll der Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1984 neu aufgestellt werden. Hierbei ist ein Prognosezeitraum bis mindestens 2040 zu berücksichtigen. Die Gesamtfläche des betroffenen Stadtgebiets beträgt ca. 1.700 ha, die Bevölkerung in diesem Gebiet zählt ca. 19.750 Personen. Das formelle Verfahren zur Aufstellung des Flächennutzungsplans ist in den Bestimmungen des BauGB und den weiteren bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen geregelt. Insbesondere die Regelungsinhalte des § 5 BauGB „Inhalte des Flächennutzungsplans“ sowie der §§ 6 „Genehmigung des Flächennutzungsplans“ und 6a „Zusammenfassende Erklärung zum FNP“ des BauGB sind zu beachten und zu erbringen. Vorliegende Planungen und Konzepte sind dabei zu berücksichtigen. Das Ziel ist, die Flächen- und Siedlungsentwicklung der Stadt Gerlingen auf der Grundlage vorhandener Entwicklungskonzepte und unter Berücksichtigung der Prämissen einer nachhaltigen Stadtentwicklung bedarfsgerecht und zukunftsgerichtet neu aufzustellen. Die Planung soll unter Berücksichtigung der für den Planungsraum bedeutsamen Behörden und unter umfassender Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personelle Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams und insbesondere der Projektleitung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Methoden zur Einhaltung der Projektziele / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Gerlingen ist bestrebt, die Lenkung und Ordnung von funktionalen und ökologischen Entwicklungen des Gemeindegebietes zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Hierfür soll der Landschaftsplan aus dem Jahr 1984 neu aufgestellt werden. Hierbei ist ein Prognosezeitraum bis mindestens 2040 zu berücksichtigen. Die Gesamtfläche des betroffenen Stadtgebiets beträgt ca. 1.700 ha, die Bevölkerung in diesem Gebiet zählt ca. 19.750 Personen. Vorliegende Planungen und Konzepte sind dabei zu berücksichtigen. Zentrales Ziel: Mit dem Landschaftsplan soll eine Grundlage für die weitergehende Entwicklung der natur- und landschaftsräumlichen Gegebenheiten des Gemeindegebiets geschaffen werden. Die Planung soll unter Berücksichtigung der für den Planungsraum bedeutsamen Behörden und unter umfassender Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personelle Projektorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams und insbesondere der Projektleitung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Methoden zur Einhaltung der Projektziele / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 135-384723


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.02.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BHM Planungsgesellschaft mbH Bruchsal 76646 Deutschland NUTS-Code: DE123 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 169.618,43 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.02.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BHM Planungsgesellschaft mbH Bruchsal 76646 Deutschland NUTS-Code: DE123 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 54.160,73 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.08.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 174141 vom 15.08.2023