Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan für das gesamte Stadtgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDorner und Gronle Partnerschaft mbB
Linprunstr. 54
80335 München
AusführungsortDE-84137 Vilsbiburg
TED Nr.111534-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Vilsbiburg

Stadtplatz 26

84137 Vilsbiburg

Telefon: +49 94129734-10


E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de

Internet: www.vilsbiburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) liche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: BvA_Stadt Vilsbiburg - Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan - Architektenleistung Referenznummer der Bekanntmachung: 93/22


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Vilsbiburg plant die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan für das gesamte Stadtgebiet von 68,89 km² (6.888,55 ha; 68.885.460,00 m²). . Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 für die Flächenplanung des Leistungsbildes Flächennutzungsplan gem. § 18 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 2 Abschnitt 1 i.V.m. Anlage 2 HOAI 2021. Weiterhin werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-4 des Leistungsbildes Landschaftsplanung gem. § 23 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 2 Abschnitt 2 i.V.m. Anlage 4 HOAI 2021 vergeben. . Zudem werden im Leistungsbild Flächennutzungsplan noch folgende Besondere Leistungen vergeben: - Besondere Leistungen der Ziffer 3 lit. a-i, k gem. Anlage 9 HOAI 2021 - Besondere Leistungen der Ziffer 5 lit. a-y gem. Anlage 9 HOAI 2021 - Besondere Leistungen der Ziffer 4 lit. b-g, j gem. Anlage 9 HOAI 2021 . Im Leistungsbild Landschaftsplanung werden zudem noch folgende Besondere Leistungen vergeben: - Besondere Leistungen der Ziffer 6 lit. a-l gem. Anlage 9 HOAI 2021 . Zudem wird als zusätzliche Leistung die Erstellung eines Standortkonzepts für Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet von Vilsbiburg optional beauftragt.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 336.429,41 EUR / höchstes Angebot: 405.239,07 EUR das berücksichtigt wurde


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE227 Hauptort der Ausführung: 84137 Vilsbiburg Erfüllungsort für die Leistungen ist das Stadtgebiet Vilsbiburg, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Vilsbiburg plant die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan für das gesamte Stadtgebiet von 68,89 km2 (6.888,55 ha; 68.885.460,00 m2). . Der bestehende Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1999 umfasst inzwischen 27 Deckblätter (abrufbar unter: Internet: www.vilsbiburg.de/Flaechennutzungsplan-der-Stadt-Vilsbiburg.n526.html ). Allerdings ist der derzeit bestehende Flächennutzungsplan in vielen Bereichen nicht mehr anwendbar. . Die Stadt Vilsbiburg ist sehr ländlich orientiert und setzt sich aus einem relativ großen Stadtkern und einigen kleinen Ortsteilen zusammen. Im Laufe der Jahre haben sich vereinzelte landwirtschaftliche Gebiete zu einem Ortsteil mit überwiegender Wohnbebauung entwickelt. Einige dieser Gebiete sollen nun nicht mehr als landwirtschaftliche Nutzfläche, sondern als Wohnbaufläche (im bereits bebauten Zustand) dargestellt werden. . Weiterhin gibt es auch viele Flächen im Stadtgebiet, die nicht mehr entsprechend ihrer dargestellten Weise genutzt werden (z. B. dargestelltes Mischgebiet - aber überwiegend Wohnbebauung vorhanden). Unter anderem sind auch Neufestlegungen von z.B. Gewerbegebieten, Wohnbaugebieten auf derzeit ausgewiesenen landwirtschaftlichen Nutzflächen in Planung. Zudem ist derzeit die Einarbeitung einer Nordumgehung in Planung, welche die Freihaltung der Trasse im Flächennutzungsplan erfordert. . Die Stadt Vilsbiburg möchte zudem einen Fokus auf Freiflächen für Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet legen. In diesem Zusammenhang ist die Erstellung eines Standortkonzepts angedacht, welche parallel zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans erfolgen sollte. Die Konzeptstudie soll Ausschlussbereiche definieren, die aus landschaftsplanerischer Sicht sowie aufgrund einschlägiger fachlicher bzw. rechtlicher Vorgaben grundsätzlich nicht für Freiflächen-PV-Anlagen in Betracht kommen. Es sollen zudem Restriktionsflächen, die aufgrund ihrer Bedeutung für Natur und Landschaft nicht, bedingt oder eingeschränkt geeignet sind dargestellt werden sowie potenziell geeignete Standorte für Freiflächen-PV-Anlagen geprüft werden. Das Standortkonzept soll demnach als informelle Planung i. S. d. § 11 Abs. 6 Nr. 11 BauGB fungieren und bei künftigen Bauvoranfragen berücksichtigt werden und in der Bauleitplanung als mögliche Entscheidungsgrundlage beachtet werden. Alternativ ist die Darstellung von Konzentrations- bzw. Vorrangfläche im Flächennutzungsplan möglich. Demnach wird die Erstellung einer solchen Konzeptstudie optional im Rahmen dieses Vergabeverfahren vergeben. . Die Stadt Vilsbiburg plant derzeit mit einem Zeitraum für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan von ca. insgesamt 5 Jahren. Die Planungen sollten demnach nach Auftragsvergabe unmittelbar beginnen. . Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 für die Flächenplanung des Leistungsbildes Flächennutzungsplan gem. § 18 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 2 Abschnitt 1 i.V.m. Anlage 2 HOAI 2021. Weiterhin werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-4 des Leistungsbildes Landschaftsplanung gem. § 23 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 2 Abschnitt 2 i.V.m. Anlage 4 HOAI 2021 vergeben. . Zudem werden im Leistungsbild Flächennutzungsplan noch folgende Besondere Leistungen vergeben: . - Besondere Leistungen der Ziffer 3 lit. a-i, k gem. Anlage 9 HOAI 2021 - Besondere Leistungen der Ziffer 5 lit. a-y gem. Anlage 9 HOAI 2021 - Besondere Leistungen der Ziffer 4 lit. b-g, j gem. Anlage 9 HOAI 2021 . Im Leistungsbild Landschaftsplanung werden zudem noch folgende Besondere Leistungen vergeben: . - Besondere Leistungen der Ziffer 6 lit. a-l gem. Anlage 9 HOAI 2021 . Zudem wird als zusätzliche Leistung die Erstellung eines Standortkonzepts für Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet von Vilsbiburg optional beauftragt.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Arbeitsweise / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Organisation des vorgesehenen Projektteams / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 25


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung: . Flächennutzungsplan: Stufe 1: Leistungsphase 1 Stufe 2: Leistungsphasen 2 und 3 . Landschaftsplan: Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2 Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Der bestehende Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1999 umfasst inzwischen 27 Deckblätter, abrufbar unter: . Internet: www.vilsbiburg.de/Flaechennutzungsplan-der-Stadt-Vilsbiburg.n526.html . (Allerdings ist der derzeit bestehende Flächennutzungsplan in vielen Bereichen nicht mehr anwendbar.) . Schnellstmöglicher Planungsbeginn nach Abschluss des Vergabeverfahrens vorgesehen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 175-495918


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 93/22 Bezeichnung des Auftrags: Stadt Vilsbiburg - Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan - Architektenleistung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 14.02.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Architektin & Stadtplaner im PLANKREIS Dorner und Gronle PartmbB Linprunstraße 54 München 80335 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH Vordere Cramergasse 11 Nürnberg 90478 Deutschland NUTS-Code: DE254 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 336.429,41 EUR / höchstes Angebot: 405.239,07 EUR das berücksichtigt wurde


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY6FM9


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.02.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 170482 vom 24.02.2023