Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kanton Luzern Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern
CH-6002 Luzern
17.10.2024
a) Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern
b) Gegenstand und Umfang des Auftrags Der Kanton Luzern erhebt im Rahmen der Umweltbeobachtung hydrometrische Daten. Gemessen werden dabei Niederschlag, Abfluss-, Pegel- und Grundwasserstände respektive Bodenfeuchte. Er kommt damit seinem gesetzlichen Auftrag nach, Daten zu erheben, die für den Vollzug des Gewässerschutzgesetzes erforderlich sind (Art. 58 GSchG, SR 814.20). In diesem Pflichtenheft fassen wir unter dem Begriff «Hydrometriedaten» alle Messungen zu Niederschlag, Grundwasserstand, Bodenfeuchte sowie Abfluss/Pegel in Oberflächengewässern zusammen. Ergänzende Parameter umfassen an einigen Stationen unter anderem Boden-resp. Wassertemperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert usw. Dementsprechend umfasst das Hydrometriemessnetz des Kantons Luzern alle diese Datenerhebungen. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird eine wirtschaftlich attraktive Leistungserbringerin evaluiert, welche in den Jahren 2025-2028 (mit der Option für eine Verlängerung um ein Jahr bis maximal vier Jahre) Betrieb und Unterhalt des uwe-Hydrometriemessnetzes sowie Datenfluss und -auswertungen wie im Pflichtenheft beschrieben, weiterführt. Ort der Auftragserfüllung Schweiz Die Arbeiten fallen an diversen Standorten im Kanton Luzern an.
c) Ausführungstermin 01.01.2025 - 31.12.2028 Vertragslaufzeit 01.01.2025 - 31.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden
d) Eignungskriterien EK 1 Selbstdeklaration Die Anbieterin erklärt zuhanden der Auftraggeberin, dass sie: - die fälligen Abgaben an die öffentliche Hand (Bund, Kanton und Gemeinden) sowie die Leistungen an die Träger der Sozialversicherungen (z.B. AHV) erbracht hat. - den finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Vorsorgeeinrichtungen für das Personal bis heute ohne Verzug nachgekommen ist. - die gesetzlichen Arbeitsschutzbestimmungen und die Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einhält. - die Grundsätze der Gleichbehandlung von Frau und Mann in Bezug auf Lohngleichheit respektiert. - die branchenüblichen Gesamtarbeitsverträge sowie die orts- und branchenüblichen Arbeitsbedingungen einhält. - sich in keinem Konkursverfahren befindet. - die Vorgaben der Selbstdeklaration (Anhang 02) erfüllt. - die schweizerischen Vorschriften zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen einhält. Nachweis muss erbracht werden. Rechtsgültige Unterzeichnung der Angaben zum Unternehmen (Anhang_01), der Selbstdeklaration (Anhang_02) sowie Anhang_03 «Angebot» gilt als Nachweis. EK 2 Erfahrung Die Anbieterin führt eine aktuelle, zur Zeit der Angebotserstellung Referenz im Umfeld der offerierten Lösung auf, die nicht älter als 5 Jahre ist. Die Referenzen müssen vergleichbare Dienstleistungen (Leistungen sowie eine vergleichbare Komplexität wie in dieser Ausschreibung) aufweisen Nachweis muss erbracht werden. Rechtsgültige Unterzeichnung von Anhang_03 «Referenzen» gilt als Nachweis. EK 3 Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Die Anbieterin verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Projektdauer und den Projektumfang. Nachweis muss erbracht werden. Die folgenden Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung durch die Auftraggeberin, nach Einreichung des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen: - Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Aufforderung durch die Auftraggeberin. Bei Anbietern aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes. - Hinweis: Die Auftraggeberin überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex (www.zefix.ch). - Bei Anbietern aus dem Ausland Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes. EK 4 Personelle Ressourcen und Sprachkenntnisse Die Anbieterin verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben erfüllen zu können. Die Anbieterin bestätigt, dass sämtliche Personen, welche direkten Kontakt zur Auftraggeberin haben (Projektleitung, Helpdesk etc.), Deutsch in Wort und Schrift mind. auf Niveau C2 gem. gemeinsamem europäischem Referenzrahmen beherrschen. Nachweis muss erbracht werden. Rechtsgültige Unterzeichnung von Anhang_03 «Angebot» gilt als Nachweis. Pro Schlüsselperson muss ein CV beigelegt werden. EK 5 Ersatz von Mitarbeitenden Die Anbieterin ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Personen werden durch die Auftraggeberin beurteilt. Wird dabei eine Diskrepanz zu den Anforderungen und Kriterien gemäss Pflichtenheft und Anhängen festgestellt, hat die Anbieterin diesbezüglich Stellung zu nehmen. Anschliessend entscheidet die Auftraggeberin, ob die Anbieterin verpflichtet wird, die betreffenden Personen innert 14 Tagen durch Personal zu ersetzen, welches den Anforderungen genügt. Im Rahmen der Auftragserfüllung können auch andere wichtige Gründe für den Ersatz von Personal auftreten wie Kündigung, längerer Urlaub, Unfall, Krankheit etc. Die Anbieterin ist jeweils für den Ersatz durch eine gleich qualifizierte Person verantwortlich. Das Engagement in anderen Projekten der Anbieterin gilt dabei nicht als wichtiger Grund. Nachweis muss erbracht werden. Die rechtsgültige Unterschrift von Anhang_03 «Angebot» gilt als Nachweis. EK 6 Überlassen von Nutzungs- und Urheberrechten Alle Urheberrechte an den im Rahmen des Mandats entwickelten und produzierten Produkten gehören dem BAFU. Vorbehalten bleiben die immaterialgüterrechtlichen Persönlichkeitsrechte, soweit sie von Gesetzes wegen nicht übertragbar sind. Nachweis muss erbracht werden. Die rechtsgültige Unterschrift von Anhang_03 «Angebot» gilt als Nachweis. EK 7 Datenaustausch Alle projektspezifisch erarbeiteten Dokumente und Pläne sind der Auftraggeberin im Quellcode zur eigenen Verwendung und Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, der Auftraggeberin die ordnungsgemäss erstellten Daten kostenlos abzugeben. Das uneingeschränkte Copyright geht dabei an die Auftraggeberin über. Die Schlussrechnung wird erst zur Zahlung fällig, wenn die der Auftragnehmerin der Auftraggeberin die verlangten Daten sowie die weiteren Dokumentationen sowohl in elektronischer als auch in Papierform abgegeben hat. Nachweis muss erbracht werden. Die rechtsgültige Unterschrift von Anhang_03 «Angebot» gilt als Nachweis. Zuschlagskriterien ZK 1 Preis Preis 25% Plausibilität 5% Preis Gewichtung: 30% ZK 2 Auftragsanalyse - Betrieb- und Unterhaltskonzept für die hydrometrischen Messnetze des Kantons Luzern - Datenflusskonzept für die hydrometrischen Messnetze des Kantons Luzern - Konzept, dass die Erstellung und Gestaltung der geforderten Produkte beschreibt Gewichtung: 35% ZK 3 Fachkompetenzen und Erfahrung der Schlüsselpersonen und Projektorganisation - Fachkompetenz und Erfahrung des Projektleiters/der Projektleiterin - Fachkompetenz und Erfahrung des / der stellvertretenden Projektleiters / Projektleiterin - Projektorganisation Gewichtung: 35% Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV)
e) Haupt-CPV 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung Teilnahmebedingungen Keine Bedingungen
f) Termine Fragerunde 1, einreichen bis 27.09.2024 Einreichen des Angebots 17.10.2024, 00:00 Angebot gültig bis 17.10.2025 Öffentliche Offertöffnung Nein
g) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch Sämtliche Dokumente sind in deutscher Sprache abzufassen. Es ist jedoch zulässig, Herstellerpublikationen in englischer Sprache beizulegen. Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen Internet: simap.ch
h) Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch Art der Einreichung Physische Einreichung, Andere, siehe Formvorschriften Spezifische Formvorschriften Das schriftliche Angebot muss in einem rechtsgültig unterschriebenen Papierexemplar und einem elektronischen Exemplar bis zum 2. Oktober 2024, 12:00 Uhr verschlossen bei folgender Adresse mit folgender Anschrift vorliegen: Angebotsunterlagen: Projekt Hydrometriemessnetz - bitte nicht öffnen! Kanton Luzern Umwelt und Energie (uwe) Libellenrain 15 6002 Luzern Angebote sind an folgende Adresse zu richten Kanton Luzern, Umwelt und Energie (uwe) Angebotsunterlagen: Projekt Hydrometriemessnetz - bitte nicht öffnen! Libellenrain 15 6002 Luzern - Schweiz Auftraggeber Beschaffungsstelle Kanton Luzern, Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) Libellenrain 15 6002 Luzern - Schweiz +41412286060 E-Mail: uwe@lu.ch Bedarfsstelle (Vergabestelle) Kanton Luzern, Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) Manuel Kunz Libellenrain 15 6002 Luzern - Schweiz +41412288641 E-Mail: manuel.kunz@lu.ch
i) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Ja Sprache(n) des Verfahrens Deutsch, Englisch Durchführung eines Dialogs Nein Optionen Ja Einmalige Verlängerung um ein Jahr bis maximal vier Jahre. Werden Varianten zugelassen? Nein Werden Teilangebote zugelassen? Nein Allgemeine Bedingungen Bietergemeinschaft Zugelassen Nimmt die Anbieterin als Bietergemeinschaft am Verfahren teil, muss er eine Unternehmung bezeichnen, welche die Federführung (Stellvertretung, Koordination) übernimmt. Die Anbieterin führt alle Beteiligten mit den ihnen zugewiesenen Rollen auf. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich von einem der Konsortialmitglieder zu erbringen. Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Nicht zugelassen Subunternehmen Zugelassen Zieht die Anbieterin zur Leistungserfüllung Subunternehmer bei, übernimmt sie die Gesamtverantwortung. Sie führt alle beteiligten Subunternehmer mit den ihnen zugewiesenen Rollen auf. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich von der Anbieterin zu erbringen. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Zugelassen Geschäftsbedingungen AVB Kt. LU Zahlungsbedingungen Gemäss Vertragsentwurf (Beilage 02) Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4.Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und die vorhandenen Beweismittel sind beizulegen. Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan Internet: simap.ch