Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwasserbilanzierung Bbg 2023
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabestelle(LfU) Landesamt für Umwelt Land Brandenburg Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist19.04.2023
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

Telefon +49 33201442179

Fax +49 33201442662

 

E-Mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

b) Art und Umfang der Leistung A. Ausgangssituation 2020/2022 sind zwei Gutachten durch HGN vorgelegt worden, welches eine landesweite Gesamtwas-serbilanz aufstellt und eine Berechnung des verfügbaren und nutzbaren Grundwasserdargebots für 73 ausgewiesene Bilanzgebiete beinhaltet. Im Zuge der Veröffentlichung zur Wasserversorgungsplan kam es mit dem SenUMVK zu fachlichen Differenzen bei den dargestellten Ergebnissen hinsichtlich der der-zeitigen Berechnungen insbesondere der Berliner Wasserbetriebe. B. Zielstellung Das Folgeprojekt soll insbesondere die Berliner Bilanzgebiete in ihrer Konfiguration sowie deren Be-rechnungen anpassen/aktualisieren. Es sind jeweils neue Berechnungen für die drei Zustände durchzu-führen und die Steckbriefe entsprechend anzupassen. Nähere Informationen zu den zu erbringenden Leistungen finden sie in der Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam

 

c) Ausführungsfristen Nach Auftragserteilung bis Ende Juni 2023. Dauer (ab Auftragsvergabe) 2 Monat(e) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 17.04.2023 Angebotsfrist 19.04.2023 10:00 Uhr Zuschlags-/ Bindefrist 03.05.2023

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

e) Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen die folgenden Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: 1. sehr gute Kenntnis der hydrogeologischen Strukturen hinsichtlich der Grundwasserleiterkomplexe sowie der allgemeinen hydraulischen Verhältnisse im Norddeutschen Tiefland 2. Kenntnisse/Erfahrungen in der Auswertung zu GW/OW-Mst im Lockergestein im Norddeutschen Tiefland 3. Erfahrungen/Betreuungen von Projekten zur Dargebotserkundung 4. Nachweise zur Mitwirkungen über konzeptionelle Arbeiten im Bereich der Hydrogeologie/Hydrologie, Erarbeitung von Vorschriften, Handlungsanleitung u. ä. Mindestanforderungen: zu 1. Nachweise aus 5 Veröffentlichungen/ Projekten bzw. Abschlüsse der Ausbildung als Umweltwissenschaftler (Geologie, Hydrologie Geoökologie, Geographie o. ä.) zu 2. 6-8 Nachweise aus Projekten d. letzten 5 Jahre zu 3. 1-3 Nachweise aus den letzten 5 Jahren zu 4. 2-3 Nachweise der letzten 5 Jahre Der Nachweis kann erbracht werden durch: # Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Sonstige Unterlagen • LDF Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), - sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht wird, dieAnlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5), - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3), - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen die folgenden Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: 1. sehr gute Kenntnis der hydrogeologischen Strukturen hinsichtlich der Grundwasserleiterkomplexe sowie der allgemeinen hydraulischen Verhältnisse im Norddeutschen Tiefland 2. Kenntnisse/Erfahrungen in der Auswertung zu GW/OW-Mst im Lockergestein im Norddeutschen Tiefland 3. Erfahrungen/Betreuungen von Projekten zur Dargebotserkundung 4. Nachweise zur Mitwirkungen über konzeptionelle Arbeiten im Bereich der Hydrogeologie/Hydrologie, Erarbeitung von Vorschriften, Handlungsanleitung u. ä. Mindestanforderungen: zu 1. Nachweise aus 5 Veröffentlichungen/ Projekten bzw. Abschlüsse der Ausbildung als Umweltwissen-schaftler (Geologie, Hydrologie Geoökologie, Geographie o. ä.) zu 2. 6-8 Nachweise aus Projekten d. letzten 5 Jahre zu 3. 1-3 Nachweise aus den letzten 5 Jahren zu 4. 2-3 Nachweise der letzten 5 Jahre Der Nachweis kann erbracht werden durch: # Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein

 

g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWT1TRYPP/documents

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 19.04.2023 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWT1TRYPP

 

i) Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

j) Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

k) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYWT1TRYPP

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171478 vom 13.04.2023