Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
APG - Fachgutachter, Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Fachgutachterdienstleistungen in mehreren LosenDE - 1220 16.05.2024
Gewässerökologische und Abfluss-Untersuchungen zur Vorbereitung der Renaturierung am Hohlohmoor/ Kaltenbronn im LIFE-Projekt MooReKaDE - 79100 16.05.2024
Grundwassermessdienst - Messung und Dokumentation der GrundwasserständeDE - 47475 16.05.2024
B5 , B 209 Elbquerung bei Lauenburg , Hohnstorf mit Ortsumgehungen -Dienstleistungen- Hydrogeologisches GutachtenDE - 21481 16.05.2024
PFAS Grundwassermonitoring September 2024 bis Dezember 2025 mit gutachterlicher Bewertung der ErgebnisseDE - 86836 16.05.2024
Messung von GrundwassermessstellenDE - 81671 15.05.2024
Bodenaustausch mit Grundwasserabsenkung für den GrillplatzDE - 26169 14.05.2024
Planungsleistungen Gewässer Dreisbach, mehrere LoseDE - 53902 14.05.2024
Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes mit Bürgerworkshops Koordination , Planung, Durchführung und Nachbereitung von Bürgerworkshops - Bestandsaufnahme und Bewertung der Hochwassersituation - Technische Hochwasserschutzkonzepte und kommunale Maßnahmenentwicklung - Erstellung AbschlussdokumentationDE - 50126 14.05.2024
Ingenieurleistungen GW-Überwachung, Erkundung und Planung einer GW-SicherungDE - 63452 14.05.2024
Neubau von 14 Grundwassermessstellen (inkl. Entnahme von Bodenproben), einschließlich der Dokumentation der Leistungen.DE - 29633 14.05.2024
Erbringung von Grundwasseruntersuchungen im Umfeld einer DeponieDE - 37154 03.05.2024
Rekultivierung einer Deponie - Nachsorgemonitoring 2024-2026DE - 39108 23.04.2024
Monitoring von Grundwasser für die Start- und Landebahn auf dem Flugplatz LechfeldDE - 86899 21.04.2024
Durchführung des GrundwassermonitoringsDE - 64584 16.04.2024

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen GW-Überwachung, Erkundung und Planung einer GW-Sicherung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHIM GmbH Bereich Altlastensanierung
Waldstraße 11
64584 Biebesheim Am Rhein
VergabestelleHIM GmbH Bereich Altlastensanierung
Waldstraße 11
64584 Biebesheim Am Rhein
AusführungsortDE-63452 Hanau
Frist03.06.2024
Vergabeunterlagenwww.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f3989c0da-38220bb69910824e
TED Nr.00267348-2024
Beschreibung

1. HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

Waldstraße 11

DE-64584 Biebesheim

Telefon: +49 6258 895-3715

Fax: +49 62588953322

 

E-Mail: michael.woisnitza@him.de

Internet: https://https://www.him-asg.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Ingenieurleistungen GW-Überwachung, Erkundung und Planung einer GW-Sicherung

Beschreibung: Ingenieurleistungen und gutachterliche Leistungen zum Grundwassermonitoring, Erkundung eines Grundwasserschadens und Planung einer GW-Sicherung, im Zeitraum 01.09.2024 bis 30.08.2027, mit Option zur Verlängerung um ein Jahr, von 01.09.27 bis 30.08.28

Kennung des Verfahrens: dbae1314-3d34-42b5-b162-a2012a0f83ef

Interne Kennung: HIM-ASG-2024-0022

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bruchköbeler Landstraße 75-89

Stadt: Hanau

Postleitzahl: 63452

Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.6 Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Alle Auschlussgründe sind unter BT-747 und in den Bewerbungsbögen aufgeführt

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Ingenieurleistungen GW-Überwachung, Erkundung und Planung einer GW-Sicherung

Beschreibung: Die Vergabe erfolgt für Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zu Grundwassermonitoring, Erkundung eines Grundwasserschadens und Planung einer In-Situ Grundwassersicherung für den Zeitraum September 2024 bis August 2027 mit der optionalen Verlängerung für ein weiteres Jahr am Standort Hanau, ehem. Klebstoffwerke Dekalin. Im Wesentlichen sind die folgenden Leistungen zu erbringen: - Einarbeitung in das Projekt - Durchführung eines Grundwasser- und Bodenluftmonitorings - Projektmanagement, Qualitätssicherung und Öffentlichtskeitsarbeit - Dokumentationen und Datenmanagement - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe Leistungen Dritter (Probenahme- und Laborleistungen) - Ingenieurleistungen zur Planung, Vergabe und Begleitung der Errichtung neuer Grundwassermessstellen - Planung, Vergabe, Organisation und Begleitung von mehreren Pumpversuchen - Aufbau eines Geologisch / Hydrogeologischen Standortmodells - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe zur Erstellung eines Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodells, fachliche Begleitung und Plausibilitätskontrolle bei der Erstellung des Grundwassermodells - Erstellen einer Variantenstudie zur In-Situ Sicherung; Planung und Vergabe einer Labor- und Abbaustudie - Planung, Vergabe, Begleitung und Auswertung eines Pilotversuchs zur In-Situ Sicherung - Entwurfs- und Genehmigungsplanung der großmaßstäblichen Umsetzung der In-Situ Sanierung basierend auf den Ergebnissen des Pilotversuches Einzelheiten werden ausgewählte Bewerber zu einem späteren Zeitpunkt den Ausschreibungsunterlagen entnehmen können.

Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bruchköbeler Landstraße 75-89

Stadt: Hanau

Postleitzahl: 63452

Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/09/2024

Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Zusätzliche Informationen: Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung für den Fall, dass eine solche gebildet wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied die geforderten Erklärungen und nachweise vorzulegen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Sofern der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, muss bereits mit der Bewerbung der Nachweis geführt werden, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Hierfür ist eine den Bewerbungsunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. Eine Bewerber/Bietergemeinschaft erklärt sich gesamtschuldnerisch haftend. Die Benennung des bevollmächtigten Vertreters ist erforderlich. Eine Vorlage für die Bietergemeinschaftserklärung ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Näheres kann den Bewerbungsunterlagen entnommen werden. Für die Mindestanforderung in Bezug auf den Umsatz und die Anzahl der Referenzen wird auf die Teilnahmeunterlagen verwiesen.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Es ist der aktuelle Nachweis nach § 44 Abs. 1 VgV über die Eintragung des Bewerbers in ein Berufs- oder Handelsregister vorzulegen sowie die Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung (Ingenieur oder Naturwissenschaftler mit Hochschulausbildung im Diplom-, Master- oder Bachelorstudiengang oder vergleichbar) der für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Führungskräfte (Geschäftsführer, Prokurist) nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV. Zudem ist die Eigenerklärung gemäß dem gemeinsamen Runderlass Hessischer Ministerien "Ausschluss der Bewerber wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" und die Eigenerklärung zum Russlandbezug ausgefüllt einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber entsprechend den nachfolgenden genannten Kriterien (BT-747/BT-750) zu erbringen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber entsprechend den nachfolgenden genannten Kriterien (BT-747/BT-750) zu erbringen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, Deckungssumme mindestens 2,5 Mio € für Personenschäden sowie 2,5 Mio € für Sach-, Vermögens- und Umweltschäden; Eigenerklärungen nach § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie § 124 Abs. 1 und 2 GWB; Nachweis des Gesamtumsatzes des Bewerbers der letzten drei Jahre (2021, 2022, 2023) nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV; Wichtung 10, Bewertungszahl 0 - 50; Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur: a) Planung und Begleitung von Feld- oder Laborversuchen oder Sanierungsmaßnahmen durch Enhanced natural Attenuation (ENA) b) Planung und Begleitung der Errichtung von Grundwassermessstellen; c) zu Planung, Begleitung und Auswertung von Pumpversuchen d) zur Planung und Durchführung eines Grundwassermonitorings Wichtung 40, Bewertungszahl 0 - 200. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) e) Planung und Begleitung von Feld- oder Laborversuchen oder Sanierungsmaßnahmen durch Enhanced natural Attenuation (ENA), f) Planung und Begleitung der Errichtung von Grundwassermessstellen; Wichtung 30, Bewertungszahl 0 - 150. Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis f) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System zertifiziert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht zertifiziert, Einreichung Inhaltsverzeichnis) und akkreditiert nach DIN ISO IEC 17025 für den Bereich Probenahme von Boden, Bodenluft und Grundwasser. Einer Akkreditierung nach DIN ISO IEC 17025 gleichwertig ist eine Anerkennung nach den jeweiligen Ländergesetzen und -verordnungen zur Anerkennung von Untersuchungsstellen nach § 18 BBodSchG bzw. eine öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen nach § 36 GewO, sofern diese einen entsprechenden Bestellungstenor besitzen; Wichtung 10, Bewertungszahl 0 - 50. Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV); Wichtung 10, Bewertungszahl 0 - 50. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Projektabwicklung

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Projektorganisation

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/06/2024

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.had.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/06/2024 10:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber nach § 56 Abs. 2 VgV auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen

Auftragsbedingungen:

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 Abs. 2 GWB). GWB=Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBI. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. Juni 2023 (BGBI. 2023 I Nr. 167) geändert worden ist.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen

Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

Registrierungsnummer: DE113822785

Postanschrift: Waldstraße 11

Stadt: Biebesheim

Postleitzahl: 64584

Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)

Land: Deutschland

E-Mail: michael.woisnitza@him.de

Telefon: +49 6258 895-3715

Fax: +49 62588953322

Internetadresse: www.him-asg.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Federführendes Mitglied

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt

Registrierungsnummer: DE 812 056 745

Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3

Stadt: Darmstadt

Postleitzahl: 64283

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de

Telefon: +49 6151126603

Internetadresse: www.rp-darmstadt.hessen.de

Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen

Registrierungsnummer: DE 812 056 745

Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3

Stadt: Darmstadt

Postleitzahl: 64283

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de

Telefon: +49 6151-126603

Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen

Registrierungsnummer: DE 812 056 745

Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3

Stadt: Darmstadt

Postleitzahl: 64283

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de

Telefon: +49 6151-126603

Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4128425-d6d1-405c-8899-0de236eda21f - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 14:27:43 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 267348-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2024

Datum der Veröffentlichung: 06/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179231 vom 14.05.2024