Titel | Projekt zur Grundwasserbewirtschaftung in der Region Sughd in Tadschikistan | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Freiburgstrasse 130 3003 Bern | |
Ausführungsort | CH-3003 Bern | |
Frist | 14.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA 3, Tolstoy Street 734003 Dushanbe Tadschikistan
E-Mail: dushanbe.bid@eda.admin.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken
BITTE NICHT ÖFFNEN - OFFERTE Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Schweizerisches Kooperationsbüro und Konsularagentur in Tadschikistan, zu Hdn. von Salome Steib, 3, Tolstoy Street, 734003 Dushanbe, Tadschikistan, E-Mail: dushanbe.bid@eda.admin.ch
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 10.07.2023 Bemerkungen: Es werden keine individuellen Auskünfte erteilt. Allfällige Fragen können bis 10.07.2023 (23:59 Schweizer Zeit) anonymisiert im Frageforum auf Internet: www.simap.ch gestellt werden. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die Antworten werden auf Internet: www.simap.ch am 18.07.2023 publiziert. Die Anbieter sind selber verantwortlich, die Antworten von www.simap.ch zu beziehen und diese entsprechend für die Offertstellung zu berücksichtigen.
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes 2023, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Angebote beinhalten sämtliche Unterlagen gemäss Kapitel 6 und sind folgendermassen in einem verschlossenen Umschlag unterzeichnet einzureichen: a. ein unterzeichnetes Original in Papierform benannt als «Original» b. zwei unterzeichnete Kopien benannt als «Kopie» c. ein elektronisches Speichermedium (Bsp. CD, DVD oder Memory Stick) mit sämtlichen geforderten Unterlagen ODER d. Alternative Einreichung der Angebote: die Anbieter können das Angebot ausschliesslich per E-Mail einreichen. In diesem Fall muss das Angebot (Format pdf) per E-Mail bis spätestens zum 14.09.2023, 23:00 (Schweizer Zeit) an dushanbe.bid@eda.admin.ch gesandt werden. Die E-Mail muss in der Betreffzeile den folgenden Text haben: «Groundwater Management Project in the Sughd Region in Tajikistan». Es ist möglich, ein Angebot in mehreren E-Mails in deutlich gekennzeichneten Stapeln einzureichen. Die Anbieter müssen in der E-Mail die Verbindlichkeit des Angebotes bestätigen. Der Eingang des per E-Mail eingereichten Angebots wird per E-Mail spätestens bis am am 18.09.2023 bestätigt. Der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden ungeöffnet an den Anbieter zurückgesandt. Sprache der Angebote: Englisch
1.5 Datum der Offertöffnung: 20.09.2023, Bemerkungen: Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht öffentlich. In Übereinstimmung mit Art. 11 Bst. e BöB schützt die Auftraggeberin den vertraulichen Charakter aller vom Anbieter zur Verfügung gestellten Informationen.
1.6 Art des Auftraggebers Bund (Zentrale Bundesverwaltung)
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Nein
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: onstige Dienstleistungen
2.2 Projekttitel der Beschaffung t zur Grundwasserbewirtschaftung in der Region Sughd in Tadschikistan Einführungsphase: 01.03.2024 - 30.12.2024 (10 Monate) Phase 1: 01.01.2025 - 31.12.2028
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 39
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 98300000 - Diverse Dienstleistungen
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Das bilaterale Engagement der Schweiz mit den zentralasiatischen Ländern Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan geht auf die frühen 1990er Jahre zurück. In Tadschikistan hat die Schweizer Zusammenarbeit den Wassersektor massgeblich unterstützt. Im Rahmen ihres weiteren Engagements im Wassersektor in Tadschikistan lanciert die Schweizer Zusammenarbeit nun ein neues Projekt zum Grundwassermanagement. Die geschätzte Dauer des gesamten neuen "Grundwassermanagementprojekts in der Region Sughd (GWM)" beträgt ca. 12 Jahre (2024-2036) mit einer Einführungsphase von 10 Monaten (01.03.2024 - 30.12.2024), 2 Phasen von je 4 Jahren und einer Ausstiegsphase von 3 Jahren. Das finanzielle Gesamtvolumen über alle Phasen (inkl. Einführungsphase und verwaltete Projektmittel) des Projekts wird auf ca. 15'000'000 CHF geschätzt.
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Republik Tadschikistan
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.03.2024, Ende: 31.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Auftraggeberin behält sich vor, Folgeaufträge an den Zuschlagsempfänger der vorliegenden Ausschreibung zu vergeben, wenn ein Wechsel der Anbieterin für Leistungen zur Ersetzung, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht möglich ist oder für die Auftraggeberin erhebliche Schwierigkeiten oder substanzielle Mehrkosten mit sich bringen würde. Voraussetzung für Folgeaufträge ist jedoch, dass nach Ablauf der Geltungsdauer des "Bundesgesetzes vom 30. September 2016 über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas", d.h. nach dem 31. Dezember 2024, eine ausreichende Rechtsgrundlage besteht.
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien ZK 1: Qualifikationen der anbietenden Organisation und des Teams Gewichtung 35% ZK 2: Verständnis des Projektkontextes, des Mandats und des allgemeinen Ansatzes und der Interventionsstrategie (Vorläufiges Projektdokument) Gewichtung 25% ZK 3: Organisation und Aufbau Gewichtung 15% ZK 4: Finanzielle Offerte Gewichtung 25%
2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Varianten sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen und zusätzlich zum Grundangebot gesondert einzureichen. Die Anbieter haben zwingend die Vorteile und Gleichwertigkeit der Varianten bezüglich Zielerreichung schriftlich zu begründen, ansonsten diese nicht berücksichtigt werden.
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin Beginn 01.03.2024 und Ende 31.12.2028 Bemerkungen: Einführungsphase: Start: 01.03.2024 und Ende: 31.12.2024 Phase 1: Start: 01.01.2025 und Ende: 31.12.2028
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Die in Anhang EK aufgeführten Teilnahmebedingungen müssen vollständig und ohne Einschränkung oder Modifikation erfüllt und nachgewiesen werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen.
3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine
3.3 Zahlungsbedingungen
3.4 Einzubeziehende Kosten Keine
3.5 Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften sind zugelassen.
3.6 Subunternehmer Subunternehmer sind, unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Vergabestelle, zugelassen. Zieht der Anbieter zur Leistungserfüllung Subunternehmer bei, übernimmt er die Gesamtverantwortung. Er führt alle beteiligten Subunternehmer mit den ihnen zugewiesenen Rollen auf. Gibt der Beauftragte die Gesamtheit oder Teile des vorliegenden Vertrages vertraglich weiter, so bedarf dies der vorgängigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers. Unterbeauftragte und deren Personal müssen alle Bedingungen erfüllen, die im Vertrag und seinen Anhängen festgelegt sind. Der Auftraggeber haftet nur dem Beauftragten gegenüber. Gibt der Beauftragte die Gesamtheit oder Teile des Vertrages weiter, so haftet er alleine für die Handlungen des Unterbeauftragten. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich von einem der Konsortialmitglieder zu erbringen.
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Englisch Sprache des Verfahrens: Englisch Bemerkungen: Die Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar in: Englisch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 180 Tage ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 27.06.2023 bis 14.09.2023 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Englisch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Unterlagen zum erwähnten Projekt können über die Plattform Internet: www.simap.ch unter: laufende Verfahren, Bund, Ausschreibungen heruntergeladen werden. Dazu müssen Sie sich zuerst beim genannten Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden.
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein
4. Andere Informationen
4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine
4.2 Geschäftsbedingungen Für die Phase 1: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Projektdurchführungsaufträge - Version Mai 2021. Für die Einführungsphase: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB des EDA für Dienstleistungsverträge (Typ A und Typ B) -Version Mai 2021 oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB des EDA für lokale Mandate - Version Mai 2021. Die AGB werden vom Anbieter mit Einreichung des Angebots uneingeschränkt akzeptiert.
4.3 Begehungen Bleiben vorbehalten
4.4 Grundsätzliche Anforderungen Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen, die in der Schweiz zu erbringen sind, nur an Anbieter, welche die Einhaltung der am Ort der Leistung geltenden Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, die melde- und Bewilligungspflichten nach dem Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 gegen die Schwarzarbeit (BGSA) sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten (vgl. Art. 12 Abs. 1 BöB). Wir die Leistung im Ausland erbracht, so hat der Anbieter zumindest die Einhaltung der Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation nach Anhang 6 BöB zu gewährleisten (vgl. Art. 12 Abs. 2 BöB). Die Auftraggeberin vergibt sodann einen öffentlichen Auftrag nur an Anbieter, welche mindestens die am Ort der Leistung geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen einhalten (vgl. Art. 12 Abs. 3 BöB i.V.m. Anhang 2 VöB). Sind Subunternehmer zugelassen, sind diese verpflichtet, die Anforderungen nach den Absätzen 1 - 3 einzuhalten. Diese Verpflichtungen sind in die Vereinbarungen zwischen den Anbietern und den Subunternehmern aufzunehmen.
4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen gemäss Angaben in den Ausschreibungsunterlagen
4.6 Sonstige Angaben Der Vertrag wird unter Vorbehalt der Genehmigung der Kredite durch die DEZA geschlossen. Die deutsche Publikation ist eine Übersetzung. Im Falle von Unterschieden oder Abweichungen ist die englische Fassung massgebend.
4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: www.simap.ch
4.8 Rechtsmittelbelehrung Es handelt sich um einen öffentlichen Auftrag nach Anhang 5 Ziffer 1 Buchstabe d BöB. Es besteht kein Rechtsschutz. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172995 vom 30.06.2023 |