Titel | Herstellung und Lieferung eines Kreiseltheodolits für Magnetfeldmessungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven | |
Ausführungsort | DE-27570 Bremerhaven | |
Frist | 06.06.2023 | |
Beschreibung | a1) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Am Handelshafen 12 27570 Bremerhaven Telefon 04 71/48 3115 10
E-Mail: Thorsten.Smit@awi.de Internet: www.awi.de
a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben
a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E51323771
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 35/34003300
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 27570 Bremerhaven Art der Leistung: Herstellung und Lieferung eines Kreiseltheodolits für Magnetfeldmessungen in einem Magnetfeldobservatorium in der Antarktis Umfang der Leistung: Herstellung und Lieferung eines Kreiseltheodolits für Magnetfeldmessungen in einem Magnetfeldobservatorium in der Antarktis. Bestehend aus halbautomatischem Kreisel mit Fernbedienung, Totalstation, mechanischem Adapter, Stromversorgung, in Polarversion, mit einer Winkelgenauigkeit von < 5 mgon. Bei einer Messdauer von üblicherweise maximal 30 Minuten.
e) Aufteilung in Lose:
f) Zulassung von Nebenangeboten:
g) Ausführungsfrist:
h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E51323771
i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 06.06.2023 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 07.08.2023
j) Geforderte Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto
I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Zum Nachweis seiner Eignung muss der Bieter die nachfolgend genannten Nachweise und Eigenerklärungen mit dem Angebot einreichen. 3 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug 3 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen Erklärung über den Gesamtumsatz und zum Umsatz, welcher mit vergleichbaren Aufträgen generiert wurde, aus den letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahren Hinweis: Zu diesem Eignungskriterium wird kein Mindestumsatz gefordert. Die Vergabestelle wird aber anhand der mitgeteilten Umsätze im Bereich vergleichbarer Aufträge eine Eignungsprognose dahingehend aufstellen, ob der Bieter über einen zur Auftragsdurchführung erforderlichen Geschäftsbetrieb verfügt. 3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (einzureichen nur im Falle sofern dies vorgesehen ist; Anlagen A5 und A6) Referenzliste der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Rechnungswertes, des Liefer- bzw. Dienstleistungszeitpunktes sowie des Kunden und der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners (Anlage A7). 3 Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung in Anlehnung an §§ 123, 124 GWB (Anlage A3) Eigenerklärung MiLoG (Anlage A4)
m) Zuschlagskriterien | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172286 vom 25.05.2023 |