Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stadt Nürnberg Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN)
Adolf-Braun-Straße 33
90429 Nürnberg
DE-90429 Nürnberg
17.10.2024
a) Stadt Nürnberg
Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Adolf-Braun-Str. 33
90429 Nürnberg
Telefon: +49 9112310
E-Mail: sun@stadt.nuernberg.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung [VOB]
c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
d) Art des Auftrags Bauleistung
e) Ort der Ausführung 90429 Nürnberg
f) Art und Umfang der Leistung Jahresausschreibung 2025 / 2027 Baugrundaufschlüsse Im Rahmen einer Jahresausschreibung sind Leistungen für Baugrundaufschlüsse über mehrere Einzelaufträge -auf die Dauer von zwei Jahren verteilt- sukzessive im gesamten Stadtgebiet von Nürnberg zu erbringen. Die Leistungen umfassen insgesamt ungefähr folgende Mengen: - ca. 330 St. Baustelleneinrichtungen und Verkehrssicherung - ca. 220 St. Kampfmittelsondierungen der Bohr- und Sondieransatzpunkte mittels Oberflächensondierung - ca. 550 St. Einmessungen der Bohr- und Sondierungspunkte - ca. 1750 m schwere Rammsondierungen - ca. 140 m leichte Rammsondierungen - ca. 1500 m Bohrungen in Boden und Fels bis 15 m Tiefe - ca. 110 m Bohrungen in Boden und Fels über 15 bis 30 m Tiefe - ca. 80 m Grundwassermeßstellen 2 bis 5 Zoll - ca. 10 m3 Baggerschürfe inkl. Rückverfüllung - ca. 1.400 m Bohrlochverfüllung Die Arbeiten sind für einzelne Projekte jeweils nach Aufforderung und gesonderter Auftragserteilung durch SUN zu erbringen.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Von: 03.02.2025 Bis: 03.02.2027 Rahmenvertrag über 2 Jahre. Abarbeitung über Einzelverträge verteilt über die Gesamtlaufzeit
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig
l) Name und Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 bleibt unberührt Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e4f73097-550c-4fb8-8a5c-5b029fcad924
m) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist
n) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 17.10.2024 09:00:00 Bindefrist: 17.01.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind; gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de"
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung Niedrigster Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 17.10.2024 09:00:00 Bei der Eröffnung dürfen keine Personen anwesend sein.
t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind § 16 VOB/B
v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (gesamtschuldnerisch haftend)
w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters - Nachweis „Verantwortlicher für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“ gemäß ZTV-SA 97 bzw. MVAS 99 - Referenzliste über die in den letzten drei Jahren ausgeführten Maßnahmen sowie die Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers - Qualifikationsnachweis entspr. der früheren DIN 4021 oder entspr. dem DGGT/DGG-Merkblatt für Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1 "Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Probenentnahme und Grundwassermessungen" für mind. zwei Geräteführer/Probenehmer - DVGW-Zertifizierung nach W120 - Erlaubnis nach § 7 SprengG und Befähigung nach § 20 SprengG - Sachverständiger gemäß VSU Bayern nach §18 BBodSchG SG2 - Sachverständiger gemäß DGGT Empfehlung AK 2.11
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstösse gegen Vergabebestimmungen wenden kann Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 91522 Ansbach Tel.:+49 98153-1277 Fax:+49 98153-1837 E-Mail: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/