Titel | Jahresvertragsarbeiten Tiefbau Wasser 2024-2026 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Bingen am Rhein Vergabestelle Burg Klopp 55411 Bingen am Rhein | |
Ausführungsort | DE-55411 Bingen am Rhein | |
Frist | 19.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E83616565 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Bingen Burg Klopp 55411 Bingen am Rhein Telefon 0 67 21/18 4-229 Fax 0 67 21/18 4-233
E-Mail: vergabestelle@bingen.de Internet: www.bingen.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 11.85.20-176
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 55411 Bingen am Rhein
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Los 2 Jahresvertragsarbeiten Tiefbau Wasser 2024-2026 Leistungsmerkmale LOS 2: Maßnahme: Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten am trinkwasserverteilungsnetz der Stadt Bingen (ausgenommen Bingerbrück), Bereitschaftsdienst, sowie Herstellung von Wasserhausanschlüssen in der Stadt Bingen am Rhein (ausgenommen Bingerbrück) im Zeitraum vom 01.05.2024 bis zum 30.04.2026. Beschreibung: Im Stadtgebiet Bingen (ausgenommen Bingerbrück) sind im Zeitraum vom 01.05.2024 bis zum 30.04.2026 am Trinkwasserverteilungsnetz Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten auszuführen, sowie Wasserhausanschlüssen herzustellen. Erfahrungsgemäß werden im Jahr ca. 110 Einzelmaßnahmen ausgeführt, wovon ca. 20 Maßnahmen störfallbedingt unter die Bereitschaftsregelung fallen. Die nicht störfallbedingten Einzelmaßnahmen sind gemäß den Vorgaben des Arbeitsauftrages Tiefbau (Formblatt der Stadtwerke) zu beginnen. Zur Ausführung kommen Aufbruch-, Erd-, Verbau-, Wasserhaltungs- und Oberflächenwiederherstellungsarbeiten. Im Sinne unserer Kunden sollen möglichst die Sparten Wasser, Strom, Telekommunikation sowie Fernwärme oder Gas in einem gemeinsamen Graben hergestellt werden. Den Stadtwerken Bingen obliegen lediglich die Sparten Wasser und Abwasser. Wesentliche Leistungen: ca. 830 m³ Erdaushub bis zu 3,00 m Tiefe ca. 950 m² Erdplanum herstellen ca. 280 m³ Bodenaustauschmaterial ca. 200 m³ Frostschutzmaterial ca. 630 m² Oberflächenbefestigung Asphalt und Pflaster aufbrechen und wieder verschließen ca. 125 St. Schieber- und Hydrantenkappen setzen ca. 200 m Randeinfassungen aus- und wieder einbauen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.05.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.04.2026
j) Nebenangebote zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E83616565 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.03.2024 um 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.04.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E83616565 Anschrift für schriftliche Angebote Keine schriftliche Angebotsabgabe. Die Angebote können ausschließlich elektronisch (verschlüsselt über die Vergabeplattform) abgegeben werden
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 19.03.2024 um 10:30 Uhr Ort Stadtverwaltung Bingen am Rhein, Raum 43, Burg Klopp, 55411 Bingen am Rhein Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Nach VOB/B, siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff. BGB) handeln können und für diese insbesondere Erklärungen abgeben dürfen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem Auftraggeber gegenüber gesamtschuldnerisch.
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich liegt den Ausschreibungsunterlagen bei Sonstiger Nachweis: Tariftreueerklärung Rheinland-Pfalz
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177928 vom 27.02.2024 |