Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmittelräumarbeiten im Rahmen des GAK-Projektes
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHeinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen
37115 Duderstadt
AuftragnehmerK & L Altmark GmbH
Ballerstedter Kirchstraße 20
39606 Osterburg
AusführungsortDE-14641 Nauen
Beschreibung

a) MD Rechtsanwälte

Gut Herbigshagen

37115 Duderstadt


E-Mail: Katja.Muehling@md-ra.de

Internet: www.sielmann-stiftung.de


b) Döberitzer Heide südlich NEZ Die Heinz Sielmann Stiftung hat im Rahmen des GAK-Projektes Maßnahmen Heide südlich NEZ Maßnahmen der naturschutzfachlichen Landschaftspflege mit begleitenden Kampfmit-telräumarbeiten ausführen lassen. Auf Teilflächen wurden die vorgegebenen Ziele nicht bzw. nur unvollständig erreicht, so dass in allen Bereichen ergänzende bzw. abschließende Arbeiten der Landschaftspflege sowie der Kampfmittelräumung erforderlich sind. Die auszuführenden Leistungen beinhalten die Wiederherstellung von Offenland auf einer Gesamtfläche von ca. 20,35 ha sowie die Herstellung offener Schneisen auf einer Fläche von ca. 2,24 ha. Ersteres erfolgt durch die Entfernung von Gehölzsukzessionen aus überalterter Heide, Ginster und Birke sowie die Entfernung von Einzelbäumen. Um die Schneisen anzulegen, ist die Entfernung von Einzelbäumen nötig. Einzelne landschaftsbildprägende und für das Brutgeschehen bedeutsame Bäume und Baumgruppen sollen davon jedoch ausgenommen werden. Zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit der wiederhergestellten Offenlandfläche und zur Verhinderung des Wiederaustriebs der entnommenen Gehölze, sind auch die Wurzelstubben zu entfernen. Bis auf kleinere Totholzhaufen als Versteckmöglichkeiten für Zauneidechsen ist die anfallende Biomasse komplett von der Maßnahmenfläche zu beräumen. Des Weiteren sind Pflege- und Kontrollwege sowie ein Trassenabschnitt der Urkrebs-Biotopverbundtrasse auf insgesamt ca. einem Hektar im Maßnahmengebiet herzustellen. Entlang der Außengrenzen des Maßnahmengebiets ist der vorhandene Zaun zu ersetzen bzw. neu zu ziehen. Ziel der geplanten Maßnahmen ist es, die für das Gebiet wertgebenden Offenlandlebensräume wiederherzustellen sowie ihren Erhaltungszustand zu verbessern und dauerhaft zu erhalten. Zusätzlich sollen die Pflege- und Kontrollfähigkeit dieser Lebensräume gesichert und Maßnahmen zur Sicherung der Biologischen Vielfalt umgesetzt werden. Bezeichnung Döberitzer Heide Ort 14641 Wustermark


c) Es wird darauf hingewiesen, dass die Arbeiten unmittelbar nach Auftragserteilung durchzuführen sind. Die Arbeiten zur Gehölzentnahme können nach gegenwärtigem Stand spätestens ab dem 1. Oktober 2023 begonnen werden. Ein vorgezogener Beginn der Gehölzarbeiten ab Mitte August 2023 wird angestrebt, ist aber noch nicht bestätigt. Arbeiten zur kampfmitteltechnischen Sondierung und Bergung von Störkörpern können unter Beachtung der Brut- und Setzzeit sowie in Abhängigkeit der Freigabe durch die ökologische Baubegleitung voraussichtlich ab Mitte August 2023 durchgeführt werden. Bezeichnung K&L Altmark GmbH Ort 39615 Zehrental


d) Der Auftraggeber behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, gegebenenfalls auch nur einzelne der vorstehend aufgeführten Nachweise nachzufordern. Eine Besichtigung der Maßnahmenflächen ist in Abstimmung mit der Auftraggeberin für die Erstellung des Angebotes möglich. Ortsbesichtigungen mit Sonde werden zu Kalkulationszwecken empfohlen. Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines Befähigungsscheines nach SprengG. Mögliche Besichtigungen der Maßnahmenfläche können nur zusammen mit und in Abstimmung mit der Heinz Sielmann Stiftung vorgenommen werden. Als Termin für mögliche Besichtigungen des Maßnahmengebietes ist der 20. März 2023 eingeplant. Um vorherige Anmeldung zur Besichtigung wird gebeten. Die Anmeldung ist über die Telefonnummer 03371/6895710 bei der IDAS Planungsgesellschaft vorzunehmen. Treffpunkt: Holzhof der Heinz Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide, 14624 Wustermark, OT Elstal

VeröffentlichungGeonet Vergabe 171935 vom 05.05.2023