Titel | Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG Industriestraße 9 49492 Westerkappeln-Velpe | |
Ausführungsort | DE-59302 Oelde | |
TED Nr. | 597670-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Oelde Ratsstiege 1 59302 Oelde Telefon: +049 252272-0 E-Mail: vergabe@oelde.de Internet: www.oelde.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle in Oelde, hier: Tiefbau und Kampfmittelsondierung Referenznummer der Bekanntmachung: OV/2023/012/41 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Oelde beabsichtigt den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt". Die Halle soll sowohl als Sporthalle als auch für Veranstaltungen mit bis zu 1.200 Zuschauern genutzt werden. Gegenstand dieses Verfahrens war die Vergabe der Tiefbauarbeiten sowie der Kampfmittelsondierung. (Eine nähere Beschreibung des Vorhabens findet sich in Abschnitt II.2.4). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 690.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 45111230 Baugrundverfestigungsarbeiten 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 45111220 Gestrüppentfernungsarbeiten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Hauptort der Ausführung: Wiedenbrücker Straße 1 59302 Oelde II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Oelde plant den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt" in 59302 Oelde. Der Neubau ist erforderlich auf Grund von Unterkapazitäten an Hallenflächen im Bereich der Schullandschaft der Stadt Oelde - soll aber auch gleichzeitig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine dienen. Neben den drei Hallenflächen soll die Halle auch eine feste Tribüne erhalten mit einer Kapazität von 392 Sitzplätzen. Diese wird durch eine ausziehbare Teleskoptribüne ergänzt, welche Sitzplätze für 400 Personen und 8 Rollstuhlplätze zzgl. 400 Sitzplätze durch Bestuhlung bietet. Das Gelände wurde 2021 abgeräumt und auf ein nahezu einheitliches Höhenniveau mittels Sandauffüllungen gebracht. Seither ist das Baufeld im Wesentlichen unberührt geblieben. Die Leistungen enden mit einer Schottertragschicht, auf die durch das Nachfolgegewerk die Sauberkeitsschicht aufgebracht wird. Tiefbauarbeiten/Kampfmittelsondierung: Für die auf dem Baufeld zu errichtende Dreifeldsporthalle ist eine Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen herzustellen mit darauf aufbauendem Tragpolster. Die wesentlichen Leistungen: - Erstellung Statik zur Baugrundverbesserung - Freiräumen des Geländes - Kampfmittelsondierung - Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen - Planum mit Filtervlies erstellen - Ausgleichsschicht und Tragschicht erstellen II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 141-449422 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.09.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bauunternehmung Gebrüder Echterhoff GmbH & Co. KG Westerkappeln Deutschland NUTS-Code: DEA37 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 690.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 670.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPWYYNL6U5 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48231 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2 genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48231 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 175108 vom 06.10.2023 |