Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvertrag für Kampfmittelbeseitigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Lüneburg Vergabestelle
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg
AusführungsortDE-21335 Lüneburg
Frist13.06.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E17249634
Beschreibung

a) Hansestadt Lüneburg

Am Ochsenmarkt 1

21335 Lüneburg

Telefon: +49 41313093428

 

E-Mail: dirk.carmincke@stadt.lueneburg.de

Internet: www.hansestadtlueneburg.de/ausschreibungen

 

b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach VOB/A. Vergabenummer: 121-24-323.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg gesamtes Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Rahmenvertrag für Kampfmittelbeseitigung, Vergabenummer 121-24-323 Der Vergabegegenstand umfasst eine Rahmenvereinbarung für die Kampfmittelsondierung (inkl. Wiederherstellen des Ursprünglichen Zustandes), die einem einzigen Auftragnehmer ohne Abrufverpflichtung für eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren angeboten wird. Optional kann diese Vereinbarung zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, jedoch insgesamt nicht länger als 4 Jahre. Die Vergabe von Aufträgen erfolgt entweder zu festgelegten Zeitpunkten im Rahmen von Gefahrenforschungsmaßnahmen oder steht generell zur Verfügung. Es gibt keine festgelegte Mindestmenge an Aufträgen, und die Rahmenvertragsfirma hat keinen automatischen Anspruch darauf. Nach § 5 Abs. 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) wird die Leistung nicht in Lose aufgeteilt. Der zu vergebende Vertragsgegenstand umfasst die Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützung der Gefahrenforschung und -abwehr der Hansestadt Lüneburg im Bereich der Kampfmittelsuche, -bergung und gegebenenfalls vorübergehenden Lagerung von Kampfmitteln auf dem Betriebsgelände des Auftragnehmers. Konkret handelt es sich um die umfassende und gezielte Beseitigung von Verdachtspunkten für Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg, die gemäß den technischen Spezifikationen der baufachlichen Richtlinie Kampfmittelräumung bzw. gemäß den Vorgaben der DIN 18323 für Kampfmittelräumarbeiten durchgeführt werden sollen. Des Weiteren umfasst der Vertragsgegenstand die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Such- bzw. Bergungsgebiets nach Abschluss der Maßnahme. Der Auftragnehmer ist eigenverantwortlich und eigenständig für die Durchführung der vereinbarten Leistungen gemäß den Vorgaben des Auftraggebers und der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Die Erfüllungsorte der Leistungen erstrecken sich über das Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.10.2024. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.09.2026.

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen.

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.

 

l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen: Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E17249634. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13.06.2024, 09:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote Internet: www.subreport.de/E17249634. Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 20.06.2024.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien ggf. einschl. Gewichtung: - Preis: 30 %; - Qualitätsbewertung: 70 %.

 

t) Geforderte Sicherheiten: -.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: -.

 

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: s. Vergabeunterlagen. Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl Höchstzahl Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber: Mindestens 3 TN, höchstens 5 TN.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Referat 16 Öffentliches Auftragswesen, Friedrichswall 1, 30159 Hannover.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179290 vom 23.05.2024