Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
DE-86179 Augsburg
02.09.2024
a) Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
DE-86179 Augsburg
b) Art der Vergabe: Freiberufliche Leistung
c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Kartierung der Bachmuschelvorkommen in insgesamt 10 Gewässern in den Landkreisen Coburg, Freising/Erding, Landsberg am Lech, Landshut (Stadt), Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim/Fürth, Rosenheim, Rottal-Inn und Wunsiedel.
d) Umfang: Abzugebende Daten a) Knapp gehaltener Bericht (Abgabe als *.docx und *.pdf) Vorlage: UmweltSpezial Inhalte: Naturschutzfachliche Ausarbeitung mit Bewertung der Funde, Gefährdungsanalyse und Erarbeitung eines Schutzkonzeptes (inkl. kurz- und mittelfristigem Handlungsbedarf) mit Prioritätensetzung (zur Orientierung siehe Musterbeispiel) und idealerweise flächenscharfer Abgrenzung. Ggf. ein Vergleich der Kartierergebnisse mit vorliegenden Daten / früheren Kartierungen, b) Detaillierte Darstellung der Kartierergebnisse in Form von Karten im Bericht (Übersichtslageplan und erforderlichenfalls Detailpläne) und zughörigen Shape-Dateien, c) Aussagekräftige Fotos der Gewässer, Habitaten und ggf. nachgewiesener Arten im Bericht und zusätzlich separat - Die Bildrechte gehen voll umfänglich in LfU-Besitz über, d) Dateneingabe in Arterfassungssystem, Alle erhobenen Fundort- und Artdaten, auch die der Beibeobachtungen, sind je Nachweisort das Arterfassungssystem Karla.Natur einzutragen. Pro Nachweisort dürfen maximal 500 m Abschnitte zusammenfassen), Grundeinstellungen Feldbuch: - Titel = AHP Großmuschel 2024 - knappe Beschreibung - Typ = Auftragskartierung - Projektgattung = Artenhilfsprogramm Zoologie - Auftraggeber = Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Angaben Fundort: Je Gewässer ein Fundort pro zusammenhängenden besiedelten Abschnitten als Multipolygon - Titel - knappe Lagebeschreibung - Lebensraum und Ausstattungen - Beobachtungen und Auffälligkeiten (z.B. Gefährdung, Angaben zu Pflege und Management bzw. Empfehlungen soweit möglich) Angaben Artnachweise: - Artname - Vollständiges Beobachtungsdatum: Jahr, Monat, Tag - Anzahl festgestellter Individuen - Beobachter, Bestimmer und Erfasser - Lage des Artnachweis - Verknüpfung mit Fundort - Nachweismethode - Bestimmungssicherheit - Quellentyp Alle Nachweise (inkl. Negativnachweise) sind vorhandenen oder neuangelegten Fundort-Objekten zuzuordnen. Da derzeit noch keine Änderung von Informationen zu vorhandenen FundortObjekten möglich ist, sollten neue Hinweise zu diesen vorhandenen Objekten in Bemerkungsfeld des Artnachweis hinterlegt werden.
e) Ausführungszeitraum: Ab Zuschlagserteilung bis 31.10.2025
f) Losaufteilung: Angebote sind auf folgende Teilleistungen möglich: Los 1: Zenn Los 2: Katzbach & Hinzinger Graben Los 3: Rettenbach (inkl. Asbach) Los 4: Klötzlmühlbach/Hammerbach Los 5: Rott Los 6: Goldach Los 7: Windach Los 8: Gräben in Ellmooser Filzen Los 9: Röslau Los 10: Helling; Das LfU bittet alle Interessenten, ihr Angebot nicht im Ganzen, sondern aufgeteilt je Los/Gewässer (siehe oben) abzugeben. Die Abgabe eines Angebotes kann für mehrere Gewässer erfolgen, jedoch ist für jedes Gewässer ein separates Angebot zu erstellen.
g) Kriterien für die Wertung der Angebote: Preis / Leistung im Verhältnis 50% / 50% Die Leistung wird nach folgenden Kriterien bewertet: Nachweis über Kenntnisse und praktischer Erfahrung des einzusetzenden Personals bzgl. Kartierung und Ökologie von heimischen Großmuscheln insb. der Bachmuschel durch Angabe spezifischer Projekte innerhalb der letzten 10 Jahre (nicht älter als 2014). Ältere Nachweise werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
h) Auftragserteilung: Die Auftragserteilung erfolgt voraussichtlich bis September 2024. Unterlagenanforderung: Die Vergabeunterlagen sind per E-Mail zu beantragen unter: Mailadresse: vergabe5@lfu.bayern.de
i) Ablauf der Angebotsfrist, Adresse der Angebotssammelstelle: Das Angebot ist bis 02.09.2024 zu senden an: Mailadresse: vergabe5@lfu.bayern.de
j) WICHTIG: Damit Ihr Angebot zugeordnet werden kann vermerken Sie bitte im Betreff der Angebotsemail: „Angebot: BayAZ-0270-51417/2024 / Angebotsfrist 02.09.2024“
k) Fragen: Diese stellen Sie per Mail an: Mailadresse: vergabe5@lfu.bayern.de.
l) Betreff der Angebotsmail: „Frage zu: BayAZ-0270-51417/2024 / Angebotsfrist 02.092024“
m) Weitere einzureichende Unterlagen: Referenzen/Nachweise zu den geforderten Kenntnissen und Kartiererfahrungen des eingesetzten Personals mit Großmuscheln Preisblatt
n) Skonto: Ein Skonto mit einer geringeren Zahlungsfrist als 14 Tage wird nicht bei der Wertung des Angebotspreises berücksichtigt, wird aber im Fall der Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil.
o) Verhandlungen: Wir behalten uns vor, den Auftrag ohne vorherige Verhandlungen zu vergeben. Bitte prüfen Sie die Ihnen übermittelten Vergabeunterlagen. Sollten Sie mit vorgegebenen Bedingungen, u.a. auch im Vertrag, nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte innerhalb der Angebotsfrist eine Bieterfrage, sodass wir über eine ggf. nötige Anpassung entscheiden können. Spätestens mit Angebotsabgabe müssen Sie auf Änderungswünsche hinweisen, sodass der Eintritt in Verhandlungen eröffnet werden kann. Ohne einen entsprechenden Hinweis sind die in den Vergabeunterlagen vorgegebenen Bedingungen verbindlich.
p) Vom AN gesetzte Bedingungen: In der Angebotsaufforderung übermitteln wir Ihnen die Bedingungen, auf deren Basis Sie Ihr Angebot abgeben sollen. Eine Änderung dieser Bedingungen, wie z.B. kürzere Gültigkeit des Angebots (Bindefrist) kann zum Ausschluss Ihres Angebotes führen. Um Widersprüche zu vermeiden empfehlen wir Ihnen, nur die geforderten Unterlagen dem Angebot beizufügen. Bitte beachten Sie auch die angehängten Bewerbungsbedingungen und Angaben zum Datenschutz.
q) Bindefrist: Sie sind bis 07.10.2024 an Ihr Angebot gebunden. Sofern Sie bis zum Ablauf der Bindefrist keine gegenteilige Mitteilung von uns erhalten haben, gehen Sie bitte davon aus, dass Ihr Angebot nicht berücksichtigt worden ist.