Titel | Kartierung von Fledermäusen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 09.07.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.deges.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f9ff0ab19-1f8abddbbe31f930 | |
Beschreibung | a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin
b) Bekanntmachung B 19n - Ortsumfahrung Wasungen, Thüringen - Kartierung von Fledermäusen A582330100
c) Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Identifikationssnummer: 999999 Internet-Adresse Internet: www.deges.de Postanschrift: Zimmerstr. 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 30-20243-222 Fax: +49 30-20243-791
d) Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil Internet: vergabe.deges.de Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
e) Verfahren Rechtsgrundlage Richtlinie 2014/24/EU
f) Beschreibung Interne Kennung: A582330100_ Titel: B 19n - Ortsumfahrung Wasungen, Thüringen - Kartierung von Fledermäusen Beschreibung: 5821; B 19n - Ortsumfahrung Wasungen, Thüringen Kartierung von Fledermäusen Vertragsnummer A 582 330 100 Art des Auftrags: Dienstleistungen
g) Umfang der Auftragsvergabe Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71300000-1 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71313000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71311220-9 Land: Deutschland
h) Angaben zum Erfüllungsort NUTS-3-Code: DEG0B Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
i) Ausschlussgründe Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 123 & § 124 GWB vorliegen; ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. §125 GWB.
j) Verfahren: Verfahrensart: Offenes Verfahren
k) Beschaffungsinformationen (allgemein)
l) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
m) Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung geschlossen: Entfällt
n) Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
o) Eignung zur Berufsausübung: Beschreibung: Ein Bewerber oder ein Bieter ist von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren wegen Unzuverlässigkeit auszuschließen, wenn der Auftraggeber Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zu zurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. A) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) B) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) C) § 262 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden. D) § 265 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder Haushalte richtet, die von der EG in ihrem Auftrag verwaltet werden. E) § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes F) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) G) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt [§ 123 (1) Nr. 1,2,3,4,5,6,7,8,9 und10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB]. - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet [§ 124 Abs. 2 GWB] - dass der Bewerber nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt [§ 124 Abs. 3 GWB], - dass nachweislich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen wurden [§ 124 Abs. 3 GWB]. - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde [§ 123 Abs. 4 GWB]. Näheres siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe. Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach- /Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch die Erklärung des Bewerbers zu 111.2.3 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Aufforderung zur Angebotsabgabe Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Aufforderung zur Angebotsabgabe
p) Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
q) Nebenangebote: Regelmäßig wiederkehrende Leistungen Anforderungen für die Ausführung des Auftrags Anforderungen Verfahren nach der Vergabe Organisation, die Angebote entgegennimmt Informationen zur Einreichung Fristen I Bindefrist Sprachen der Einreichung Öffnung der Angebote Einreichungsmethode Auftragsunterlagen Ad-hoc-Kommunikationskanal Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren
r) Nebenangebote sind zulässig: Nein
s) Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
t) Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
u) Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
v) Elektronische Rechnungsstellung: Ja
w) Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
x) Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
y) Frist für den Eingang der Angebote: 09.07.2024 12:00 Uhr
z) Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Z1) Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
z2) Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 09.07.2024 12:05 Uhr Elektronische Einreichung: Ja
z3) Adresse für die Einreichung (URL): Internet: vergabe.deges.de
z4) Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: vergabe.deges.de/NetServer/ TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321- Tender-18f9ff0ab19-1f8abddbbe31f930
z5) Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU oben genannte Kontaktstelle
z6) Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
z7) Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Identifikationssnummer: -- Postanschrift: Jorge-Semprüm-Platz 4 Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar NUTS-3-Code: DEG05 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361 57332 1254 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt Offizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5 Identifikationssnummer: 999999 Postanschrift: Zimmerstraße 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 03020243222 Fax.:+49 03020243791
z8) Beschaffungsinformationen (speziell)
z9) Vergabeverfahren Vergabeplattform - DEGES GmbH
z10) Beschreibung der Beschaffung Umfang der Auftragsvergabe Art der Auftragsvergabe Geschätzte Laufzeit Beschreibung: Der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, vertreten durch die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH plant die B 19n Ortsumfahrung Wasungen. Ziel der vorliegenden Planungsaufgabe ist die Durchführung umfänglicher faunistischer Kartierungen als Grundlage für weitere umweltplanerische Fachbeiträge der Planungsebene der Entwurfsplanung und Feststellungsplanung. Dazu zählen ein LBP, Artenschutzbeitrag, eine FFH-VP und ein UVP-Bericht. Die faunistischen Erfassungen sind gemäß der art- bzw. artgruppenspezifischen Methodenblätter des Gutachtens "Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen im Zusammenhang mit landschaftsplanerischen Fachbeiträgen und Artenschutzbeitrag", Schlussbericht 2014 (FE 02.332/2011/ LRB; Hrsg. BMVI) zu erbringen. Die Erfassung hat unabhängig von dem Gutachten nach aktuellem Stand fachlich anerkannter Kartiertechniken und - methoden zu erfolgen und ist im Angebot im Einzelnen darzulegen. Die in Abschnitt C angegebenen Flächenumfänge, Anzahl von Transekten, Stückzahlen, Mengen und Zeitangaben basieren auf den Ergebnissen einer vorangegangenen faunistischen Planungsraumanalyse. Auf Basis dieser vorläufigen Vorgaben sind die Erfassungen im Gelände durchzuführen. Der beidseitig angesetzte Untersuchungskorridor beträgt jeweils 500 m und reicht an Bauanfang, Bauen-de und zwei Tunnelportalen jeweils 100 m darüber hinaus, plus kleinflächige Erweiterungen (z.B. entlang eines Einleitgrabens in die Werra) und bildet den Kernuntersuchungsraum. Auf Grund der artspezifischen Betroffenheiten der Avifauna (optische und akustische Reize), mit Effektdistanzen bis 500 m, ist der Untersuchungsraum für diese Tierartengruppe an Bauanfang und Bauende und den Tunnelportalen erweitert. Da es sich um spezielle Erfassungsmethoden und Erfassungstechniken diverser Artgruppen handelt, ist das Hinzuziehen fachlich anerkannter, nicht büroeigener Kartierer ausdrücklich zugelassen. Diese sind im Angebot als Nachunternehmer (NAN) kenntlich zu machen und ihre Eignung durch entsprechende Referenzen zu belegen. Die Erfassungen haben gemäß den artspezifischen Lebenszyklen der Artengruppen, individuell zu er-folgen. Zu den reinen Geländearbeiten der Kartierungen gehören sowohl alle vorbereitenden Tätigkeiten, als auch die Auswertungen von Datenträgern, die zur Erfassung verwendet wurden und der Erstellung von Datenlisten, Kartendarstellungen und eine textliche Aufbereitung der Leistungen.
z11) Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für Freiberufler Art der strategischen Beschaffung:
z12) Laufzeit in Monaten: 16
z13) Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
z14) Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
z15) Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Zuschlagskriterien Elektronischer Katalog
z16) Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Nein
z17) Vergabeplattform - DEGES GmbH
z18) Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge -- CVD): Nein | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179709 vom 05.07.2024 |