Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Zentrale Vergabestelle SBV
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
DE-73432 Aalen
01.10.2024
00516588-2024
1. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Dorotheenstraße 8
DE-70173 Stuttgart
Telefon: +49 711896860
Fax: +49 711896869020
Mailadresse: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de
Internetadresse: Internet: www.vm.baden-wuerttemberg.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: B 29a Unterkochen - Ebnat Beschreibung: Faunistische Kartierungen, Umweltvertäglichkeitsstudie (UVS); Leistungsphasen: 1+2 (Grundlagenermittlung + Vorplanung) Kennung des Verfahrens: da88ff61-30ad-4326-95f4-44e49f476e0f Interne Kennung: RPS44-39431/15_ Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Unterkochen / Ebnat Postleitzahl: 73432 Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Maßgebende Mindeststandards, die vom Bieter zu erfüllen sind: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. € gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000,00 € (brutto) Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags als Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre. § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Projektleitung: Naturwissenschaftliches Studium im Bereich Landschaftsplanung oder vergleichbares (Master- oder Bachelorabschluss), Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren, davon mindestens 2 Jahre in der Projektleitung für "Landschaftsplanung" Stellvertretende Projektleitung: Naturwissenschaftliches Studium im Bereich Landschaftsplanung oder vergleichbares (Master- oder Bachelorabschluss), Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren, in der Landschaftsplanung und/oder im speziellen Artenschutz Für jede(n) Mitarbeiter(in), der/die im Projekt eingesetzt werden soll, ist ein Projektlebenslauf inklusive Nachweis eines naturwissenschaftlichen Studiums (oder vergleichbar) oder Berufserfahrung und ggf. Weiterbildung(en) sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bewerber, ARGE Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen. § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bieter muss mindestens zwei unterschiedliche Referenzbauprojekte nachweisen. Dabei muss bei mindestens einem Referenzprojekt eine Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und bei mindestens einem Referenzprojekt die faunistischen Kartierungen nach den Richtlinien der Straßenbauverwaltung (Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen im Zusammenhang mit landschaftsplanerischen Fachbeiträgen, Albrecht et al. 2014 ...) erstellt worden sein. • Referenz 1: Erstellen einer UVS • Referenz 2: Erstellen faunistischer Kartierungen für planungsrelevante Artengruppen Für jede Referenz ist eine kurze Beschreibung und Zusammenfassung von max. 2 DIN-A4 Seiten (PDF-Datei) abzugeben. § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.: Der Bieter muss im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre über mindestens 6 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent inkl. Führungskräfte) verfügen. Freie Mitarbeiter zählen nur dazu, wenn der Bieter nachweist (z. B. durch eine Verpflichtungserklärung), dass ihm diese freien Mitarbeiter für die Leistungserbringung tatsächlich zur Verfügung stehen. Bei Bietergemeinschaften ist der Personalbestand zu kumulieren. Ergänzende Angaben zum Personalbestand können als Anlage beigefügt werden. § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Soft- und Hardwareausstattung, welche die Datenübergabe entsprechend dem LB_UVS sowie LB Faunistische Leistungen gewährleisten. Der Nachweis ist formlos zu erbringen. § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Daher ist die Angabe der vorgesehenen Unterauftragnehmer im Verzeichnis Unterauftragnehmer und ggf. in der Eigenerklärung zur Eignung notwendig. Weitere Informationen: siehe Aufforderung zur Angebotsaufforderung (Offenes Verfahren). Diese Aufforderung steht unter der unter 1.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F-StB EU Teilnahmebedingungen Angebotsabgabe. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Konkurs: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Korruption: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe gem. § 123 & 124 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: B 29a Unterkochen - Ebnat Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 2-streifigen Neubau der Bundesstraße B 29a zwischen der B 19 Anschlussstelle Aalen-Unterkochen und dem Anschluss an die Autobahn BAB 7 (AS-Nr. 115 Aalen - Oberkochen). Die B 29 verbindet den Großraum Stuttgart mit Schwäbisch Gmünd und Aalen, der BAB 7 und führt weiter bis nach Nördlingen in Bayern. Sie ist ausgehend vom Oberzentrum Stuttgart eine Entwicklungsachse mit den Mittelzentren Schwäbisch Gmünd und Aalen und schließt das Remstal an die BAB 7 an. Im Zuge des Neubaus der Autobahn BAB 7 (Abschnitt Ulm - Würzburg) wurden für Aalen und den Raum westlich von Aalen zwei Autobahnanschlüsse vorgesehen und 1987 dem Verkehr übergeben. Der nördliche Anschluss der BAB 7 AS Aalen / Westhausen bietet mit der B 29 Westumgehung Aalen im Zuge der Bundesstraße B 29 mittlerweile eine Verbindung nach Westen und wurde 2001 gebaut. Der südliche Zubringer verläuft zunächst vom Teiler B 29 / B 19 (Aalener Dreieck) auf der B 19 Richtung Heidenheim, von der Anschlussstelle Unterkochen durch die Ortslage Unterkochen, über die L 1084 Ebnater Steige zur B 29a Ortsumgehung Ebnat und zur Anschlussstelle der BAB 7 AS Aalen / Oberkochen. Innerhalb der Straßenplanung werden derzeit 3 Varianten ausgearbeitet. Dazu kommen eventuelle Alternativen bzw. Untervarianten, die sich aus der Bearbeitung ergeben und in Teilbereichen geringfügig von der Hauptvariante abweichen. Für die Vorplanung sind Varianten ausgewählt worden. (Die detaillierte Beschreibung entnehmen Sie bitte der Informationsunterlage "B29a_Aufgabenbeschreibung" Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann bedarfsabhängig und in Abhängigkeit der Bestandskraft des noch ausstehenden Planfeststellungsbeschlusses verlängert werden.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Unterkochen / Ebnat Postleitzahl: 73432 Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/12/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzprojekte (Weitere Erläuterungen siehe Formular EU-Aufforderung Angebotsabgabe) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technische und organisatorische Herangehensweise (Weitere Erläuterungen siehe Formular EU-Aufforderung Angebotsabgabe) (Weitere Erläuterungen siehe Formular EU-Aufforderung Angebotsabgabe) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität des Projektteams (Weitere Erläuterungen siehe Formular EU-Aufforderung Angebotsabgabe) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/10/2024 13:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen, deren Vorlage gefordert war, nach seinem Ermessen nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/10/2024 13:30:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV Registrierungsnummer: 08-A9537-57 Postanschrift: Dorotheenstraße 8 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70173 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland Mailadresse: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de Telefon: +49 711896860 Fax: +49 711896869020 Internetadresse: Internet: www.vm.baden-wuerttemberg.de Profil des Erwerbers: Internet: www.vm.baden-wuerttemberg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 721926-3985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57c0490a-3704-4c5c-b560-701e7e31a719 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2024 12:49:55 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516588-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2024 Datum der Veröffentlichung: 28/08/2024