Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines Röntgendiffraktometersystems (XRD) für die Mineralanalytik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist15.07.2024
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
TED Nr.00323068-2024
Beschreibung

1.1 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Röntgendiffraktometriesystem (XRD) Beschreibung: Lieferung eines Röntgendiffraktometersystems (XRD) für die Mineralanalytik incl. Lieferung von Hard- und Software sowie Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung/Softwareschulung sowie Demontage und Entsorgung von Altgeräten Kennung des Verfahrens: 76ad4c93-91ed-4194-899e-9acf19304f73 Interne Kennung: 2024-02-07/00049 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38530000 Diffraktionsgeräte

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30655 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZDW53 Ausschlußgründe: Bildung krimineller Vereinigungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Insolvenz: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Rein nationale Ausschlussgründe: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugeben. Zahlungsunfähigkeit: Vordruck "Eigenerklärung Unternehmensangaben" ist mit dem Angebot abzugeben. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Röntgendiffraktometriesystem (XRD) Beschreibung: Mineralogische Untersuchungen mit dem Diffraktometer (XRD) stellen eine Kernaufgabe des Labors dar. Die Untersuchung von geologischem Material auf die qualitative Mineralzusammensetzung ist die am häufigsten zu beantwortende Fragestellung. Zusätzlich wird das System benötigt für i) spezielle feuchte-kontrollierte Analysen, ii) für Texturanalyse und iii) für Langzeitmessungen zur Quantifizierung des Mineralbestands. Interne Kennung: 2024-02-07/00049

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38530000 Diffraktionsgeräte

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30655 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung Unternehmensangaben" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei geeignete Referenzen über ausgeführte Lieferaufträge in den letzten fünf Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag wie folgt entsprechen: - Nachweis über den Verkauf eines Röntgendiffraktometer für Mineralanalysen, das den Anforderungen und dem Einsatzzweck gem. Nr. 1 der Leistungsbeschreibung entspricht. - Eine der genannten Referenz muss über eine Heiz-/Klimakammer mit den technischen Mindestanforderungen (ohne Sonderprobeträger) entsprechend Nr. 3 der Leistungsbeschreibung verfügen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftragssumme, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 2 Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Der Auftragnehmer verfügt über einen deutschsprachigen oder englischsprachigen Kundendienst. Der Bieter muss dieses mit Angebotsabgabe ausdrücklich bestätigen. 3 Nachweis der Leistungsmerkmale a) Unterlagen zum Nachweis der Mindestanforderungen Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale des angebotenen Systems belegen. Dabei ist sowohl das angebotene Fabrikat, Modell/Typ sowie alle zum Beleg erforderlichen Spezifikationsdokumente, technischen Datenblätter oder Beschreibungen mit Bezug zu den Mindestanforderungen anzugeben. Es sind zusätzlich mindestens folgende Unterlagen vorzulegen: - komplette Auflistung der angebotenen Komponenten incl. Software für das angebotene Gerätesystem, - ein entsprechender Ausweis der Einzelpreise der angebotenen wesentlichen Komponenten incl. Software, Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz "oder gleichwertig", wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt. Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet. b) Testmessungen Der Bieter hat mit seinem Angebot Ergebnisse von vom Auftraggeber vorgegebenen Testmessungen an einer vom Auftraggeber spezifizierten Probe beizufügen: Korund NIST SRM 676a oder alternativ: Baikowski CR1 Alumina Powder. Die Testmessungen müssen an dem vom Bieter angebotenen Gerätetyp durchgeführt werden. Der Bieter hat dieses und die Verwendung der spezifizierten Probe des Auftraggebers mit seinem Angebot ausdrücklich zu bestätigen. Folgende Mess-Bedingungen müssen eingehalten werden: i) konstant bestrahlte Probenlänge 20 mm (ohne Heizkammer) ii) konstant bestrahlte Probenlänge 8 mm (mit Heizkammer) iii) 2-125° 2theta, iv) Intensität des stärksten Peaks: min. 10000 counts. Die Ergebnisse der Testmessungen sind als Messdateien (Anbieter-unabhängiges Textformat, zweispaltig: 2theta-Winkel und Intensität in abs. counts) an der vom Auftraggeber vorgegeben Probe (Korund-Standard oder alternativ Alumina Powder) vorzulegen. Sollte das typische XRD-Referenzmaterial beim Bieter nicht vorhanden sein, kann das Material auf schriftliche Anfrage des Bieters über die Plattform Vergabe.niedersachsen.de angefordert werden. Die Zusendung durch den AG erfolgt nnerhalb von ca. 5 Tagen (Absendung der Proben) an eine vom Bieter benannte Adresse. Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Anforderung so rechtzeitig vorliegt, dass ihm eine vollständige Angebotsabgabe inkl. der Ergebnisse der Testmessung möglich ist. Mit dem Ergebnissen ist folgendes nachzuweisen: Die Messungen müssen mind. ab 2 Grad 2 Theta bis mind. 125 Grad 2 Theta mit beiden Detektoren durchgeführt sein, ohne dass die Probensignale durch Artefakte gestört werden. Hierzu zählen Störungen des Strahlengangs wie primär- bzw. sekundärseitig dejustierte Blenden (automatische/feste Divergenz-, Streustrahlen- und Sollerblenden), Monochromatoren bzw. Energiefenstereinstellungen von Detektoren. 4. Angaben zum Energieverbrauch Mit seinem Angebot hat der Bieter Unterlagen vorzulegen in denen der Energieverbrauch der angebotenen Geräte genannt wird.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 800 Punkte. Für die anderen Angebote gilt: Es erfolgt ein Punktabzug vom maximalen Punktwert von einem Prozent je einem Prozent höheren Preis. Weitere Details sh. Dokument "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf" Mindestpunktzahl: 80 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Lieferzeit Beschreibung: Vollständige Leistungserbringung innerhalb folgender Zeiten: - mehr als 20 Wochen nach Zuschlagserteilung 0 Punkte - mehr als 16 weniger als 20 Wochen nach Zuschlagserteilung 25 Punkte - mehr als 14 weniger als 16 Wochen nach Zuschlagserteilung 50 Punkte - weniger als 14 Wochen nach Zuschlagserteilung 100 Punkte Weitere Details sh. Dokument "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf" Mindestpunktzahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Techn. Kundendienst Beschreibung: Vor Ort-Service im Havariefall nach Eingang der Meldung beim Auftragnehmer während der Gewährleistungszeitraums: - Innerhalb von mehr als 6 Arbeitstagen 0 Punkte - Innerhalb von 4-6 Arbeitstagen 25 Punkte - Innerhalb von bis zu 3 Tagen 50 Punkte Weitere Details sh. Dokument "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf" Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verfügbarkeit Ersatzteile XRD Beschreibung: Garantierte Ersatzteilverfügbarkeit für das Röntgendiffraktometer - weniger als 10 Jahre 0 Punkte - 10-12 Jahre 25 Punkte - mehr als 12 Jahre 50 Punkte Weitere Details sh. Dokument "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf" Mindestpunktzahl: 5

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZDW53/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZDW53

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZDW53 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Alle in der Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eigenerklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/07/2024 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigeügten Datei "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf". Ergänzend wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Datei "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben.pdf" verwiesen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem LBEG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem LBEG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das LBEG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das LBEG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das LBEG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Niedersachsen (https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html ) zu richten Hinweis: Die Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Registrierungsnummer: 03-0253000000-19 Postanschrift: Stilleweg 2 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30655 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: christoph.vinke@lbeg.niedersachsen.de Telefon: +49 511643-2656 Internetadresse: Internet: www.geozentrum-hannover.de/gzh/DE/Ausschreibungen/ausschreibungen_node.html Profil des Erwerbers: Internet: www.geozentrum-hannover.de/gzh/DE/Ausschreibungen/ausschreibungen_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10b059a7-0b36-4aa2-ba15-214f625fefb2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2024 10:44:29 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 323068-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 105/2024 Datum der Veröffentlichung: 31/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179562 vom 05.06.2024