Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung von 7 Stück Trinkbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberKommunalservice Jena
Löbstedter Straße 56
07749 Jena
AusführungsortDE-07749 Jena
Frist10.06.2024
Beschreibung

a) Kommunalservice Jena

Löbstedter Straße 56

07749 Jena

Telefon +49 364149890

Fax +49 36414989105

 

E-Mail: ksj@jena.de

Internet: ksj.jena.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Lieferung von 7 Stück Trinkbrunnen Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Kommunalservice Jena Postanschrift Löbstedter Straße 68 Ort 07749 Jena Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Aufstellung erfolgt durch KSJ im Stadtgebiet Jena

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Lieferung in vier (3 Stück) bzw. acht (4 Stück) Wochen nach Zuschlagserteilung Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 28.06.2024, Ende 23.08.2024 Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 10.06.2024 Angebotsfrist 11.06.2024 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 28.06.2024 411-2024: Trinkbrunnen 23.05.2024

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Eigenerklärung BMWK (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 7 • Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 3 • Eigenerklärungen zum MiLoG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 6 • Eigenerklärungen zum ThuerVgG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 4 Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen keine Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen keine Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen keine Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine

 

g) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gemäß VOL/B und ZVB Stadt Jena (Anlage 2) Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Folgende Unterlagen sind bei Angebotsabgabe einzureichen: entweder - Angabe einer Praequalifikationsnummer über eine Praequalifikation - Referenzliste über ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren, die nachweislich in Art und Umfang mit diesem Auftrag vergleichbar sind nebst Ansprechpartner - Eigenerklaerung zum ThuerVgG, MiLoG und BMWK oder - Informationen zur Rechtsform des Bieters und Firmenhauptsitz - ausgefüllte Eigenerklaerung zur Eignung oder EEE Einheitliche Europaeische Eigenerklaerung inkl. Referenzen - Eigenerklaerung zum ThuerVgG, MiLoG und BMWK Beruft sich der Bieter zur Erfuellung des Auftrages auf die Faehigkeiten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass diese ebenfalls in einem Praequalifikationsverzeichnis eingetragen sind bzw. ist von diesem Unternehmen die Eigenerklaerung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen praequalifiziert sind oder die Voraussetzung für die Praequalifikation erfüllen. Gelangt das Angebot eines nicht praequalifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklaerungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklaerung zur Eignung" genannten Bescheinigungen der zuständigen Stellen innerhalb der gesetzten Frist zu bestätigen. Fuer naehere Erlaeuterungen zur Eigenerklaerung nach ThuerVgG siehe Anlage 5 Erlaeuterungen zur Eigenerklaerung zum ThuerVgG. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "DTVP" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY1UR5UMNV/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 11.06.2024 10:00 Uhr Ort Jena Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Nein Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Der angegebene Auftraggeber wird die Bieter, deren Angebote nicht beruecksichtigt werden sollen, gemaeß § 14 Abs. 1 Thueringer Vergabegesetz innerhalb einer Frist von sieben Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten Frist die Moeglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g. Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.g. Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, so wird er die Vergabekammer beim Thueringer Landesverwaltungsamt (Nachpruefungsbehoerde), Referat 250 - Vergabeangelegenheiten, Jorge-Semprun-Platz 4, 99423 Weimar, e-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de oder nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de durch Uebersendung des Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund § 14 Abs. 5 Thueringer Vergabegesetz für Amtshandlungen der Nachpruefungsbehoerde Kosten (Gebuehren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben werden. Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberuecksichtigte Angebote (§14 Absatz ThuerVgG). Es gilt deutsches Recht. Das Verfahren erfolgt anhand der UVgO sowie des ThuerVgG. Es gelten die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie die zusaetzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Jena (ZVB). Die Unterlagen koennen ausschließlich über das Vergabeportal Internet: www.dtvp.de abgerufen werden. Ein postalischer Versand der Unterlagen erfolgt nicht. Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform Internet: www.dtvp.de. Das Einreichen von Angeboten erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal Internet: www.dtvp.de. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht moeglich. Wir moechten alle Teilnehmer am Ausschreibungsverfahren bitten, sich im Vergabeportal zu registrieren. Nur so kann von Seiten der Vergabestelle sichergestellt werden, dass alle nachtraeglichen Informationen unmittelbar zur Verfuegung gestellt werden koennen. Erfolgt keine Registrierung von Seiten der Bieter sind diese für die Vollstaendigkeit und Aktualitaet Ihrer Vergabeunterlagen selbst verantwortlich. Die Unterlagen werden auf der Vergabeplattform verschluesselt gespeichert und koennen, nach Ablauf der Angebotsfrist, nur von einem autorisierten Personenkreis eingesehen werden. Bekanntmachungs-ID CXS0Y4GY1UR5UMNV

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179468 vom 29.05.2024