Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung von digitalen Mikroskop
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleGSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
AusführungsortDE-64291 Darmstadt
Frist18.03.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

1. GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

Telefon:+49 615971-0

 

E-Mail: sg280@gsi.de

Internet: satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEY1SBZCZH8

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Digitales Mikroskop Vergabenummer/Aktenzeichen: 80/2600015357 Art des Auftrags: Lieferleistung Art und Umfang der Leistung: Beschafft werden soll ein digitales Mikroskop, dass den anspruchsvollen Anforderungen an Präzision, Flexibilität und Vielseitigkeit gerecht wird. Es fungiert als umfassendes Werkzeug für akribische Untersuchungen und Analysen. Die Einsatzmöglichkeiten des digitalen Mikroskops erstrecken sich über eine umfassende Qualitätskontrolle und Fehlersuche, die direkt im Technologielabor durchgeführt werden kann, insbesondere im Hinblick auf Haftfestigkeitsprobleme bei der galvanisch aufgebrachten Kupferschicht, sowie Undichtigkeiten von Lötungen. Dies ermöglicht eine prozessbegleitende Qualitätssicherung, die wiederum den Zeitaufwand reduziert und kosteneffiziente Vorteile durch die Vermeidung von Analysen durch externe Prüflabore, sowie aufwändige und kostspielige Korrekturen bei Abweichungen der geforderten Schichtdicke bietet. Die genauen technischen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem beigefügtem LV. Ort der Leistung: GSI GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt NUTS-Code : DE7 HESSEN.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: weitere Fristen : Laufzeit in Tagen: 14.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEY1SBZCZH8/documents.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 18.03.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 27.03.2024.

 

11. Sicherheitsleistungen: Sind im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen erforderlich (Anzahlungen), werden diese nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gezahlt. Die GSI nimmt grundsätzlich nur Bürgschaften an, die die folgenden Mindestbedingungen einhalten: - Selbstschuldnerische Bürgschaften unter Verzicht auf die Einrede des § 771 BGB - ausschließlich Bürgschaften nach deutschem Recht - unwiderrufliche Bürgschaften - kostenlos für die GSI - ausgestellt von einer namhaften internationalen, bevorzugt europäischen Bank - in der Regel unbefristet bzw. eine Frist, die an das Datum des Eigentumsübergangs gebunden ist.

 

12. 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Sonstige Nachweise: -- Dokument "03. Angebotsformblatt_2600015357.docx" -- Dokument "02. Eignungsformblätter_2600015357", das die folgenden Formblätter enthält: - Formblatt Erklärung zur Eignung nach § 31 UVgO und §§ 123, 124 GWB - Formblatt zu Verstößen gegen das SchwarzArbG, das AEntG, das AufenthG sowie gegen das MiLoG - Formblatt Berufshaftpflichtversicherung - Ggf. Formblatt Bietergemeinschaft - Ggf. Formblatt Unterauftragnehmer, im Falle der Eignungsleihe zwingend zusammen mit der ausgefüllten und vom Unterauftragnehmer unterzeichneten Verfügbarkeitserklärung Zusätzlich beizufügen sind - DIN ISO 9001 - Nachweis von Qualitätsmanagementsysteme im Unternehmen - DIN ISO 14001 - Nachweis von nachhaltigem Umweltmanagement im Unternehmen Hinweis: Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen. Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt. Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss. Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Niedrigster Preis Kriterium Gewichtung 1 Niedrigster Preis.

 

15. Sonstige Informationen: Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf Internet: www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden. Die Vergabestelle akzeptiert folgende Arten der Angebotsabgabe: - Elektronisch in Textform Die Übermittlung der Angebote in elektronischer Form erfolgt fristgerecht über den Vergabemarktplatz DTVP (Deutsches Vergabeportal). URL: www.dtvp.de/Center/ Zur Wahrung der Textform gemäß § 126 b BGB bei Angebotsabgabe müssen die Bieter nachfolgende Angaben machen: - Bei natürlichen Personen ist der vollständige Name zu nennen (§12 BGB). - Bei juristischen Personen und Handelsgesellschaften (§ 17 BGB) ist der Firmenname zu nennen und die Rechtsform. Darüber hinaus ist der vollständige Name des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zu nennen, der/die für die Firma das Angebot abgibt. Das Einfügen eines Firmenlogos reicht nicht aus. - Bei Bietergemeinschaften sind für jeden einzelnen Bieter die vorstehenden Angaben zu machen. Zu beachten ist, dass die Textform des § 126 b BGB im Vergaberecht nur eingehalten ist, wenn die Teilnahmeanträge/ Angebote verschlüsselt übermittelt werden. Eine E-Mail genügt nicht. Bei fehlerhaften / unvollständigen Angaben, welche die Textform gem. § 126 b BGB verletzen, werden die Angebote ausgeschlossen. _______________________________________ Wir weisen darauf hin, dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des Geheimwettbewerbs zu achten ist; spätestens auf Nachfrage durch die Vergabestelle ist nachzuweisen, dass eine strikte Trennung in personeller, organisatorischer und struktureller Hinsicht bei der Erstellung der Teilnahmeantrags- und Angebotsunterlagen gewährleistet gewesen ist (vgl. z.B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2011 VII-Verg 4/11; VK Münster, Beschluss vom 22.04.2015 - VK 1-12/15). _______________________________________ Hinweis: Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen. Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt. Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss. Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben. _______________________________________ Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung und Transparenz hat der Auftraggeber folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 100% Preis _______________________________________ Ein Vergabenachprüfungsverfahren steht für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte nicht zur Verfügung, lediglich der allgemeine gerichtliche Rechtsschutz durch einen Eilantrag oder eine Klage. Das zuständige Zivilgericht ist - je nach Streitwert, § 3 ZPO - das folgende: Amtsgericht Darmstadt Mathildenplatz 12, 64283 Darmstadt Postanschrift: Postfach 11 09 51, 64224 Darmstadt Tel.: 06151/9920 Fax: 06151/9925050 E-Mail: redaktion@ag-darmstadt.justiz.hessen.de Internet: www.ag-darmstadt.justiz.hessen.de Landgericht Darmstadt Mathildenplatz 13/15, 64283 Darmstadt Postanschrift: 64278 Darmstadt Tel.: 06151/121 Fax: 06151/125917 E-Mail: verwaltung@lg-darmstadt.justiz.hessen.de Internet: www.ag-darmstadt.justiz.hessen.de Auch wenn die formelle Rügepflicht nach § 107 GWB nur für Verfahren oberhalb der Schwellen-werte gilt, sind die Bewerber bzw. Bieter aufgefordert, sich wegen aus ihrer Sicht bestehender Verstöße gegen die vergaberechtlichen Grundsätze von Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung vor Einleitung gerichtlicher Verfahren an die GSI zu wenden. Der Bewerber /Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Teilnahmeantrags und seines Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Die GSI wird Bewerber oder Bieter unverzüglich nach der Erteilung des Zuschlags gemäß § 46 UVgO darüber informieren. Gleiches gilt hinsichtlich der Aufhebung oder erneuten Einleitung eines Vergabe erfahrens einschließlich der Gründe dafür. Die GSI unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags die nicht berücksichtigten Bieter unter Beachtung der Beschränkungen von § 30 Abs. 2 UVgO über die wesentlichen Gründe für die Ablehnung ihres Angebots, die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und die nicht berücksichtigten Bewerber über die wesentlichen Gründe ihrer Nichtberücksichtigung. GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEY1SBZCZH8 nachr. HAD-Ref. : 28/5409 nachr. V-Nr/AKZ : 80/2600015357.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 26.02.2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178059 vom 29.02.2024