Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung von zwei HPLC Modulsystemen für die PAK- und Sprengstoff-Analytik werde zwei HPLC Modulsysteme gem. der Leistungsbeschreibung beschafft
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45699 Herten
Frist07.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1.

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10,

DE-45659 Recklinghausen

 

Fax +49 2361/305-59855

Telefon +49 2361/305-0

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Hauptadresse (URL) www.lanuv.nrw.de

 

 

2. Art der Vergabe, Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO. Aktenzeichen: FB15/JO, Vergabe-Nr.: 65;1001483357;ÖA, Bezeichnung des Verfahrens: HPLC Module., 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle |X| Wie Ziffer 2 , Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1358CLPX

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Für die PAK- und Sprengstoff-Analytik werde zwei HPLC Modulsysteme gem. der Leistungsbeschreibung beschafft.

 

Erfüllungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Gartenstraße 27, 45699 Herten.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Lieferung und der funktionstüchtige Aufbau hat spätestens bis zum 31.10.2024 frei Verwendungsstelle zu erfolgen.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1358CLPX/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist: 07.06.2024 10:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist: 02.07.2024.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.

 

15. Vorzulegenden Unterlagen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen - Gerätebeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gem. Nr. 13 der Ausschreibungsbestimmungen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben. 14.05.2024 12:07 Uhr - VMS 11.3.0.0411 VHBNRW Formular 412 01/2020 __Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung - sofern zutreffend: Haftungserklärung bei Eignungsleihe (Formular 534b EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - soweit zutreffend: Erklärung Unterauftragnehmer (Formular 533a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - soweit zutreffend: Erklärung zur Eignungsleihe (Formular 534a EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b EU) (mittels Eigenerklärung vorzulegen).

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode: Niedrigster Preis.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges: Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 29.05.2024 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs - Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung und des Gesamtumsatzes. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: 1) Angabe einer Referenz im Formblatt Referenzen 2) soweit zutreffend: Erklärung zu Unteraufträgen (Formular 533a) i. V. m. dem Nachweis für den Unterauftragnehmer (Formular 533b) 3) soweit zutreffend: die Erklärung zur Eignungsleihe (Formular 534a) i. V. m. der gemeinsamen Haftungserklärung (Formular 534b) Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1358CLPX

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179262 vom 16.05.2024