Titel | Mikroplastik-Sammler zur Volumen-reduzierten Beprobung von Meer- und Süßwasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH Vergabestelle Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht | |
Ausführungsort | DE-21502 Geesthacht | |
Frist | 06.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht Telefon +49 4152870 Fax +49 415287-1750
E-Mail: einkauf@hereon.de
Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Präambel Die Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Hereon) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und eine der 18 Mitgliedseinrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Die Aufwendungen des Hereon werden zu 90% vom Bund (BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung) und zu 10% von den vier Konsortialländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg) finanziert. Die satzungsmäßige Aufgabe der Gesellschaft ist es, im multidisziplinären Verbund Forschung und Entwicklung, insbesondere auf den Gebieten der Materialforschung, der Küsten-, Klima- und Umweltforschung sowie der regenerativen Medizin zu betreiben. Technische Spezifikationen: - Größen-fraktionierende (drei Filter in einer Reihe - Kaskade) Filtration von Meer- und/oder Süßwasser mit dem Ziel der Anreicherung (quantitative Abscheidung) von Mikroplastikpartikeln und - fasern (? Maschenweite) - Diskrete Maschenweiten der Filter (300 - 100 und 30 μm), um gängige Fraktionierung bei gleichzeitig großem Probendurchsatz unter Gewährleistung der Repräsentativität der Probenahme zu erzielen - Filter sollen leicht und per Hand ausgetauscht werden können - Gerät soll prozessiertes Volumen erfassen, die Messung des Flusses soll hierbei durchgeführt werden, nachdem das Wasser die Filter passiert (Vermeidung von Kontamination) - Konfiguration des Geräts sollte den Betrieb ohne zusätzliche Pumpe ermöglichen (geeignete Pumpe soll also im Angebot enthalten sein) - Wasserfluss von > 50 L pro Stunde - WICHTIG: Das gesamte Gerät sollte im Hinblick auf die Kontaminationsvermeidung im Kontext der Mikroplastik-Analytik optimiert sein: Nutzung von metallischen und/oder perfluorierten Bestandteilen/Werkstoffen, z.B. für/als Filter oder Schläuche - Der Druck des Gerätes soll an mindestens zwei Stellen gemessen werden, um Verstopfungen oder Undichtigkeiten zu identifizieren und ggf. abzustellen - Touchscreen, USB-Anschluss - Maximalgewicht: 18 kg - Wasserdichter kompakter Aufbau (maximale Dimensionen: 60 x 60 x 60 cm) - Gerät sollte über einen großen Temperaturbereich nutzbar sein (1 - 40 °C) - GPS-Daten sollen erfasst und übertragen werden können Inklusive Lieferung, Verpackung, Entladen Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Postanschrift Max-Planck-Straße 1 Ort 21052 Geesthacht
c) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 28.02.2024 Angebotsfrist 06.03.2024 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 28.03.2024
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
f) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY1CNSEHT7/documents
g) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 06.03.2024 12:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Forderung von Proben und Mustern Nein
h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
i) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter: a) dass Ihm bekannt ist, dass abweichende oder weitere eigene Vertragsbedingungen nicht zum Bestandteil des Vertrages werden und den Ausschluss des Angebotes von der Wertung zur Folge haben kann, b) dass von Ihm bei der Auftragsausführung die für Hereon geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten werden, c) dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommen ist, d) dass der Bieter die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmerentsendegesetzes oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, e) dass der Bieter bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende Umwelt-, Sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat bzw. wird, f) dass kein Interessenskonflikt bei der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren bestehen wird, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte. g) dass die ILO-Kernarbeitsnormen bei der Ausführung des Auftrags eingehalten wird. Desweitern erklärt der Bieter mit Abgabe seines Angebotes auf gesondertes Anfordern des Helmholtz-Zentrum hereon GmbH zu den Punkten a) bis g) die Entsprechenden Nachweise zu erbringen. Der Bieter versichert weiterhin, dass diese Erklärung auch für den Einsatz von Unterauftragnehmern gilt. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine nicht fristgerechte oder unvollständige Abgabe der geforderten Erklärungen und Nachweise zum Ausschluss des Angebotes von der weiteren Wertung führt und das eine grob fahrlässige oder falsche Erklärung zur Eintragung in das Register zum Schutz fairen Wettbewerbs führen kann. Allgemeine Einkaufsbedingungen des Hereons Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Angebotes die bei der Auftragsvergabe ausschließlich geltenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen (einzusehen unter: Internet: www.hereon.de/AEB)[Stand: 07.06.2021] Nachverhandlungsverbot Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH wird das Nachverhandlungsverbot beachten. Dies bedeutet, dass Nachverhandlungen grundsätzlich nicht stattfinden. Rechnungen Die Rechnungen sind mit durch die Anlieferungsstelle bestätigtem Lieferschein bei der Helmholtz-Zentrum hereon GmbH ausschließlich elektronisch gem. dem beiliegenden Dokument ("Anschreiben Lieferanten deutsch xRechnung") zu übermitteln. Die Bestellnummern sind auf dem Lieferschein sowie auf der Rechnung zu vermerken. Auf der Rechnung müssen zudem die Vergabenummer und das Lieferdatum vermerkt sein. Schriftwechsel zu Rechnungen ist ausschließlich per E-Mail über E-Mail: kreditor@hereon.de zu führen. Hereon: Leitweg-ID 992-80187-74 Bekanntmachungs-ID CXU1YYDY1CNSEHT7 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178000 vom 27.02.2024 |