Titel | Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft 2024: Datenerhebung, Auswertung und Darstellung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Pulverstrasse 13 3063 Ittigen | |
Ausführungsort | CH-3063 Ittigen | |
Frist | 18.03.2024 | |
TED Nr. | 00084717-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Pulverstrasse 13 3063 Ittigen
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: (24085) 805 Sachplan geologische Tiefenlager: Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft 2024 Beschreibung: Los 1: Erhebung, Auswertung und Darstellung statistischer Grundlagedaten für drei grenzüberschreitende Standortregionen. Integration und Darstellung der Befragungsergebnisse aus Los 2. Datenerhebung, Auswertung und Darstellung für den Indikator regionale touristische Angebote für zwei grenzüberschreitende Standortregionen. Interpretation der Ergebnisse und Zusammenfassung in einem Bericht. Los 2: Durchführung, Auswertung und Dokumentation einer Bevölkerungsbefragung in zwei grenzüberschreitenden Standortregionen. Kennung des Verfahrens: b5b6073c-f1b0-4b1a-b322-ebbab02de528 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79320000 Meinungsumfragen
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Teilangebote sind zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Geschäftsabwicklung gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes für Dienstleistungsaufträge (Ausgabe September 2016, Stand Januar 2024). Abrufbar unter www.beschaffung.admin.ch/bpl/de/home/auftraege-bund/agb.html. Grundsätzliche Anforderungen: Siehe Teilnahmebedingungen in den Ausschreibungsunterlagen. Sonstige Angaben: Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: Einreichungsort vgl. Ziff. 1.2 vorstehend. Allgemeine Formvorschriften siehe Pflichtenheft Ziffer 8.1.4. a) Bei Abgabe an der Loge BFE, Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen (durch Anbieter selbst oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Loge (08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg (A-Post): Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg mit Möglichkeit der Sendungsverfolgung einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Bei Versand mit WebStamp Frankatur liegt die Beweislast für die fristgerechte Eingabe beim Anbieter. c) Bei Übergabe des Angebotes an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per E-Mail an die unter Ziffer 8.1.2 des Pflichtenhefts aufgeführte Adresse zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurückgesandt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form ins Frageforum auf www.simap.ch stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die AnbieterInnen werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 07.02.2024, Dok. 1395285 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 23.02.2024. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform www.simap.ch, Rubrik “Öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibungen Bund“ herunter laden. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht auch ein Frageforum zur Verfügung. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf www.simap.ch
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: (24085) 805 Sachplan geologische Tiefenlager: Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft 2024 Beschreibung: Gesamtmonitoring Wirtschaft und Gesellschaft Interne Kennung: 274171 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79320000 Meinungsumfragen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79320000 Meinungsumfragen, 79330000 Statistische Dienstleistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Allfällige zusätzliche Leistungen wie z. B. Vertiefungen, ergänzende Fragestellungen, Datenaktualisierungsrunden. 5.1.2 Erfüllungsort Beliebiger Ort 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 13/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise müssen vollständig und ohne Einschränkungen oder Modifikation mit der Unterbreitung des Angebotes bestätigt bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. EK01: Wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit Die Anbieterin verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Eingabe. Bei Anbieterinnen aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes. Hinweis: Die Vergabestelle überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex (www.zefix.ch). Bei Anbieterinnen aus dem Ausland: Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes. Diese Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung, nach Einreichen des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen. EK02: Erfahrung Die Anbieterin verfügt über genügend Erfahrung in Projekten, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Thema, Umfang und Komplexität vergleichbar sind. Sie weist diese Erfahrung anhand von 2 Referenzen von Projekten nach, die in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Auflistung und Kurzbeschrieb von 2 Referenzprojekten im Referenzformular (Anhang 3 bzw. 4). Die Referenzprojekte können ganz oder teilweise identisch sein mit den Referenzen von ZK05 und ZK06 (bzw. ZK06a und ZK06b). EK03: Personelle Ressourcen Die Anbieterin verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben, erfüllen zu können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie nachvollziehbare Dokumentation der für den Auftrag eingesetzten personellen Ressourcen im Angebot, Kapitel 1.3. EK04: Ansprechpartner Die Anbieterin verfügt über einen Ansprechpartner (single point of contact, SPOC), welcher bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Angabe von Name, Vorname, Koordinaten, Funktionsbezeichnung und Stellvertreter des SPOC. EK05: Sprachkenntnisse der Schlüsselpersonen Die Anbieterin ist bereit, Schlüsselpersonen einzusetzen, die in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich) kommunizieren und die Projektergebnisse und Dokumentationen in deutscher Sprache erstellen und abliefern können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung in rechter Spalte im Anforderungskatalog sowie CVs der Schlüsselpersonen mit Angabe der Spracherfahrung (Muttersprache oder Matura in Deutsch oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im deutschen Sprachraum oder Sprachdiplom B1). EK06: Ersatz von Mitarbeitenden Die Anbieterin ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Personen werden durch den Auftraggeber beurteilt. Wird dabei eine Diskrepanz zu den Anforderungen und Kriterien gemäss Pflichtenheft und Anhängen festgestellt, hat die Anbieterin diesbezüglich Stellung zu nehmen. Anschliessend entscheidet der Auftraggeber, ob die Anbieterin verpflichtet wird, die betreffenden Personen innert 30 Tagen durch Personal zu ersetzen, welches den Anforderungen genügt. Im Rahmen der Auftragserfüllung können auch andere wichtige Gründe für den Ersatz von Personal auftreten wie negative Personensicherheitsprüfung des Bundes, Kündigung, längerer Urlaub, Unfall, Krankheit etc. Die Anbieterin ist jeweils für den Ersatz durch eine gleich qualifizierte Person verantwortlich. Das Engagement in anderen Projekten des Auftragnehmers gilt dabei nicht als wichtiger Grund. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK07: Befangenheit: Die Anbieterin bearbeitet während der Projektlaufzeit keine Aufträge der Nagra. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK08: Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes (AGB) für Dienstleistungsaufträge (Ausgabe September 2016, Stand Januar 2024). Nachweis: Schriftliche Bestätigung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in Schweizer Franken (CHF) zu unterbreiten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK1 Nachvollziehbarkeit und Struktur der Offerte Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK2 Verständnis des Auftragsgegenstandes Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK3 Vorgehen und Lösungsansätze Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK4 Organisation und Schnittstellenmanagement Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK5 Fachkompetenz und Erfahrung in der Projektleitung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK6a Fachkompetenz und Erfahrung im Bereich Monitoring Regionalentwicklung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK6b Fachkompetenz und Erfahrung mit Datenerhebung und -auswertung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: ZK7 Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Zusätzliche Informationen: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die in Anhang 1 aufgeführten Teilnahmebedingungen müssen vollständig und ohne Einschränkung oder Modifikation erfüllt und nachgewiesen werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle
5.1 Los: LOT-0002 Titel: (24085) 805 Sachplan geologische Tiefenlager: Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft 2024 Beschreibung: Bevölkerungsbefragung Interne Kennung: 274171 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79320000 Meinungsumfragen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79320000 Meinungsumfragen, 79330000 Statistische Dienstleistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Allfällige zusätzliche Leistungen wie z. B. Vertiefungen, ergänzende Fragestellungen, Datenaktualisierungsrunden. 5.1.2 Erfüllungsort Beliebiger Ort 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 13/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise müssen vollständig und ohne Einschränkungen oder Modifikation mit der Unterbreitung des Angebotes bestätigt bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. EK01: Wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit Die Anbieterin verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Eingabe. Bei Anbieterinnen aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes. Hinweis: Die Vergabestelle überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex (www.zefix.ch). Bei Anbieterinnen aus dem Ausland: Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes. Diese Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung, nach Einreichen des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen. EK02: Erfahrung Die Anbieterin verfügt über genügend Erfahrung in Projekten, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Thema, Umfang und Komplexität vergleichbar sind. Sie weist diese Erfahrung anhand von 2 Referenzen von Projekten nach, die in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Auflistung und Kurzbeschrieb von 2 Referenzprojekten im Referenzformular (Anhang 3 bzw. 4). Die Referenzprojekte können ganz oder teilweise identisch sein mit den Referenzen von ZK05 und ZK06 (bzw. ZK06a und ZK06b). EK03: Personelle Ressourcen Die Anbieterin verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben, erfüllen zu können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie nachvollziehbare Dokumentation der für den Auftrag eingesetzten personellen Ressourcen im Angebot, Kapitel 1.3. EK04: Ansprechpartner Die Anbieterin verfügt über einen Ansprechpartner (single point of contact, SPOC), welcher bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann. Nachweis: Schriftliche Bestätigung sowie Angabe von Name, Vorname, Koordinaten, Funktionsbezeichnung und Stellvertreter des SPOC. EK05: Sprachkenntnisse der Schlüsselpersonen Die Anbieterin ist bereit, Schlüsselpersonen einzusetzen, die in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich) kommunizieren und die Projektergebnisse und Dokumentationen in deutscher Sprache erstellen und abliefern können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung in rechter Spalte im Anforderungskatalog sowie CVs der Schlüsselpersonen mit Angabe der Spracherfahrung (Muttersprache oder Matura in Deutsch oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im deutschen Sprachraum oder Sprachdiplom B1). EK06: Ersatz von Mitarbeitenden Die Anbieterin ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Personen werden durch den Auftraggeber beurteilt. Wird dabei eine Diskrepanz zu den Anforderungen und Kriterien gemäss Pflichtenheft und Anhängen festgestellt, hat die Anbieterin diesbezüglich Stellung zu nehmen. Anschliessend entscheidet der Auftraggeber, ob die Anbieterin verpflichtet wird, die betreffenden Personen innert 30 Tagen durch Personal zu ersetzen, welches den Anforderungen genügt. Im Rahmen der Auftragserfüllung können auch andere wichtige Gründe für den Ersatz von Personal auftreten wie negative Personensicherheitsprüfung des Bundes, Kündigung, längerer Urlaub, Unfall, Krankheit etc. Die Anbieterin ist jeweils für den Ersatz durch eine gleich qualifizierte Person verantwortlich. Das Engagement in anderen Projekten des Auftragnehmers gilt dabei nicht als wichtiger Grund. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK07: Befangenheit: Die Anbieterin bearbeitet während der Projektlaufzeit keine Aufträge der Nagra. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK08: Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes (AGB) für Dienstleistungsaufträge (Ausgabe September 2016, Stand Januar 2024). Nachweis: Schriftliche Bestätigung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in Schweizer Franken (CHF) zu unterbreiten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK1 Nachvollziehbarkeit und Struktur der Offerte Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK2 Verständnis des Auftragsgegenstandes Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK3 Vorgehen und Lösungsansätze Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK4 Organisation und Schnittstellenmanagement Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK5 Fachkompetenz und Erfahrung in der Projektleitung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK6 Fachkompetenz und Erfahrung in der Befragungsmethodik und Auswertung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: ZK7 Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Zusätzliche Informationen: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die in Anhang 1 aufgeführten Teilnahmebedingungen müssen vollständig und ohne Einschränkung oder Modifikation erfüllt und nachgewiesen werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Registrierungsnummer: 357840 Postanschrift: Pulverstrasse 13 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land: Schweiz E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch Telefon: +41 58 461 13 40 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Energie, Abteilung Recht und Sachplanung, Entsorgung radioaktive Abfälle Registrierungsnummer: 357840 Postanschrift: Pulverstrasse 13 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land: Schweiz Kontaktperson: Projekt (24085) 805 Sachplan geologische Tiefenlager: Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft 2024 E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch Telefon: +41 58 461 13 40 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: CHE-415.481.515 Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41 584 652 626 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1715002-80a0-4e31-abba-5377ee86b885 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 84717-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2024 Datum der Veröffentlichung: 09/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177626 vom 15.02.2024 |