Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Steinhöfel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAmt Odervorland
Bahnhofstr. 3/4
15518 Briesen
AusführungsortDE-15518 Arensdorf
Frist17.02.2024
TED Nr.00013787-2024
Beschreibung

1.1 Gemeinde Steinhöfel c/o Amt Odervorland

Bahnhofstr. 3/4

15518 Briesen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: FNP Steinhöfel Beschreibung: Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Steinhöfel Kennung des Verfahrens: 66a64a67-dc00-43b0-b2c8-7ce546fdafaf Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb Gegenstand dieser Ausschreibung/Vergabe ist die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) für die Gemeinde Steinhöfel. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV. Leistungsgegenstand sind die vollständigen Grundleistungen des Leistungsbildes Flächennut-zungsplan gemäß § 18 HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 3. Zusätzlich werden besondere Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung beauftragt.

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Steinhöfel c/o Amt Odervorland Bahnhofstraße 3-4 Stadt: Briesen (Mark) Postleitzahl: 15518 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist teilweise beim Auftraggeber und teilweise beim Bieter/Auftragnehmer vorgesehen.

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YR26ZRC Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: FNP Steinhöfel Beschreibung: Die Gemeinde Steinhöfel ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg und wird vertreten durch das Amt Odervorland. Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Regelverfahren einschließlich Umweltbericht nach §§ 2-6a BauGB. Der Geltungsbereich umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Steinhöfel mit einer Fläche von rund 16.047 ha. Die Gemeinde Steinhöfel besteht aus 12 Ortsteilen: Arensdorf, Beerfelde, Buchholz, Demnitz, Gölsdorf, Hasenfelde, Heinersdorf, Jänickendorf, Neuendorf im Sande, Schönfelde, Steinhöfel und Tempelberg. Ergänzt werden die Ortsteile durch kleinere Wohnplätze. Ziele und Schlüsselthemen sind: - Flächenpotenzialuntersuchung und -sicherung für den Wohnungsbau einschließlich dazugehöriger Infrastruktur unter Berücksichtigung der landesplanerischen Zielsetzung zur Siedlungsentwicklung, - Standortvorbereitungen und -sicherung von Gewerbe/Industrie einschließlich dazugehöriger Infrastruktur; Ermittlung weiterer geeigneter Flächen zur Gewerbeflächenentwicklung, - Schutz und Entwicklung der Natur und des Landschaftsraumes, einschließlich Gewässer-und Ufernutzungen, Maßnahmen zum Klimaschutz und der Klimaanpassung, - Förderung des Einsatzes Erneuerbarer Energien unter der Berücksichtigung vorhandener kommunaler Planungen und Konzepte (FF-PVA) - Integration der bisherigen FNP-Änderungen in Teilbereichen. Die geplante Maßnahme sieht die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die gesamte Gemeinde Steinhöfel vor. Planungsförderungsrichtlinie 2020 - PFR 2020 & XPlanung-Konformität: Das Vorhaben zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Steinhöfel stellt eine Fördermaßnahme nach der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (Bewilligungsbehörde: Landesamt für Bauen und Verkehr) über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von gemeinsamer Flächennutzungsplanung, Bebauungsplänen und planerischer Maßnahmen der Landesentwicklung sowie der Projektkoordination/dem Projektmanagement von Planungsprozessen im Land Brandenburg (Planungsförderungsrichtlinie 2020 - PFR 2020) dar. Die digitale Erarbeitung der Plandokumente hat unter Verwendung des ITAustauschstandards XPlanung (XPlanGML) zu erfolgen. Die Webfähigkeit (z.B. WMS/WMTS) bei der Planaufstellung mit dem Ziel der Durchführung digitaler Beteiligungsverfahren (über Beteiligungstool des Landes Brandenburg: Bauleitplanung online) sowie die Bereitstellung der rechtswirksamen Unterlagen im vollvektorisierten XPlanGML-Format muss gewährleistet sein. Die XPlanungkonforme Erarbeitung ist Zuwendungsvoraussetzung. Die Bestimmungen des Zuwendungsbescheides sowie die Allgemeinen Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBest-P) sowie die Hinweise und Vorgaben für die Übergabe von XPlanGML-Datein sind zu beachten und einzuhalten. Interne Kennung: #1

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Steinhöfel c/o Amt Odervorland Bahnhofstraße 3-4 Stadt: Briesen (Mark) Postleitzahl: 15518 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist teilweise beim Auftraggeber und teilweise beim Bieter/Auftragnehmer vorgesehen.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 1. Gesamtangebotspreis (Gewichtung 60%) Beschreibung: Der Gesamtangebotspreis setzt sich gemäß Leistungsbeschreibung bzw. Preisblatt aus den Honorarkosten für Grundleistungen, besonderen Leistungen sowie Nebenkosten, zzgl. der gesetzlichen Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer und ggf. einem gewährten Nachlass zusammen. Die Bewertung des Gesamtangebotspreises erfolgt mit der Formel: Px = ( PreisMin / Preisx ) x 600 Wobei gilt: Px = Bewertungspunkte (zwischen 0 und 600) des Angebots X PreisMin = Niedrigster Preis aller Angebote PreisX = Preis des Angebots X Insgesamt können max. 600 Punkte erreicht werden. Nebenkosten Die Nebenkosten sind anteilig und prozentual auf die Summe der Grundleistungen und besonde-ren Leistungen (netto) zu berechnen. In die Nebenkosten sind alle erforderlichen Fahrtkosten, Bürokosten Material- und Vervielfältigungskosten einzukalkulieren. Preisnachlass Preisnachlass kann anteilig und prozentual auf die Brutto-Gesamthonorarkosten gewährt werden. Fester Wert (insgesamt): 0,6 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 2. Erfahrung und Kompetenz der Mitarbeiter*innen (Gewichtung 20%) Beschreibung: Es werden jeweils bis max. 100 Punkte für a) die Berufserfahrung als Projektleitung allgemein und b) die Berufserfahrung des Projektteams allgemein mit Bezug zum Auftragsgegenstand vergeben. Insgesamt können max. 200 Punkte erreicht werden. Fester Wert (insgesamt): 0,2 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 3. Präsentation / Konzeption (Gewichtung 20%) Beschreibung: Durch den Bieter / die Bieterin ist eine Präsentation / Konzeption inkl. detaillierter Zeitplanung zu erstellen, die die nachstehenden Aspekte und Fragen erläutert und die konzeptionelle Vorgehensweise zur Erarbeitung / Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Steinhöfel darstellt. Die Präsentation / Konzeption inkl. detaillierter Zeitplanung ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Sie ist Grundlage für die Verhandlung und soll als Beamer-Präsentation vorgestellt werden. Die Gliederung soll dabei der Bewertungsmatrix bzw. den Erläuterungen zur Matrix entsprechen. Die Vollständigkeit und Plausibilität der Präsentation / Konzeption ist Grundlage der Bewertung. Gegenstand der Bewertung sind zudem die Antworten des Bieters auf die Fragen des Fachgremiums im Hinblick auf Vollständigkeit und Plausibilität der Auskünfte. Die Bewertung der Präsentation / Konzeption erfolgt auf Basis der Präsentation am Präsentationstag. Fester Wert (insgesamt): 0,2

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Steinhöfel c/o Amt Odervorland

 

6. Ergebnisse

 

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

 

6.1.4 Statistische Informationen Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Steinhöfel c/o Amt Odervorland Registrierungsnummer: 12-121014993885004-98 Postanschrift: Bahnhofstraße 3-4 Stadt: Briesen (Mark) Postleitzahl: 15518 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland Kontaktperson: Amt Odervorland E-Mail: info@amt-odervorland.de Telefon: +49 336078970 Fax: +49 3360789799 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland Kontaktperson: Postfachadresse 14460 Postdam E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de Telefon: +49 331 8661610 Fax: +49 331 8661652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c195e68e-6023-4a65-a959-23babf243c1e - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-08+01:00 11:02:45+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00013787-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 6/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-09Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177029 vom 17.01.2024