Titel | Planung des Rückbaus der Prozessstufe Uranentsorgung der Aufbereitungsanlage für Flutungswasser am Standort Königstein der Wismut GmbH | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Wismut GmbH Abteilung Beschaffung Jagdschänkenstraße 29 09117 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-01824 Gohrisch | |
Frist | 09.02.2024 | |
TED Nr. | 00001899-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Wismut GmbH Abteilung Beschaffung Jagdschänkenstraße 29 09117 Chemnitz
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Planung des Rückbaus der Prozessstufe Uranentsorgung der Aufbereitungsanlage für Flutungswasser am Standort Königstein der Wismut GmbH Beschreibung: Auf der Basis der Ausgangsunterlagen und eigener fachlicher Überlegungen sind der Rückbau der Prozessstufe Uranentsorgung (UE) (Demontage/Abbruch) und der technologisch dazugehörenden Rohrleitungstrassen, der Beckenwirtschaft und der nicht mehr benötigten Anlagenteile der Prozessstufe Wasserbehandlung sowie die Sanierung der Fläche bis zu den vorgegebenen Grenzen zu planen. Ziele der Planungsleistung sind die Erstellung einer Genehmigungsplanung, die als Antragsunterlage bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung der Arbeiten eingereicht werden muss, sowie die Erstellung der Ausführungsunterlagen inkl. der Leistungsverzeichnisse für die Vergabe der Leistungen, nach Vorlage und unter Beachtung der behördlichen Genehmigungen und Bescheide. Bei der Erstellung der Genehmigungsplanung ist zu beachten, dass diese als wesentliche Antragsunterlage alle Anforderungen für die Anzeige nach § 15 Absatz 3 BlmSchG zur Einstellung des Betriebes und zum Rückbau der UE, den Antrag auf bergrechtliche Zulassung des Vorhabens, den Strahlenschutzgenehmigungsantrag zum Verkehr mit radioaktiven Stoffen bei diesem Vorhaben und die Bauanzeigen/Bauanträge nach SächsBO erfüllen muss. lm Ergebnis des zu planenden Rückbaus und der FIächensanierung muss gewährleistet sein, dass der ordnungsgemäße Zustand der derzeit von der Prozessstufe Uranentsorgung belegten Flächen wieder hergestellt wird. Das Ziel der Flächensanierung ist die aus radiologischer Sicht beschränkte Nachnutzung der Grundstücke als Grünfläche. Dabei sollen unter Berücksichtigung des Gebotes der Verhältnismäßigkeit vorhandene Kontaminationen, Medien und Fundamente möglichst vollständig, zumindest jedoch bis in eine Tiefe von 2 m entfernt werden. Als Bestandteile der Planung sind ein Medientrennungskonzept sowie eine Entsorgungskonzeption zu erarbeiten. Die Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie der technologische Ablauf der Rückbau- und Flächensanierungsarbeiten sind ausführlich zu beschreiben. Der Auftraggeber geht davon aus, dass vom Auftragnehmer eine technische, wirtschaftliche und funktionsgerechte Lösung dargestellt wird. Bedingungen für ein späteres Angebot und die vertragliche Umsetzung: Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 4.000.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-9; Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§ 51 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 2.900.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-6; Grundleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 sind nur teilweise zu erbringen (siehe beigefügte Unterlagen). Besondere Leistungen: - Medientrennungskonzept, - Entsorgungskonzeption, - Aufstellung der Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie des technologischen Ablaufes der Rückbau- und Flächensanierung, - Optional: Übergabe geprüfter statischer Berechnungen, - Optional: Örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung der LPh 8, - Optional: Prüfen von Nachträgen als Besondere Leistung der LPh 8. Mögliche Zuschläge zu den Planungsanforderungen hat der Bieter in seinem Angebot sichtbar zu kennzeichnen. Für Bewerber mit Sitz in Deutschland: Bieter können die nach HOAI für die jeweiligen Leistungsphasen vorgesehenen Honorarsätze mit entsprechender Begründung ändern. Die Unterschreitung der Mindesthonorarsätze darf nur in Ausnahmefällen erfolgen (§ 7 Abs. 3 HOAI) und bedürfen einer Begründung des Bieters im Angebot. Bedingungslose Preisnachlässe, die zur Unterschreitung der Mindestsätze nach § 7 Abs. 1 HOAI führen, sind unzulässig. Alle Bewerber: Die Vergabeunterlagen für die 2. Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix II sowie detaillierter Leistungsbeschreibung und weiteren Plänen werden nur den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. Kennung des Verfahrens: 00c54e3f-80a5-4bdf-9783-1f9a71ae3b1b Interne Kennung: 1200017-U53
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Königsteiner Straße 45 Stadt: Gohrisch Postleitzahl: 01824 Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Wismut GmbH, Bereich Sanierung Aue/Königstein, Standort Königstein
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planung des Rückbaus der Prozessstufe Uranentsorgung der Aufbereitungsanlage für Flutungswasser am Standort Königstein der Wismut GmbH Beschreibung: Auf der Basis der Ausgangsunterlagen und eigener fachlicher Überlegungen sind der Rückbau der Prozessstufe Uranentsorgung (UE) (Demontage/Abbruch) und der technologisch dazugehörenden Rohrleitungstrassen, der Beckenwirtschaft und der nicht mehr benötigten Anlagenteile der Prozessstufe Wasserbehandlung sowie die Sanierung der Fläche bis zu den vorgegebenen Grenzen zu planen. Ziele der Planungsleistung sind die Erstellung einer Genehmigungsplanung, die als Antragsunterlage bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung der Arbeiten eingereicht werden muss, sowie die Erstellung der Ausführungsunterlagen inkl. der Leistungsverzeichnisse für die Vergabe der Leistungen, nach Vorlage und unter Beachtung der behördlichen Genehmigungen und Bescheide. Bei der Erstellung der Genehmigungsplanung ist zu beachten, dass diese als wesentliche Antragsunterlage alle Anforderungen für die Anzeige nach § 15 Absatz 3 BlmSchG zur Einstellung des Betriebes und zum Rückbau der UE, den Antrag auf bergrechtliche Zulassung des Vorhabens, den Strahlenschutzgenehmigungsantrag zum Verkehr mit radioaktiven Stoffen bei diesem Vorhaben und die Bauanzeigen/Bauanträge nach SächsBO erfüllen muss. lm Ergebnis des zu planenden Rückbaus und der FIächensanierung muss gewährleistet sein, dass der ordnungsgemäße Zustand der derzeit von der Prozessstufe Uranentsorgung belegten Flächen wieder hergestellt wird. Das Ziel der Flächensanierung ist die aus radiologischer Sicht beschränkte Nachnutzung der Grundstücke als Grünfläche. Dabei sollen unter Berücksichtigung des Gebotes der Verhältnismäßigkeit vorhandene Kontaminationen, Medien und Fundamente möglichst vollständig, zumindest jedoch bis in eine Tiefe von 2 m entfernt werden. Als Bestandteile der Planung sind ein Medientrennungskonzept sowie eine Entsorgungskonzeption zu erarbeiten. Die Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie der technologische Ablauf der Rückbau- und Flächensanierungsarbeiten sind ausführlich zu beschreiben. Der Auftraggeber geht davon aus, dass vom Auftragnehmer eine technische, wirtschaftliche und funktionsgerechte Lösung dargestellt wird. Bedingungen für ein späteres Angebot und die vertragliche Umsetzung: Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 4.000.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-9; Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§ 51 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 2.900.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-6; Grundleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 sind nur teilweise zu erbringen (siehe beigefügte Unterlagen). Besondere Leistungen: - Medientrennungskonzept, - Entsorgungskonzeption, - Aufstellung der Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie des technologischen Ablaufes der Rückbau- und Flächensanierung, - Optional: Übergabe geprüfter statischer Berechnungen, - Optional: Örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung der LPh 8, - Optional: Prüfen von Nachträgen als Besondere Leistung der LPh 8. Mögliche Zuschläge zu den Planungsanforderungen hat der Bieter in seinem Angebot sichtbar zu kennzeichnen. Für Bewerber mit Sitz in Deutschland: Bieter können die nach HOAI für die jeweiligen Leistungsphasen vorgesehenen Honorarsätze mit entsprechender Begründung ändern. Die Unterschreitung der Mindesthonorarsätze darf nur in Ausnahmefällen erfolgen (§ 7 Abs. 3 HOAI) und bedürfen einer Begründung des Bieters im Angebot. Bedingungslose Preisnachlässe, die zur Unterschreitung der Mindestsätze nach § 7 Abs. 1 HOAI führen, sind unzulässig. Alle Bewerber: Die Vergabeunterlagen für die 2. Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix II sowie detaillierter Leistungsbeschreibung und weiteren Plänen werden nur den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. Interne Kennung: 1200017-U53
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Königsteiner Straße 45 Stadt: Gohrisch Postleitzahl: 01824 Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2019-07-23+02:00 Enddatum: 2028-12-31+01:00
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 332 984,33 EUR
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
7. Änderung Abschnittskennung: 397075-2019 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Die aufgeführten Leistungen sind erforderlich und waren in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht enthalten. Ein Auftragnehmerwechsel ist nicht wirtschaftlich. Es handelt sich um gleichartige Leistungen wie die bereits beauftragten Leistungen.
7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: Zusätzliche Leistungen: Erstellung eines Konzeptes zur Reduzierung des Einbauvolumens von radioaktiv kontaminierten Rohrleitungen in den Sondereinlagerungsbereich der AEE Halde Schüsselgrund, Leistungen der Artenschutzfachlichen Vorerfassung zum Erreichen der Genehmigungsfähigkeit der Maßnahme, artenschutzfachliche Erfassung von Reptilien und Amphibien sowie zugehörige ergänzende Leistungen, ergänzende Leistungen artenschutzfachliche Erfassung.
8. Organisationen
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH Registrierungsnummer: DE140856559 Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29 Stadt: Chemnitz Postleitzahl: 09117 Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@wismut.de Telefon: +49 371 8120-431 Internet: www.wismut.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: G.U.B. Ingenieur AG Registrierungsnummer: DE255439647 Postanschrift: Katharinenstraße 11 Stadt: Zwickau Postleitzahl: 08056 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@gub-ing.de Telefon: +49 375271750 Rollen dieser Organisation: Bieter
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: unbekannt Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f53ed6d2-8c84-4815-bc6d-5e00256efd8d - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-29+01:00 00:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00001899-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 1/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-02Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176847 vom 09.01.2024 |