Titel | Planung von wasserwirtschaftlichen Erschließungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1 13405 Berlin | |
Auftragnehmer | AQUANET TXL GbR Georgenstraße 35 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-13405 Berlin | |
Frist | 12.04.2024 | |
TED Nr. | 00129706-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1 13405 Berlin
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Berlin TXL, The Urban Tech Republic - Planung von wasserwirtschaftlichen Erschließungsmaßnahmen Beschreibung: Gegenstand der Planung der wasserwirtschaftlichen Erschließungsmaßnahmen ist hier der 1. Bauabschnitt mit einer Fläche von ca. 75 ha, wobei in diesem Bauabschnitt 2 Teilbereiche entwickelt werden (bipolarer Anschluss der Urban Tech Republic aus Richtung Süden und aus Richtung Osten). In der Planung der wasserwirtschaftlichen Erschließungsmaßnahmen sind die phasenweise Entwicklung des Gebietes (2. bis 4.BA) und die daraus resultierenden wechselnden Schnittstellen zum Bestand zu berücksichtigen. Grundlage der Planung ist das vorliegende Frischwasserberohrungskonzept (Ersteller Berliner Wasserbetriebe(BWB), Stand Juni 2015) und die Generelle Planung Regenwasser (Ersteller BWB, Stand Oktober/November2015) für das Gesamtareal (1 bis 4. BA) sowie der unmittelbar angrenzenden Ver- und Entsorgungsgebiete. Für die Schmutzwasserentsorgung liegt eine Generelle Planung Schmutzwasser für eine Schwerkraft-/ Freigefälleentwässerung (Ersteller BWB, Stand August 2015) für das Gesamtareal (1. bis 4. BA) sowie der unmittelbar angrenzenden Entsorgungsgebiete vor. Im Hinblick auf eine Nutzung von vorhandener und geplanter Infrastruktursammelkanäle sowie im Hinblick auf eine mögliche mögliche Erweiterung der Schmutzwasseranlagen mit ergänzenden innovativen Elementen (z. B. dezentrale Schmutzwasserbehandlungsanlagen, Abwasserwärmerückgewinnung, usw.) wird derzeit von den BWB alternativ der Einsatz einer Unterdruckentwässerung für die Urban Tech Republic geprüft. Mit Fortschreibung der generellen Planung Unterdruckentwässerung wird feststehen, ob die Schmutzwasserentsorgung der Urban Tech Republic über eine reine Schwerkraft- /Freigefälleentwässerung eine Unterdruckentwässerung oder eine Mischform für die Planungsleistungen herangezogen wird. Somit ist es erforderlich, die Eignung der Bewerber hinsichtlich aller vorgenannten Planungsalternativen abzufragen. Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen wie zum Beispiel für — Energie (u. a. zu Strom, Kälte, Wärme, Gas etc.), — Straßenbeleuchtung, — IT-Netze (u. a. zu WLAN, IKT, Telekommunikation, Smart Grid etc.), — Infrastruktursammelkanal (Neubau und Bestand), — Entsorgung (u. a. zu Abfall etc.), — Verkehrsanlagen, — Freianlagenplanung mit naturnaher Regenwasserbehandlungsanlage werden separat beauftragt und sind bei der Leistungserbringung zu integrieren und zu berücksichtigen. Die hier zu vergebenden Leistungen beschränken sich ausschließlich auf die Abgrenzung der Urban Tech Republic und hier auf den 1. Bauabschnitt mit folgenden Anlagen (Massen/Mengen, Baukosten), a) Regenwasseranlagen — Herstellung (Neubau) von ca. 5 200 m Regenwasserkanälen (R-Kanal) DN 300 bis DN 1800 (Tiefenlage bis ca. 6,00 m) nebst Einstiegschächte/-bauwerke und Straßenabläufe und deren Anschlusskanäle sowie Vorstreckungen für spätere Regenwasser-Hausanschlusskanäle einschl. der erforderlichen Einbindungen in die vorhandenen Regenwasseranlagen, — Neubau eines Retentionsfilters mit einer erforderlichen Filterfläche AF von ca. 1 850 m2 und eines erforderlichen Retentionsraums oberhalb AF von ca. 2 050 m3 einschl. der dazugehörigen technischen Bauwerke wie Trennbauwerke, Geröllfangschacht, Pumpwerke, Vereinigungsbauwerk und Betriebsgebäude, — Neubau eines Einleitbauwerkes in den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, — Herstellung von Bauzwischenzuständen. Die Baukosten für die vorgenannten Maßnahmen werden mit ca. 12,6 Mio. EUR netto eingeschätzt. Kennung des Verfahrens: 66604af1-fd4f-4b07-b84c-e7dab89fddc5
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Beschreibung: Gegenstand der Planung der wasserwirtschaftlichen Erschließungsmaßnahmen ist hier der 1. Bauabschnitt mit einer Fläche von ca. 75 ha, wobei in diesem Bauabschnitt 2 Teilbereiche entwickelt werden (bipolarer Anschluss der Urban Tech Republic aus Richtung Süden und aus Richtung Osten). Interne Kennung: 1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen v): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IGECON Projekt GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: IGECON Projekt GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IGECON Projekt GmbH
7. Änderung Abschnittskennung: 170970-2017 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: Durch neue Erkenntnisse bei der Präsentation der Ergebnisse zur Überrechnung des Trinkwasserleitungsnetzes, wodurch die Notwendigkeit weiterer Berechnungen erkannt wurde. Dies ist erforderlich, da die Ringleitung des Terminals A aufgrund einer Asbestsanierung zurückgebaut werden muss. Die provisorische Löschwasserversorgung soll nun untersucht werden, wobei der Verlauf der provisorischen Leitung bereits von LD mitgeteilt wurde. Es sollen 18 Rechenläufe durchgeführt werden, die sechs verschiedene bauliche Zwischenzustände in jeweils drei Brandfällen abdecken. Diese umfassen verschiedene Szenarien wie den Wegfall der TW-Versorgung aus Richtung der der General-Ganeval-Brücke und der Rollwegbrücke.
7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: Berechnung und wasserwirtschaftliche Erschließung für Bauphase 1
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH Registrierungsnummer: UStIdNr:DE279088119 Postanschrift: Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1 Stadt: Berlin Postleitzahl: 13405 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: IGECON Projekt GmbH E-Mail: vergabestelle@igecon.de Telefon: 03063926519 Internetadresse: Internet: tegelprojekt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: IGECON Projekt GmbH Registrierungsnummer: HRB26881 Abteilung: technisches Vergabemanagement Postanschrift: Am Studio 3 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12489 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: technisches Vergabemanagement E-Mail: vergabestelle@igecon.de Telefon: 03063926519 Internetadresse: Internet: igecon.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 03090138316 Abteilung: Geschäftsstelle Postanschrift: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechtsbehelfs-/Nachprüfungs-/Schlichtungsverfahren E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internetadresse: Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: AQUANET TXL GbR Registrierungsnummer: HRB215395 Postanschrift: Georgenstraße 35 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10117 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Dirk Pritsch E-Mail: pritsch@aquanet.berlin Telefon: 04915122263909 Internetadresse: Internet: aquanet.berlin/de Rollen dieser Organisation: BieterFederführendes Mitglied
8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: igr AG Registrierungsnummer: HRB 32959 Postanschrift: Luitpoldstr. 60 a Stadt: Rockenhausen Postleitzahl: 67806 Land, Gliederung (NUTS): Donnersbergkreis (DEB3D) Land: Deutschland Kontaktperson: Tatjana Kuhn E-Mail: info@igr.de Telefon: 0496361 919-0 Rollen dieser Organisation: Bieter
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b6b7428-15fb-4edb-a6bc-6b33ec316285 - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/02/2024 09:46:53 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 129706-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2024 Datum der Veröffentlichung: 01/03/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178123 vom 12.03.2024 |