Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Planungsphase einer 2D-seismischen Erkundung (geothermische Vorerkundung)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Inselstr. 24
03046 Cottbus

Ausführungsort

DE-03046 Cottbus

Frist

14.11.2024

Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)

Inselstraße 26

DE-03046 Cottbus

 

Telefon +49 35548640-444

Fax +49 35548640-110

E-Mail: melanie.feierabend@lbgr.brandenburg.de

Internet: lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/

 

 

b) Bekanntmachung UVgO: Planungsphase einer 2D-seismischen Erkundung im Bereich Amt Peitz und Stadt Guben zur tiefengeologischen Landesaufnahme (geothermische Vorerkundung) Vergabenummer 2024/095 Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Dienstleistung Kontaktstelle Vergabestelle Zu Händen Frau Melanie Feierabend

 

c) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

d) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Planungsphase einer 2D-seismischen Erkundung im Bereich Amt Peitz und Stadt Guben zur tiefengeologischen Landesaufnahme (geothermische Vorerkundung)

 

e) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Inselstraße 26 03046 Cottbus

 

f) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsfrist: 31.01.2025

 

g) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 12.11.2024 Angebotsfrist 14.11.2024 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 06.12.2024

 

h) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

i) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

j) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Angebotsschreiben (Formular 3.3) • ausgefülltes LV • Auskunft zur Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2) • Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) • Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) • Erklärung über den Gesamtumsatz für max. die letzten drei Jahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen von jeweils 1. Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Referenzen bzw. eine Referenzliste mit Angabe von Ansprechpartnern der jeweiligen Auftraggeber zu vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 10 Jahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • verbindlicher Zeitplan zur Leistungsauführung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) • Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) • Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen

 

k) 1) Eigenerklärung zur Ausschlussgründen (Formular 4.1)

 

l) 2) bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2)

 

m) 3) bei Unteraufträgen/Eignungsleihe - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4)

 

n) 4) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

 

o) 5) Auskunft zur Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen

 

p) 6) Erklärung über den Gesamtumsatz für max. die letzten drei Jahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags

 

q) 7) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von jeweils 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen

 

r) 8) Referenzen bzw. eine Referenzliste mit Angabe von Ansprechpartnern der jeweiligen Auftraggeber zu vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 10 Jahre

 

s) 9) verbindlicher Zeitplan zur Leistungsausführung Sollte der Bieter diese Zertifizierungen nicht nachweisen können, erwartet der Auftraggeber auf gesonderter Anlage eine Beschreibung der Maßnahmen im Unternehmen des Bieters, die geeignet sind, die Zertifizierung zu substituieren. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.

 

t) Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es gelten die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg) Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen

 

u) 10) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)

 

v) 11) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)

 

w) 12) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.

 

x) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein

 

y) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR2Y1W77SUVQ/documents

 

z) Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

z1) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 14.11.2024 09:00 Uhr

 

z2) Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform

 

z3) Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein

 

z4) Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

z5) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

z6) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt! Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 12.11.2024, 10:00 Uhr. Anfragen nach Ablauf der Frist können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. Bitte alle Unterlagen sorgfältig durchlesen! Fügen Sie Ihrem Angebot bitte keinerlei eigenen Liefer- bzw. sonstige Geschäftsbedingungen bei. Andernfalls muss das Angebot zwingend gemäß § 42 Absatz 1 Nr. 4 UVgO ausgeschlossen werden. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden (Hochladen über den Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein Hochladen nicht möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Textvorlage erstellen/auswählen/bearbeiten Bekanntmachungs-ID CXVHYR2Y1W77SUVQ

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189271 vom 30.10.2024

...