Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Probenahme und Analytik von Wasserproben für Ammoniumstickstoff
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHessische Competence Center Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist02.04.2024
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e09f1cc1f-413900d6478c1353
Beschreibung

1. Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefonnummer: +49 611 7038 4012

Telefaxnummer: +49 611 32 76 38 412

 

E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Probenahme und Analytik von Wasserproben für Ammoniumstickstoff aus hessischen Oberflächengewässern und Kläranlagen Menge und Umfang: Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beabsichtigt einen Auftrag über die Probenahme und Analytik von Wasserproben für Ammoniumstickstoff aus hessischen Oberflächengewässern und Kläranlagen zu vergeben. Der Auftrag ist auf vier Lose aufgeteilt. Los 1 (Höchstmenge 792 Probenahmen/ Analytik) Los 2 (Höchstmenge 594 Probenahmen/ Analytik) Los 3 (Höchstmenge 270 Probenahmen/ Analytik) Los 4 (Höchstmenge 396 Probenahmen/ Analytik) Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden sowie hessenweite Messstellen.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Ja Angebote sind möglich für: Maximale Anzahl an Losen: 4 Beschreibung der Losaufteilung:.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 24.04.2024 Ende der Ausführungsfrist: 01.03.2025 Bemerkung zur Ausführungsfrist: Alle Ergebnisse (elektronische Feldprotokoll, Feldparameter und Ammonium-Analytik) sind spätestens vierzehn Tage nach der Probenahme per Email an den AG zu übermitteln (über welches Medium übermittelt werden soll, wird bei der Auftragsvergabe mitgeteilt). Diese Fristen müssen auch in Urlaubszeiten, an Feiertagen und bei Krankheitsfällen eingehalten werden.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe oben.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 02.04.2024 12:00 Ablauf der Bindefrist: 23.04.2024.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen entsprechend § 17 VOL/B.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: - Eigenerklärung zur Eignung - Referenzliste: eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: - Art der Leistung - Umfang - Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse - Erbringungszeitpunkt - Wert Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Aus der vorzulegenden Referenz müssen folgende Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete hervorgehen: 1) Für die Probenahme: -Nachweis für die Kompetenz zur Durchführung der geforderten Probenahme (z.B. durch bereits erfolgte entsprechende Probenahmen von Wasserproben in Fließgewässern, Benennung von Referenzen, etc.). 2) Für Analytik: -Teilnahme an Ringversuchen zu den einzusetzenden Analysenverfahren und für die Substanzgruppen -Nachweis für erfolgte Aufträge für die Bestimmung von Ammonium in Fließgewässern und Kläranlagenabläufen Die o. g. Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete können auch in Summe durch mehrere Referenzen nachgewiesen werden. Es ist bei der Vorlage mehrerer Referenzen kenntlich zu machen, welche*s der o. g. Erfahrung, Tätigkeit und Themengebiet mit der jeweiligen Referenz nachgewiesen werden soll. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch mindestens eine vorgelegte Referenzangabe nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose (Gesamtprobenanzahl / -analysen) erbracht wurden! Alternativ kann das Erreichen der Gesamtprobenanzahl / -analysen auch durch Addition zweier/ mehrerer Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben Leistungszeitraum erbracht wurden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/ Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

15. Sonstiges: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (Internet: www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Die Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen - Einreichung per Mail genügt nicht. Mit dem Angebot sind weiter folgende Unterlagen einzureichen: - Leistungsbeschreibung - Eine Beschreibung der Bestimmungsmethode, eine Skizzierung der Probenaufbereitung und der erreichbaren Bestimmungsgrenzen und deren Ermittlung. Der Parameter Ammoniumstickstoff kann nur dann als angeboten gelten, wenn dessen spezifische Analytik bereits zum Beginn des Auftrages seit mindestens einem halben Jahr im Labor routinemäßig etabliert ist, dies ist entsprechend nachzuweisen. -Es ist plausibel darzulegen, dass die geforderten Fristen unter allen Umständen (Urlaube, Krankheitsfälle) z. B. durch eine Vertretung eingehalten werden können -Der Auftragnehmer hat bei der Erstellung eines Angebotes die geplante Umsetzung des Arbeitsschutzes darzulegen und so zu dokumentieren, wie eine Absicherung der Probennehmer erfolgt. -Der Bieter hat einen Zeit- und Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen. -Mit dem Angebot sind zur Bewertung der Qualifikation der Mitarbeiter, die mit dem Auftrag betraut werden, mind. 2 Mitarbeiterprofile jeweils für die Probenahme und Analytik einzureichen. Mit den eingereichten Profilen ist die Fachexpertise der Mitarbeiter anhand von bereits erfolgten Referenzprojekten nachzuweisen. Die eingereichten Mitarbeiterprofile sind Grundlage für die Bewertung des Zuschlagskriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Perso-nals". Bei Nichteinhaltung einer der Fristen kann der Auftraggeber vom Auftragnehmer für jeden Kläranlagen-Standort Messstelle eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,5 % des Auftragswertes verlangen (Eigenverschulden des Auftragnehmers ohne Rücksprache mit dem Auftraggeber). Begrenzung auf 4% des Auftragswerts

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178537 vom 25.03.2024